Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice
Internationaler Flughafen Johannes Paul II. Kraków-Balice | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EPKK | |
IATA-Code | KRK | |
Koordinaten | ||
Höhe über MSL | 241 m (791 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 11 km von Krakau | |
Straße | Autobahn A4/E40 | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 10. Dezember 1968 | |
Betreiber | Międzynarodowy Port Lotniczy Kraków - Balice | |
Passagiere | 1.564.338 (2005) | |
Luftfracht | 1805,5 Tonnen (2004) | |
Flug- bewegungen |
26.171 (+53.6%) (2004) | |
Start- und Landebahn | ||
7/25 | 2550 m × 60 m Beton |
Der Internationale Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice (polnisch Międzynarodowy Port Lotniczy im. Jana Pawła II Kraków-Balice) ist der Flughafen von Krakau (Kraków). Er befindet sich 11 Kilometer westlich des Stadtzentrums von Krakau in Nachbarschaft des Dorfes Balice an der Autobahn A4/E40.
Die erste zivile Nutzung des Flughafens war 1964. Das Terminal des Flughafen wurde am 10. Dezember 1968 nach rund 5-jähriger Bauzeit in Betrieb genommen. Die Startbahn ist auf 254° ausgerichtet.
Der Flughafen wird von der Firma Międzynarodowy Port Lotniczy Kraków - Balice mit Sitz in Balice betrieben.
Im April 1995 wurde die Startbahn um 150 m auf 2.550 m verlängert.
Am 30. November 1995 wurde der Name zu Ehren des aus Polen stammenden Papstes Johannes Paul II. erweitert.
Weblinks
- Offizielle Website (Englisch, Polnisch)