Furtschaglhaus
Das "Furtschaglhaus" ist eine Schutzhütte des DAV (Deutscher Alpenverein) und liegt auf einer Höhe von 2.293 Metern. Es gehört zur Sektion Berlin.
Um zur Hütte zu gelangen, muss man nach der Durchquerung des Zillertals über Ginzling zum Schlegeisspeicher fahren und von dort aus erst dem Güterweg über das Zamsgatterl zum Furtschaglboden folgen. Nach etwa 1 Stunde kommt man zum Ende dieser Straße und muss auf einem Bergpfad, dem Berliner Höhenweg, die letzten Höhenmeter zur Alpenvereinshütte steigen. Von der Hütte aus hat man eine traumhafte Aussicht über den Schlegeisgrund. Das Schutzhaus hat ein gepflegtes Äußeres, das bereits mehrfach durch Anbau erweitert wurde, und auch im Inneren ist es sauber und gemütlich. Auch die Speisekarte der Pächterfamilie Gratz fasst viele verschiedene Speisen und Getränke, wie zum Beispiel Wiener Schnitzel, Tiroler Speckknödelsuppe, echtes Schiwasser und vieles mehr.
Personenbeförderung
Als eine von wenigen Hütten der Alpenvereine bietet das Furtschaglhaus die Möglichkeit, Gepäck und Personen ab dem Ende der Fahrstraße mit einer extra hierfür zugelassenen Materialseilbahn bis zur Hütte zu befördern.
Es besteht Anschluss zum Zentralalpenweg.
Der Zentralalpenweg des DAV (Deutscher Alpenverein) stellt einen Höhenweg dar, der sich von einer Hütte über diverse Übergänge zu einer anderen zieht. Das Furtschaglhaus hat das Glück, auf diesem besonderen Wanderweg zu liegen.
Vom Schutzhaus aus sind folgende Übergänge möglich:
Berliner Hütte (über Schönbichler Scharte 3084m,Klettersteig) Folgende Gipfel können bestiegen werden:
Hochfeiler 3509m, Höchster Berg der Zillertaler Alpen Furtschaglspitze Schönbichler Horn und einige mehr