Zum Inhalt springen

Kannengießerbrücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2023 um 19:02 Uhr durch Reinhard Kraasch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kannengießerbrücke

Die Kannengießerbrücke ist eine Straßenbrücke im Hamburger Stadtteil Hafen City. Die im Jahr 1891 errichtete Brücke steht unter Denkmalschutz. Mit der Kannengießerbrücke quert der Neue Wandrahm ein kleines Fleet, das den Zollkanal mit dem Wandrahmfleet verbindet.

Die Brücke ist benannt nach dem Straßennamen Kannengießerort, der sich seinerseits entweder von einem seit 1682 in der Gegend überlieferten Personennamen oder vom Handwerk des Kannengießers ableitet. Dieses metallverarbeitende Gewerbe war früher in diesem Gebiet ansässig. Die denkmalgeschützte Brücke ist von der Hamburger Behörde für Kultur und Medien mit der Nummer 12480 als Baudenkmal erfasst.[1]

Literatur

  • Horst Beckershaus: Die Hamburger Brücken. Ihre Namen – woher sie kommen und was sie bedeuten, Convent Verlag, Hamburg, ISBN 978-3-86633-007-8
Commons: Kannengießerbrücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste Hamburg – Auszug für den Bezirk Hamburg-Mitte, aufgerufen am 18. Oktober 2023

Koordinaten: 53° 32′ 40,73″ N, 9° 59′ 43,59″ O