Zum Inhalt springen

Petru Groza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2006 um 20:03 Uhr durch Stephan Hense (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Petru Groza (* 7. Dezember 1884 in Băcia; † 7. Januar 1958 in Bucureşti) war ein rumänischer Politiker und Rechtsanwalt.

Von 1947 bis 1952 war Groza Ministerpräsident in der ersten kommunistischen Regierung Rumäniens. Ab 1952 hatte er die Ehrenpräsidentschaft der Volksrepublik Rumänien (Preşedinte onorific al Statului) inne.

Groza gründete 1933 in Deva die Front der Pflüger (Frontul Plugarilor).

Ehrungen

Die Stadt Ştei (ung. Vaskohsziklás) im Bezirk Bihor trug von 1958 bis 1990 seinen Namen.

Vorlage:PND