Lobbycontrol
Laut Relevanzkriterien gilt: Als relevant gelten allgemein Vereine mit den Merkmalen:
- überregionale Bedeutung
- besondere mediale Aufmerksamkeit
- besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl.
Ich sehe hier keines der drei Merkmale erfüllt. -- Wo st 01 (2006-11-11 06:35 CEST)
„LobbyControl - Initiative für Transparenz und Demokratie e.V.“ ist ein in Köln ansässiger eingetragener Verein mit der Zielsetzung über Lobbying und dessen Hintergründe ; besonders von wirtschaftsnahen Denkfabriken, Kampagnen, Initiativen und Organisationen; mit Recherchen, wissenschaftliche Hintergrundanalysen und entsprechender eigener Kampagnenarbeit aufzuklären.
Struktur
Der Verein LobbyControl entstand aus dem „LobbyControl-Blog das es seit Mai 2005 gab. Anfang 2006 erfolgte die Vereinsgründung.
Der Verein erhielt von der Bewegungsstiftung eine Anschubfinanzierung von 40000 Euro und möchte sich in Zukunft über Spenden, Projektgelder und weitere Erlöse finanzieren.
Projekte
Bekannt wurde LobbyControl mit der so genannten „Christiansen-Studie“ [1], in der der Verein die thematische und personelle Besetzung der quotenstärksten deutschen Politik-Talkshow „Sabine Christiansen“ (ARD/NDR) im Zeitraum Januar 2005 bis Juni 2006 analysierte und zum Schluss kam, dass Vertreter von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden als Gäste bevorzugt, während Gewerkschaften oder Sozialverbände unterrepräsentiert werden, das Themenspektrum sei einseitig.
Zusammen mit anderen NGOs organisiert LobbyControl seit 2005 den "Worst EU Lobbying Award". [2][3]
Quellen
- ↑ http://www.lobbycontrol.de/blog/download/Christiansen-Schaubuehne_kurz.pdf
- ↑ Worst EU Lobbying Award
- ↑ EU-Kommission wegen Patentkonsultation für Negativ-Lobbypreis nominiert (heise online, 06.11.2006)
Siehe auch
Literatur
- Gesteuerte Demokratie? Wie neoliberale Eliten Politik und Öffentlichkeit beeinflussen. - Hamburg 2004; Ulrich Müller, Sven Giegold und Malte Arhelger (Hg.).
Weblinks
- Offizielle Internetseite des Vereins LobbyControl e.V.
- Einseitige Christiansen? - Artikel der Zeitung „Die Zeit“ zur „Christiansen-Studie“ von LobbyControl.
- Welcome to Lobbyland! - Artikel von Telepolis über die 15.000 Interessenvertreter die in Brüssel um Macht und Einfluss in der EU kämpfen.