Benutzer:Fraxinus2/Baustelle4

Hayashi Gahō (japanisch 林 鵞峰; geboren 21. Juli 1618 in Edo (Provinz Musashi); gestorben 1. Juni 1680 daselbst) war ein japanischer konfuzianischer Philosoph.
Leben und Wirken
Hayashi Gahō war der dritter Sohn von Hayashi Razan. Er führte den Kindernamen Yoshimatsu (吉松), war bekannt unter dem Spitznamen Matasaburō (又三郎). Er war auch bekannt unter den „Gō“ unter anderem als Gahō, Shunsai (春斎), Kōyōken (向陽軒). Er lernte Japanisch und Chinesisch von seinem ältesten, früh verstorbenen Bruder, an der Schule „Nanami-Katsusho“ (那波活所) und unter Matsunaga Sadanori.
Seit seinem 20. Lebensjahr war Hayashi Mitglied des Richterrates (評定所, Hyōjōsho), wo er über Berufungen in Tempel- und Schreinangelegenheiten beriet, und unterstützte seinen Vater, nachdem dieser den Auftrag erhalten hatte, die genealogischen Biographien von Familien (寛永諸家系図伝, Kan'ei Shukei zuden) in der Kan’ei-Ära (1624–1654) zusammenzustellen. Er befasste sich auch mit den Kōyasan-Unruhen (高野山騒動) und empfing die koreanischen Gesandten in Japan. In dieser Zeit hielt er Vorträge über Sutras und schrieb im Auftrag verschiedener Feudalherren japanische und chinesische Geschichtsbücher und Biographien von Personen. Er wurde 1661 zum Hōin (法印) und 1662 zum Kōbunin-Bachelor (弘文院学士) ernannt.
Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1661 ordnete das Shogunat an, Razans „Honchō-hen Nenroku“ (本朝編年録) zu erweitern und zu überarbeiten, und es als „Honchō Tsūkan“ (本朝通鑑) zu vervollständigen. Die Regierung errichtete das „Institut für Nationalgeschichte“ Kokushikan (国史館) auf dem Gelände der Villa der Familie Hayashi in Ueno Oshioka (上野忍岡), wo sie Historiker und Kopisten anstellte und ihnen Unterkunft und Verpflegung gewährte. Dies war de facto die Gelegenheit für die Familie Hayashi, die staatlichen Akademie in ihrem Sinne zu gestalten. Obwohl es „Tsūkan“ (通鑑) genannt wird, zeigt es nicht die nominalistische Geschichtsauffassung der Cheng-Zhu-Schule und wird oft mit Mitos „Dai Nihon shi“ verglichen und kritisiert. Das ist jedoch auf Hayashis ausdrückliche Haltung zurückzuführen, Fakten auf einfache Art und Weise zu beschreiben.
Hayashi entlieh und konsultierte seltene und gute Bücher aus den geheimen Bibliotheken von Matsuhira Tadafusa (松平 忠房; 1619–1700), Tokugawa Mitsukuni und anderen gut informierten Feudalherren und aus verschiedenen Orten, was zu einem gesteigerten Geschichtsbewusstsein in der Welt des Denkens und der Literatur führte. Zwischen den Kompilationsarbeiten ordnete er Gedichte und poetische Geschichte an und erfreute sich an der Poesie und den verknüpften Versen. Diese entspannte, von Ideologie und Nachdenklichkeit unbeeinflusste Veranlagung mag auch eine entfernte Ursache für das laue Klima in der Hayashi-Familie gewesen sein, das später angeprangert wurde.
Hayashis Fähigkeit, sein umfangreiches Wissen über die japanische und chinesische Literatur zu verdauen, erweiterte jedoch den Bereich des neuen Lernens und kann als ein Meilenstein in der Systematisierung und Japanisierung des Konfuzianismus nach der Kyoho-Ära (1868-1912) angesehen werden. Honcho Ippin Isshu, Nihon Shobo Kou, Tsuyufu Rinsha Zenshu, Kokushikan Nichiroku.
名恕または春勝,字子和のち之道,幼名吉松,通称又三郎。号は鵞峰,春斎,向陽軒など。林羅山の3男。京都生まれ。早世した長兄や那波活所,松永貞徳に和漢の学を受けた。
20歳代から評定所で寺社訴論を審議し,『寛永諸家系図伝』編纂の下命後は父を補助。また高野山騒動の処理や朝鮮通信使応接に当たり,その間諸大名の求めに応じて,経書講義や和漢史書人物伝の類を執筆。寛文1(1661)年法印,3年弘文院学士。父死後の同4年,羅山の『本朝編年録』を増補改訂して『本朝通鑑』として完成すべき命が下るや,
幕府は上野忍岡の林家別邸内に国史館を建て,史生写字生らを雇い住居食料を支給。
林家が官学の色彩を帯びる事実上の契機ともなった。
『通鑑』と銘うつわりに朱子学の名分論的史観はあらわでなく,水戸の『大日本史』と比較かつ批判されることが多いが,これは事実を素直に叙述する鵞峰の意識的な姿勢による。広く松平忠房や徳川光圀ら好学の大名や各地の秘庫から稀書善本を借覧参考し,思想,文芸界に歴史意識を高める結果を生んだ。編纂作業の合間には詠史を課して詩歌連句を楽しむなど,思想性思弁性に縛られぬ肩の力を抜いたこの気風は,のちに糾弾される林家の微温的風潮の遠因でもあろう。寛文10年完成。しかしながら鵞峰の和漢にわたる膨大な知識に対する咀嚼力は,新学問の幅を十分に広げることになり,享保以後における儒の体系化日本化への布石と評しうる。
Anmerkungen
Literatur
- S. Noma (Hrsg.): Hayashi Gahō. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 512.
Weblinks
- Biographien Hayashi Gahō in der Kotobank, japanisch
Kategorie:Konfuzianischer Philosoph
Kategorie:Philosoph (17. Jahrhundert)
Kategorie:Japaner
Kategorie:Geboren 1618
Kategorie:Gestorben 1680
Kategorie:Mann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hayashi, Gahō |
ALTERNATIVNAMEN | 林 鵞峰 (japanisch); Na, Va (wirklicher Name); Xx Yy (wirklicher Name, japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer konfuzianischer Philosoph |
GEBURTSDATUM | 21. Juli 1618 |
STERBEDATUM | 1. Juni 1680 |