Diskussion:Constantia von Cosel
freiwillig auf Burg Stolpen?
Sorry, aber woher stammt diese Erkenntnis? Meines Wissens hat auch der Nachfolger Augusts des Starken (sein Sohn) niemals die "Einkerkerung" aufgehoben. ... und aus welchem Grund sollte jemand freiwillig 32 Jahre seines Lebens auf einer Festung verbringen wollen? --Webkart 07:39, 7. Feb 2005 (CET)
Es gibt auf Burg Stolpen ein sehr schönes Museum welches ihre Haft dokumentiert.
--Ritter 00:17, 6. Aug 2005 (CEST)
- Nach dem Tode Augusts des Schwachen bot dieser Frau von Cosel die Freilassung an, nach aber so langer Zeit in Gefangenschaft und aufgrund des schon sehr fortgeschrittenen Alters lehnte Frau von Cosel dieses Angebot ab und verblieb auf Stolpen, wo sie schließlich auch starb. -- 84.179.251.145 15:52, 1. Mai 2006
- Hallo ? Hast Du für diese Aussage auch eine Quellenangabe? Das würde mich sehr interressieren. --Webkart 07:41, 2. Mai 2006 (CEST)
- Wenn mich nicht alles täuscht, stand das auch in dem Buch: Gabriele Hoffmann: Constantio von Cosel und August der Starke. Die Geschichte einer Mätresse, Bergisch Gladbach 1984. ISBN 3-404-61118-7 ; Kurz erwähnt wird es jedenfalls auf Seite 514 - ausführlicher glaube ich irgendwo auch noch einmal. -- 84.179.225.19 19:17, 2. Mai 2006
Inkorrekter Titel
Die Frau heißt korrekterweise Anna Constantia von Cosel ODER Anna Constantia Gräfin Cosel. Das was Sie geschrieben haben, war falsch. -- 84.179.251.145 15:46, 1. Mai 2006
- Ja, was denn nun? Ist Anna Constantia Gräfin von Cosel wie im Lemma beschrieben falsch oder Anna Constantia Gräfin Cosel? ... und bitte die jeweiligen Beiträge mit Signatur und Zeitstempel versehen, dass erleichter das Verständnis und die Orientierung enorm!!! So geht's: --Webkart 07:22, 4. Mai 2006 (CEST)
- Das Lemma ist falsch, bei vorangestelltem Titel Graf bzw. Gräfin muß das «von» wegfallen, das ist so ziemlich die einzige Schwierigkeit bei Adelstiteln. Sobald das Graf/Gräfin nicht genannt wird, taucht das «von» urplötzlich wieder auf, um den Adelsstatus kenntlich zu machen, der allein bei vorangestelltem Graf/Gräfin bereits ersichtlich wird. -- 172.173.64.253 17:18, 04. Mai 2006 (CEST)
- Woher hast Du Deine Erkenntnisse@Hejkal? Du scheinst ja ein sehr wichtiger Mensch zu sein, wenn Dein Wort gilt. Wenn Du das nicht bestätigen kannst, so soll es nicht richtig sein? Also mal ehrlich. Fehler werden nicht dadurch richtig, nur weil sie durch viele gemacht werden. Und ja, diese Regel gilt im Grunde auch für den obersächsischen Adel, wobei der hiesige Titel ja nur ein verliehener Titel einer Reichsgräfin ist. --141.30.174.254 14:12, 14. Nov. 2006 (CET)
- Nur soviel: Ich sitze an den Quellen und hatte auch den Entwurf des Adelsdiploms in den Händen, mit dem der Cosel der Titel einer Fürstin von Görlitz verliehen werden sollte. --Hejkal @ 19:01, 14. Nov. 2006 (CET) Eine Ausnahme bilden im obersächsischen Raum meines Wissens nur die Freiherren Knigge, bei denen das "von" irgendwann einmal weggelassen worden ist, obwohl es im eigentlichen Adelsdiplom noch stand. --Hejkal @ 19:05, 14. Nov. 2006 (CET)
- Beweise Deine Behauptung doch, indem Du die Kopie eines solchen Schriftstückes vorlegst - und zwar der Kopie eines Originals, in dem Gräfin von Cosel steht. Da Du ja direkt an den Quellen sitzt, dürfte das doch nicht schwerfallen. Jedes gute Archiv und jede gute Bibliothek dürfte doch auch bei uns in Sachsen die Möglichkeit bieten solche Originale sachgemäß zu kopieren. Das Hauptstaatsarchiv in Dresden digitalisiert diese Schriftstücke auch, soweit ich informiert bin. Und da die Schriftstücke älter als 70 Jahre sind, dürfte es auch kein Problem geben, einen solchen Beweis in der Wikipedia hochzuladen. --84.179.248.168 23:01, 14. Nov. 2006 (CET)
- Und die Rechnung für die Anfertigung der Kopie und die bei den Archiven üblichen Erteilung der Veröffentlichungsgenehmigung schicke ich dann an deine Adresse, die du mir bitte noch angeben müsstest. Ok? --Hejkal @ 23:09, 14. Nov. 2006 (CET) P.S.: Die in den Archiven oder Bibliotheken angefertigten Kopien sind übrigens nur wenige Tage alt und dürfen nicht ohne Genehmigung im Internet publiziert werden. Die Preise für das Einstellen im Internet sind in der Regel sehr hoch, ich müsste mich diesbzeüglich noch näher erkundigen und dich informieren. --Hejkal @ 23:12, 14. Nov. 2006 (CET)
Nüsse-esser
Schon gewusst??? Gräfin Cosel aß mit Vorliebe Nüsse. Diese und viele weitere interessante Informationen über Gräfin Cosel gibt es auf www.graefincosel.de
Schloss Burgscheidungen
Ich habe nie etwas darüber gefunden, dass Constantia auf Schloss Burgscheidungen gelebt hat. Für einen Beleg wäre ich dankbar, sonst empfehle ich, diesen Satz zu entfernen. --MrsMyer 18:29, 27. Jul 2006 (CEST)