Zum Inhalt springen

Krankheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2004 um 22:42 Uhr durch 217.227.109.243 (Diskussion) (Ich versteh's nicht. Was GENAU stört Euch denn?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Krankheit ist eine Störung der körperlichen, geistigen und/oder seelischen Funktionen, die die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden eines Lebewesens subjektiv oder intersubjektiv wahrnehmbar negativ beeinflusst oder eine solche Beeinflussung erwarten lässt.

Sozialversicherungsrechtlich wird unter Krankheit das Vorhandensein einer Störung verstanden, die eine Behandlung im Sinne von medizinischer Therapie und Krankenpflege erfordert und eine Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat.

Abwesenheit von Krankheit ist eine notwendige, aber laut WHO nicht hinreichende Voraussetzung für Gesundheit.

Synonyma und Ableitungen

Erkrankung, Morbus, Nosos, Pathos; engl.: disease

Systematik

Die Einteilung der Krankheiten kann grob organbezogen nach den Hauptdiagnosegruppen (MDC, Major Diagnostic Categories) erfolgen. Eine genauere Einteilung erlaubt der Internationale Klassifikation der Krankheiten ICD-10, bzw. für den onkologischen Bereich entsprechend der (ICD-O).

Ursache von Krankheiten

Die Krankheitsursachen sind mannigfaltig. Bei vielen Krankheiten kann man keine einzelne Ursache dingfest machen, sondern nur Risikofaktoren herausarbeiten (siehe z.B. Herzinfarkt). Krankheiten können grob nach Ursachen eingeteilt werden:

Mit der gesellschaftlichen Bedingtheit von Erkrankung und Krankheitsverläufen, sowie der staatlichen Steuerung des Gesundheitswesens beschäftigt sich die Medizinsoziologie.

Krankheitsverlauf

Der Krankheit selbst geht das Krankheitsvorfeld voraus. Krankheit führt - behandelt oder unbehandelt - zu Heilung, Remission, einem Rezidiv (oder mehreren Rezidiven), Leiden oder Tod.

Häufig verwendete Begriffe, die den zeitlichen Verlauf beschreiben:

alternative Sichtweisen zur vorherrschenden Lehrmeinung

Aus Sicht der "Germanischen Neuen Medizin" ist jede Krankheit ein Sinnvolles Biologisches Sonderprogramm der Natur und sollte daher nicht bekämpft werden.


Siehe auch: Liste der Krankheiten, Gesundheit, Diagnostik, Therapie, Psychotherapie, Prävention, Selbstheilungskräfte, Arzneimittel, Heilverfahren, Fehlbildungen, Unfall, Verletzung, Inzidenz, Prävalenz, Morbidität, Krankheitsgewinn, Gesundheitspolitik, Medizin, Krankheit als Metapher, Healthism, Psychoedukation