Zum Inhalt springen

Pieter Jansz. Saenredam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2006 um 00:32 Uhr durch 200.125.113.35 (Diskussion) (Interwiki es.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zeichnung von Pieter Jansz Saenredam: Innenansicht des Utrechter Doms

Pieter Jansz Saenredam (*9. Juni 1597 in Assendelft, †31. Mai 1665 in Haarlem) war ein niederländischer Maler. Sein künstlerischer Schwerpunkt lag auf der Architekturmalerei.

Werdegang

Pieter Jansz Saenredam war der Sohn des Kupferstechers und Kartenzeichners Jan Saenredam, der auch zu seinen Lehrern gehörte. Von 1612 bis 1622 war er Schüler und Assistent bei dem Figurenmaler Pieter de Grebber. Nach 1623 arbeitete er als freischaffender Maler. Er wurde wahrscheinlich von seinem Freund, dem Architekten Jacob van Campen, dazu angeregt, vor allem architektonische Ansichten zu malen. Zu seinem Repertoire gehörten vor allem Außen- und Innenansichten von Kirchen in der nördlichen Niederlande. Saenredam lebte zeitweilig auch in ’s-Hertogenbosch, Assendelft, Alkmaar, Utrecht, Amsterdam und Rhenen, war jedoch hauptsächlich in Haarlem tätig, wo er 1665 auch starb.

Werke (Auswahl)

Santa Maria della Febbre, 1629
Commons: Pieter Jansz Saenredam – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien