Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe
Erscheinungsbild
Die Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB) war eine Massenorganisation der Deutschen Demokratischen Republik.
Sie wurde 1950 gegründet und als "Bäuerliche Handelsgenossenschaft" geführt.
Ziele der Vereinigung waren "Demokratisierung und sozialsitische Umgestaltung des Dorfes" und die Förderung der Zusammenarbeit auf dem Land.
Die VdgB war Mitglied in der Nationalen Front der DDR.
Sie verlegte das "Bauern-Echo" als Tageszeitung. Die VdgB wurde 1990 in die Raiffeisengenossenschaften übergeführt.