Zum Inhalt springen

Perwomaiskoje (Saratow, Fjodorowka)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2006 um 02:29 Uhr durch Manecke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Perwomaiskoje (russisch Первомайское; deutsch Gnadenflur) ist ein Dorf im Fjodorowski-Rajon in der russischen Oblast Saratow. Von 1924 bis 1941 gehörte es zur Wolgadeutschen Republik.

Das Dorf hat rund 1200 Einwohner (1/2005), die Postleitzahl ist 413414, die Telefonvorwahl 84565

Geschichte

Das Dorf Gnadenflur erstand als Tochterkolonie im Jahr 1850. Einwohner waren vorwiegend Lutheraner, deren Vorfahren meisten aus Württemberg (Deutschland) stammten.

Die Einwohnerzahl betrug im Jahr 1912 1.091 Personen, 1926 877 und 2005 1.200 Personen. Vor dem Ersten Weltkrieg 1915 – wurde Gnadenflur in Florskoje unbenannt, 1927 wieder in Gnadenflur. Seite dem 19. Mai 1942 heißt der Ort Perwomaiskoje. Im September 1941 wurden alle deutschen Familien nach Sibirien deportiert.

Geografie

Das Dorf liegt östlich der Wolga, am Fluss Kleiner Karaman, der das Dorf in zwei Teile teilt. Die Landschaft besteht vorwiegend aus Steppe.

Vorlage:Koordinate Artikel