Liste der Herrscher namens Konrad
Erscheinungsbild
Die untenstehenden Herrscher hießen Konrad. Eingetragen sind der Beginn und das Ende der Regentschaft.
Konrad
- ???–906 Konrad der Ältere, Graf von Oberlahngau
- 944–953 Konrad der Rote, Herzog von Lothringen
- 1054–1055, †1061 Konrad das Kind, Herzog von Bayern
- 1087–1096 Konrad (König von Italien), deutscher Mitkönig (1087–1096) und König von Italien (1093–1098)
- 1183–1192 Konrad (Montferrat), Markgraf von Montferrat, König von Jerusalem (1192)
- ????–1195 Konrad der Staufer, Pfalzgraf bei Rhein
- 1254–1268 Konradin von Hohenstaufen, Herzog von Schwaben
- Konrad der Friedfertige ist Konrad III. (Burgund), König von Burgund
- Konrad der Große ist Konrad I. (Meißen), Markgraf von Meißen
- Konrad der Jüngere ist Konrad II. (Kärnten), Herzog von Kärnten
Konrad I.
- 911–918 Konrad I. (Ostfrankenreich), König
- 982–997 Konrad I. (Schwaben), Herzog von Schwaben
- 1004–1011 Konrad I. (Kärnten), Herzog von Kärnten
- 1049–1053, †1055 Konrad I. (Bayern), Graf von Zütphen und Herzog von Bayern
- 1059–1086 Konrad I. (Luxemburg), Graf von Luxemburg
- 1083–1110 Konrad I. (Württemberg), Herr von Württemberg
- 1092 Konrad I. (Böhmen), Herzog von Böhmen
- um 1116-16.3.1168, Konrad I. (Peilstein), Graf von Tengling-Peilstein
- 1122–1152 Konrad I. (Zähringen), Herzog von Zähringen
- 1130–1156 Konrad I. (Meißen), Markgraf von Meißen der Große
- 1241–1243 Konrad I. (Polen), Großherzog von Polen
- 1315–1347 Konrad I. (Oldenburg), Graf von Oldenburg
- 1320–1366 Konrad I. (Oels), Herzog von Oels
- Konrad I. von Bayern ist: Kaiser Konrad II. (HRR)
Konrad II.
- 1027–1039 Kaiser Konrad II. (HRR)
- 1036–1039 Konrad II. (Kärnten), Herzog von Kärnten der Jüngere
- 1110–1143 Konrad II. (Württemberg), Herr von Württemberg
- 1130–1136 Konrad II. (Luxemburg), Graf von Luxemburg
- 1190–1210 Konrad II. (Lausitz), Markgraf der Lausitz
- 1252–1273 Konrad II. (Glogau), Herzog von Glogau
- 1366–1403 Konrad II. (Oels), Herzog von Oels
- Konrad II., Herzog von Bayern ist Konrad das Kind
Konrad III/...
- 937–993 Konrad III. (Burgund), König von Burgund der Friedfertige
- 1057–1061 Konrad III. (Kärnten), Herzog von Kärnten
- 1138–1152 Konrad III. (HRR), König
- 1189–1191 Konrad III. Otto, Herzog von Böhmen
- 1403–1412 Konrad III. (Oels), Herzog von Oels
- 1250–1254 König Konrad IV. (HRR)
- 1450–1471 Konrad VIII. (Oels), Herzog von Oels der Schwarze
- 1450–1471 Konrad IX. (Oels), Herzog von Oels der Jüngere Weiße
- 1471–1492 Konrad X. (Oels), Herzog von Oels
Kirchliche Herrscher
- 934–975 Konrad von Konstanz, Bischof von Konstanz
- 1238–1261 Konrad von Hochstaden, Erzbischof von Köln und Kurfürst
- 1393–1407 Konrad von Jungingen, Hochmeister des Deutschen Ritterordens und Herrscher des Ordensstaates
- 1106–1147 Konrad I. von Abensberg, Fürsterzbischof von Salzburg
- 1161–1165, 1183–1200 Konrad I. von Wittelsbach, Erzbischof von Mainz und Kurfürst
- 1134–1142 Konrad von Querfurt, Fürsterzbischof von Magdeburg
- 1164–1168 Konrad II. von Salzburg, Erzbischof von Salzburg
- 1266–1277 Konrad II. von Sternberg, Fürsterzbischof von Magdeburg
Ohne Einordnung
- bis 948 Konrad von Niederlahngau, Graf (Existenz)