Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hofres

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2006 um 15:34 Uhr durch Taxiarchos228 (Diskussion | Beiträge) (Lörrach). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Wladyslaw Sojka in Abschnitt Lörrach
Hiermit verleihe ich Benutzer
Hofres
die Auszeichnung
Arbeitsheld
für die beeindruckende Aktualisierung der Daten
des Human Development Index 2004
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

Servus Hofres, ich habe für das von dir hochgeladene Bild Bild:Blick-auf-Lrrach.jpg löschantrag gestellt, weil es von [1] kopiert wurde. Bitte beachte in Zukunft das Urheberrecht. --dbenzhuser 17:55, 20. Jan 2005 (CET)

Lizenz

Hallo Hofres, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht.
Bevor du die für den Verbleib des Bildes nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.

{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Solltest du nun der Meinung sein, dass das Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach {{Löschen}} Dieses Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~ in die Bildbeschreibung ein.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. --Svens Welt 20:46, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Svens Welt! Danke für deine Nachricht inkl. hilfreichen Tipps. Habe die fehlenden Infos nachgetragen.. Hoffe das nun alles i.o. ist :-) --Hofres 00:04, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Hofres, ich habe die Lizenz als Baustein eingefügt, die Du angegeben hattest. Ich hoffe, dass es in Deinem Sinne war. Wenn nicht, korrigiere es bitte. Ansonsten danke auch meinerseits für das Nachtragen der Daten. Gruß, --Svens Welt 11:34, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Markgräflerland

Hallo Hofres, vielen Dank für dein Interesse, bitte schaue auf der Diskussionsseite des Markgrfälerlandes nach, wo ich dir etwas geschrieben habe und teile mir deine Ansicht darüber mit. Vielen Dank --Roadytom 18:07, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Hofres, ich habe etwas weiteres in die Diskusssionsseite des Markgräflerlands geschrieben. --Roadytom 22:53, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Hofres, wir kommen dem gemeinsamen Nenner unserer Diskussion näher. --Roadytom 09:43, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Markgräflerland neu

Hallo Hofres, ich habe die Seite des ML neu überarbeitet, bitte schau doch mal rein. Viele Grüsse --Roadytom 21:36, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Lörrach

Kannst Du mir die Sinnhaftigkeit dieses Edits erklären? Da Du von Layout und Gestaltung offensichtlich keine Ahnung hast, würdest Du in Zukunft sicher damit dienen, solche Verschlechterungen bleiben zu lassen. Danke und Gruß --Wladyslaw Disk. 23:03, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kannst du mir Sinn und Zweck deiner Bemerkung erklären? Erstens, muss ich mir von dir nicht anhören ich hätte keine Ahnung von Layout und Gestaltung, zweitens siehst du wohl in jeder (nicht von dir stammenden) Änderung des Artikels eine Verschlechterung, drittens erkläre mir doch dann mal die Vorteile der jetzigen Version? Wenn du dir schon die Mühe machst in die Tasten zu hauen, dann bitte auch zu 100%. --Hofres 23:14, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
(1) Du musst Dir sehr wohl anhören, dass Du keine Ahnung von Layout und Gestaltung hast, wenn ich dieser Ansicht bin. Allein Deine kürzlich eingestellte Kandidatur bei den WP:KEB spricht Bände. (2) Bloß weil ich bei drei von Dutzenden Änderungen nicht einverstanden bin, heißt es nicht, dass ich bei jeder nicht einverstanden sei. (3) Bei Layoutangelegenheiten geht es nicht um Vorteile/Nachteile, sondern darum was besser aussieht. Ich habe ehrlich gesagt keine große Lust, jemandem einen Kursus in Layout zu geben, der ganz offensichtlich mit diesem Thema nicht viel am Hut hat. Trotzdem hier eine kurze Begründung: Spiegelstriche sind so weit es geht zu vermeiden. Die Information, seit wann die Stadt die Partnerschaft hat ist besser abzulesen, wenn Sie in einer eigenen Spalte bündig abzulesen ist. --Wladyslaw Disk. 09:27, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Der Vergleich mit der Bildkandidatur ist einfach nur lächerlich! Was hat das Bild mit dieser Tabelle zu tun? Hund und Katze? Und: Ich muss mir entschieden nicht so subjektiven Kappes anhören nur weil Monsieur der Ansicht ist. Vielleicht solltest du mal kurz von deinem hohen Roß herunterkommen. Ganz nebenbei scheinst du offensichtlich nicht in der Lage zu sein, ausschließlich und objektiv über das Thema zu diskutieren (-> "keine Ahnung", "lass es bleiben"). Ich habe desweiteren nicht nach einem Kursus von Maestro gefragt, sondern nur nach einer Erklärung zum Thema. Wenn du schon eine Meinung vertrittst, dann solltest du das auch begründen. Schließlich und endlich: Bei meiner Frage nach Vor- und Nachteilen ging es natürlich darum was besser aussieht! (1) In der jetzigen Version finden sich keine Spiegelstriche?? (2) Das die Jahreszahlen "besser" abzulesen sind, halte ich für ein Gerücht. (3) Auch sind die Länder nicht verlinkt. Es steht diese Version

Vorlage:Border Sens, (Frankreich) seit 1966
Vorlage:Border Senigallia, (Italien) seit 1986
Vorlage:Border Meerane, (Sachsen) seit 1990
Vorlage:Border Chester, (England) seit 2002

gegen diese

Vorbild ist diese Tabelle:

Jetzt bin ich mal gespannt ob was konstruktives kommt.. --Hofres 12:44, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Der Verweis, dass es irgendwo anders in der Wikipedia gemacht wird ist weder ein Beweis für oder gegen irgendetwas. Ich habe nichts gegen das Verlinken der Länder. Es sieht einfach extrem beschissen aus, diese Spiegelstriche aufzuführen die zudem so unnötig sind wie ein Kropf.

Zum Thema Subjektivität: Jeder persönliche Meinung ist subjektiv. Dass deine Meinung objektiver sein soll als meine lässt sich anhand dieses Geschwurbsels leicht widerlegen. (Das die Jahreszahlen "besser" abzulesen sind, halte ich für ein Gerücht.) Und selbstverständlich hat die Kandidatur eines Bildes nichts mit der Veränderung zu tun. Der Bezug stellt sich aber sehr wohl ein, wenn man bedenkt, dass sowohl Bilder wie auch Layout sehr wohl mit dem Urteilsvermögen von Gestaltung zu tun haben.

Was mich extrem ankotzt sind Leute wie Du, die an dem Artikel bis auf marginale Veränderungen nichts substantielles beitragen, sich dann aber das Recht herausnehmen, Kleinigkeiten abzuändern und so zu tun, als würden sie den Artikel damit deutlich aufwerten. Ich bin gegen diese Veränderungen und habe es auch begründet. Wenn Du anderer Ansicht bist, dann stell deine Variante gegen meine Variante in der Diskussionsseite zur Wahl. Ich werde mich dem demokratischem Entscheid von angemeldeten Benutzern beugen. Mehr haben wir beide uns nicht zu sagen. --Wladyslaw Disk. 13:00, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sobald man merkt, dass sich der andere nicht so leicht unterjochen lässt wie man gerne hätte, wird man persönlich. Mieses Niveau Meister! Ich glaube es ist schonmal die Diskussion aufgekommen, ob man einen Artikel sein eigen bezeichnen darf oder nicht. Das ich nicht soviel zum Artikel beigetragen habe wie du soll jetzt ein Argument dafür sein, es mit Veränderungen bleiben zu lassen. Prima! Ich weiß nur, dass du nicht wirklich konstruktiv bist, wenn es um Dialoge geht. Im aktuellen Beispiel hast du zu den Spiegelstrichen nichts gesagt, obwohl ich drauf aufmerksam gemacht habe, dass diese in der jetzigen Version zu genüge vorhanden sind. Nur als Beispiel. Das du mir jetzt aber ankommst und behauptest, ich würde so tun dass die Veränderung dieser Kleinigkeit (und das ist wirklich eine) eine "deutliche Aufwertung" des Artikels bedeutet, ist wiedermal so lächerlich wie eine Unterstellung. Das habe ich nie behauptet. Auch ist die Tabelle kein "Beweis". Sie ist lediglich ein Vorbild. Lies doch das nächste Mal etwas genauer.. Zum Thema Bildkandidatur: Denk was du willst, traurig genug dass du mit so was punkten willst. Wenn du dich für was Besseres hältst (und das tust du ja offensichtlich bei jeder Gelegenheit), dann tu du das. Eine Abstimmung auf der Lörracher Diskussionsseite ist eine gute, wie auch einzig verbliebene Möglichkeit.. "Mehr haben wir beide uns nicht zu sagen." --Hofres 13:48, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Etwas mehr Gelassenheit täte Dir gut. Ich bin in meinen Ausführungen alles andere als persönlich oder angreifend gewesen. Ebenfalls ist es deine (!) Interpretation, dass ein User "weniger Rechte" (was auch immer das heißen soll) hat wie jemand, der viel Arbeit in etwas reinsteckt. Die Tatsache, dass ich vorgeschlagen habe, diesen Streitpunkt zur Wahl zu stellen beweist hinlänglich, dass ich hier niemanden unterjoche. Du kannst es offensichtlich bloß nicht ertragen, dass ich eine Meinung habe, diese präzise begründe und eben jeden Edit kritisch beobachte. --Wladyslaw Disk. 14:34, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten