Zum Inhalt springen

Liste der Kulturgüter in Turgi

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2023 um 14:03 Uhr durch AnBuKu (Diskussion | Beiträge) (+ Krimskrams). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der Kulturgüter in Turgi enthält alle Objekte in der Gemeinde Turgi im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Ludwigskapelle
Datei hochladen
Wikidata zu Ludwigskapelle (Q29580881)
Ludwigskapelle
KGS-Nr.: 15833
B G Wildenstichstrasse 1
661688 / 260368
Kapelle in parkähnlicher Grünanlage, 1894 erbaut nach Plänen eines unbekannten Architekten. An der Chorwand aussen Jugendstilstatue von Richard Kissling.[3]

Legende

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für Kulturgüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
Weitere Bilder auf Wikimedia Commons Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
eigenes Werk hochladen Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Direkt zum Wikidata Datenset Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
901
Antoniuskapelle
Datei hochladen
Wikidata zu Antoniuskapelle (Q106096227)
Antonius-Kapelle, 1718, erster Bau im 15. Jh. erwähnt G Wil, Baumgartenweg 12.1
662194 / 259931
902
Katholische Pfarrkirche
Datei hochladen
Wikidata zu Katholische Pfarrkirche (Q55412573)
Katholische Pfarrkirche Christkönigkirche, 1957–1959 G Wiesenweg 1, 1.1, 1.2
661493 / 260289
903
Reformierte Pfarrkirche und Pfarrhaus
Datei hochladen
Wikidata zu Reformierte Pfarrkirche und Pfarrhaus (Q1669706)
Reformierte Pfarrkirche und Pfarrhaus, 1959–1960 G Kirchweg 2
661464 / 260553
904
Kosthäuser
Datei hochladen
Wikidata zu Kosthaus Langhaus (Q106099761)
Kosthaus Langhaus, 1828 G Langhausstrasse 1–3
661350 / 260650
905
Kosthaus mit Ladenlokal
Datei hochladen
Wikidata zu Kosthaus (Q106106561)
Kosthaus, 1880 G Brunnenweg 1
661289 / 260671
906
Ehemalige Baumwollspinnerei Kappeler-Bebié
Datei hochladen
Wikidata zu Ehemalige Baumwollspinnerei Kappeler-Bebié (Q106107038)
Ehemalige Baumwollspinnerei Kappeler-Bebié, 1828 und 1833 G Spinnereistrasse 5a–b
661499 / 260901
907
Ehemaliges Verwaltungsgebäude Kappeler
Datei hochladen
Wikidata zu Ehemaliges Verwaltungsgebäude Kappeler (Q106113842)
Ehemaliges Verwaltungsgebäude Kappeler, Fabrikantenwohnhaus Zai, um 1830 G Spinnereistrasse 10a–e
661527 / 260879
908
Ehemaliges Verwaltungsgebäude Bebié
Datei hochladen
Wikidata zu Ehemaliges Verwaltungsgebäude Bebié (Q106115127)
Ehemaliges Verwaltungsgebäude Bebié, um 1830 G Spinnereistrasse 2
661385 / 260850
909
Ehemaliges Baumwollager der Spinnerei, 1830
Datei hochladen
Wikidata zu Ehemaliges Baumwollager der Spinnerei (Q106117186)
Ehemaliges Baumwollager der Spinnerei, 1830 G Spinnereistrasse 1
661348 / 260850
910
Holzbrücke über die Limmat
Datei hochladen Holzbrücke über die Limmat, 1921 G Bahnhofstrasse
661316 / 260865
911
Eisenbahnbrücke Turgi–Untersiggenthal, 1858–1859
Datei hochladen
Wikidata zu Eisenbahnbrücke Turgi–Untersiggenthal (Q36686487)
Eisenbahnbrücke Turgi–Untersiggenthal, 1858–1859 G Dammweg
661045 / 260715
912
Gemeindeschulhaus
Datei hochladen Gemeindeschulhaus, 1898 G Schulhausstrasse 4
661172 / 260670
914
Villa Sonnenschein
Datei hochladen Villa "Sonnenschein" (Fritz) mit Parkanlage, 1900 von Peter und Nina Zai-Kappeler erbaut G Kronenstrasse 11
661557 / 260586
915
Villa Flora
Datei hochladen Villa "Flora" (Straub) mit Parkanlage, um 1908 G Kronenstrasse 18
661506 / 260649
916
Villa Trautheim
Datei hochladen Villa "Trautheim" (Wild) mit Garten, 1898 G Bahnhofstrasse 15
661331 / 260699
917
Villa Lägernblick
Datei hochladen Villa "Lägernblick" mit Parkanlage, 1907 G Lägernblick 2
661127 / 260512
918
Restaurant Diana
Datei hochladen Restaurant "Diana", um 1900 G Vogelsangstrasse 1
661346 / 260514
919
Wohn- und Geschäftshaus
Datei hochladen Wohn- und Geschäftshaus "Bazar", 1873 G Bahnhofstrasse 12
661372 / 260569
920
Kindergarten Dorf
Datei hochladen Kindergarten "Dorf", 1925 G Wildenstichstrasse 1
661692 / 260363
921 BW Datei hochladen Haus Schaltenbrand, 16./17. Jh./1900 G Neumättlistrasse 1, 3B
662252 / 259872
923 BW Datei hochladen Wegkreuz, 1673 K Landstrasse, neben Antoniuskapelle
662199 / 259928
924
Transformatorenhäuschen
Datei hochladen Transformatorenhäuschen G Oberau, nördlich Limmatbrücke
661682 / 260419
925
Treppenanlage im Gut
Datei hochladen Treppenanlage "im Gut", um 1900 K südlich Spinnereistrasse 10
661549 / 260841
927
Kegelradgetriebe des Limmatkraftwerks Turgi, 1889
Datei hochladen Kegelradgetriebe des Limmatkraftwerks Turgi, 1889 K Weichlenstrasse 1
661552 / 260265
928
Wohnhaus, 1899
Datei hochladen Wohnhaus, 1899 G Poststrasse 6
661410 / 260611
929
Mehrfamilienhaus, 1901
Datei hochladen Mehrfamilienhaus, 1901 G Poststrasse 4
661420 / 260583
931
Altes Feuerwehrhaus
Datei hochladen Altes Feuerwehrhaus "Musighüsli", um 1895 G Bahnhofstrasse 23
661336 / 260790
Römischer Meilenstein
Datei hochladen Römischer Meilenstein F Unterwil
662086 / 260033
Brunnenanlage ehemaliges Hochhaus
Datei hochladen Brunnenanlage vom "Hochhaus" K Bahnhofstrasse
661397 / 260753

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Commons: Liste der Kulturgüter in Turgi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise