Zum Inhalt springen

Diskussion:Fibromyalgie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2006 um 21:57 Uhr durch Túrelio (Diskussion | Beiträge) (Symptome: +sig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Dan-yell in Abschnitt Endlich

Vorlage:Keine Auskunft

Ich finde, der Werbetext zum ersten Link paßt nicht in einen Lexikonartikel und sollte entfernt werden. Ein kurzer beschreibender Hinweistext zum Link sollte hier genügen.

Zustimmung. Sei mutig. RainerSti 07:01, 31. Okt 2004 (CET)
Wurde inzwischen geändert. Danke! Ich habe die Kurzbeschreibung heute noch entfettet. --RainerSti 13:38, 23. Nov 2004 (CET)

Im Löschen ist Steschke wohl sehr schnell. Muß man den direkt den ganzen Link entfernen?

Ich habe den gelöschten Link in verschiedensten Artikeln entdeckt, teilweise bereits durch andere User gelöscht, teilweise noch fett formatiert im Artikel. Für mich offensichtlich erkennbar handelt es sich um Link-Spam. WP leidet zunehmend unter dieser Methode, das Ranking in Google etc. durch entsprechende Links in WP zu erhöhen. Unabhängig davon sind Links auf Diskussionsforen in WP unerwünscht, da dort keine weiterführenden enzyklopädisch geeigneten Informationen hinterlegt sind. Dem/der Forumsbetreiber/in ist es unbenommen, Schwächen im Artikel durch eigenen Beiträge zu verbessern. Wäre dies geschehen, wäre auch der Link in das Forum überflüssig. Ich gehe aber davon aus, dass dies nicht die Absicht des/der Forumsbetreiber/in ist. Vielmehr wird auf das zusätzliche Interesse für die beworbene Site Wert gelegt, was allein durch die fette Formatierung des Links eindeutig zu sein scheint. WP ist keine Linksammlung. WP ist eine Enzyklopädie. --ST 15:07, 25. Feb 2005 (CET)


Zitat aus Wikipedia:Verlinken -> Weblinks (Externe Links) "Sie sollen es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über das Thema des Artikels zu vertiefen". Darin besteht ja unter anderem auch der Sinn des Forum www.fibromyalgie-treffpunkt.de Demnach, Steschke, ist Ihr Argument nicht nachzuvollziehen und Ihre Argumentation ergibt keinen Sinn. B.Schaller 26.02.05 12.35 Uhr
Dann sind wir eben unterschiedlicher Meinung, was den unbestimmten Begriff des sein Wissen über das Thema des Artikels zu vertiefen. Wie Sie selbst schreiben, ist der Sinn des Forums - Zitat aus meiner Diskussionsseite: "... Unsere Absicht war es lediglich, zu den schon vorhandenen Links, die lediglich alle das Krankheitsbild der Fibromyalgie schildern, auf ein Forum hinzuweisen, wo die Betroffenen über ihre alltäglichen Probleme miteinander kommunizieren können, und zwar in einer für alle angenehmen Art und Weise...". Es ist gerade nicht der Sinn eines Links, über "ihre alltäglichen Probleme" zu informieren, sondern, das Wissen des Lesers über das Thema des Artikels zu vertiefen. Ihr Forum ist als enzyklopäsische Ergänzung nutzlos, so hilfreich es für die Betroffenen sein mag. Daher ist der von Ihnen plazierte Link ungeeignet und war zu entfernen. Zu dieser Einsicht bin ich in diesem Artikel gekommen, andere Benutzer der WP haben Ihren Link aus einigen anderen Artikeln ebenfalls entfernt. --ST 16:51, 26. Feb 2005 (CET)

Na drann Frage ich mich warum z.B. dieser Link noch drin stehen: Fibrostress: Impressum, Alphamed Klinik GmbH & Co. KG Zentralverwaltung der Kliniken Werbung??? Sicher nicht, oder doch??? Oder Infos??? Wer kann, soll oder darf dies Beurteilen Sie?? Hier wird wohl mit zweierlei Maß gemesen.

Da kann ich Ihnen nur zustimmen. Löschen Sie diesen Link einfach. --ST 16:52, 25. Feb 2005 (CET)
Danke --ST 16:56, 25. Feb 2005 (CET)
Ich hatte den Link http://www.fibrostress .de eingestellt. Dass ein Klinikkonzern die Seite betreibt, ist mMn noch nicht mit Werbung gleichzusetzen. Die Pharma-Werbeeinblendungen ärgern mich auch, sind aber leicht abzuschalten. Die Seite selbst enthält wissenschaftlich belegte Informationen, die so nicht im WP-Artikel stehen und daher mMn als "weiterführend enzyklopädisch" gelten können. Zu den Diskussionsforen: ich bin da toleranter als ST, gerade bei Krankheiten wie der Fibromyalgie, die letzlich noch sehr rätselhaft sind. Ich finde den Link-Spam-Verdacht in diesem Fall allerdings auch begründet. Ganz subjektiv scheint mir auch http://www.fibromyalgie- forum.de besser zu sein als http://www.fibromyalgie - treffpunkt.de Gruß, RainerSti 17:51, 25. Feb 2005 (CET)

Sehr geehrte IP, ich habe den Eindruck, dass Ihre Mitarbeit an der WP für beide Seiten produktiv und nützlich sein könnte. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich mit einem passenden Namen anmelden und uns helfen, die WP weiter zu bringen. Ihre Fachkenntnis wird gebraucht. Auch wenn ich Ihnen den Einstieg sicher nicht leicht gemacht habe, würde es mich freuen, zukünftig mit Ihnen zusammen zu arbeiten. In diesem Sinne: Schöne Grüße --ST 18:09, 25. Feb 2005 (CET)


"massive Störungen in der Funktion der inneren Organe auftreten können, insbesondere zu Beginn der Erkrankung" um was für Störungen der inneren Organe soll es sich dabei handeln,(Diabtetes?? Leberschäden??? Niereninsuffizienz??? Herzerkrankung?? Bauchspeicheldrüse??? meines Wissens sind diese den Ärzten bisher nicht bekannt, solche Störungen lassen sich sonst mit Laborwerten, Sonographiebefunden etc. nachweisen, bisher ist mir das bei Fibromyalgie in keiner Patientenakte begegnet. (nicht signierter Beitrag von 84.172.115.50 (Diskussion) 22:47, 20. Feb. 2006)

Erstbeschreibung

Im Artikel steht zur Zeit: "Beschrieben wurde sie zuerst 1904, (...)" Gibt es dafür einen Beleg? Das würde mich interessieren. --RainerSti 13:38, 23. Nov 2004 (CET)

Fibromyalgie in seinen Symptomen ist eine seit Jahrhundterten bekannte Krankheit. Lediglich die hier verwendete Bezeichnung ist wohl erstmalig als „Fibrositis“ 1904 veröffentlicht worden als Bezeichnung für eine schmerzhafte entzündliche Veränderung der Weichteile. Erst 1976 wurde Fibrositis durch Fibromyalgie erstetzt, um die auf eine Entzündung deutende Endung „-itis“ zu tilgen und den Muskelschmerz zu betonen. --ST 20:31, 26. Feb 2005 (CET)

Symptome

Ich habe die bisherige Formulierung: Die Krankheit wird als wesensfremd und körperlich empfunden. Organ- und Gewebeschäden sind bisher nicht nachweisbar. Die Krankheitsphasen sind unberechenbar, schwer vorherzusehen und dem Willen nicht unterworfen. gekürzt. Denn: was bedeutet "als wesensfremd"? Welche Krankheitsphasen sind schon "dem Willen unterworfen"? --RainerSti 13:38, 23. Nov 2004 (CET)

Da die "Krankheitsphasen" nur in diesem Satz erwähnt werden, habe ich sie ganz gelöscht. --Thorbjoern 09:44, 1. Mär 2005 (CET)

Ich fände es gut, wenn noch etwas deutlicher herausgestellt werden könnte, dass die Diagnose der Fibromyalgie eben eine beschreibende Diagnose ist - d. h. es werden nur die Symptome zusammengefasst, über die Ursachen sagt sie nichts aus. Daher sprechen manche Ärzte ja von auch von einer "Verlegenheitsdiagnose" (Fibromyalgie zählt in dem Buch "Die Krankheitserfinder" des Journalisten Jörg Blech sogar zu den von den Medizinern und Pharmakonzernen erfundenen Krankheiten.). CB, 1. Jan 2006 (nicht signierter Beitrag von 80.137.226.6 (Diskussion) 18:23, 1. Jan. 2006)

Krankheit

Gibt es irgendjemand der sich mit den ganzen Botenstoffen, die eine große Rolle in der Fibromyalgie spielen, auskennt und hier was schreiben könnte? Serotonin soll eine Rolle spielen in der Schmerzverarbeitung und sogar in der Verdauung. Auch die psychische Ursachen und Folgen (Dauerschmerz - Depressionen) sollten vielleicht erwähnt werden. --Erik Taanman 22:55, 16. Nov 2005 (CET)


Im Englischen auch als ME (Myalgische Enzephalomyelitis) bekannt, welche schon im Namen die Beteiligung des Gehirns beinhaltet. Ich nehme diesen Satz mal heraus denn nicht Fibromyalgie wird auch als ME bezeichnet sondern CFS. Gruß, Nockel12


Ach ja? Aber Zusammenhänge gibt es, bzw. Aussagen darüber, daß diese Krankheiten möglicherweise ein und dasselbe sind. Das solte gerade hier (in der deutschen Wikipedia) nicht unterschlagen werden, da viele Menschen mit Fibromyalgie diagnostiziert werden, aber nicht mit CFS, und die Patientenmühle danach evtl. neu anläuft.

OK. sehen wir mal in Google nach:

Chronic fatigue syndrome Fibromyalgia

http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&safe=off&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&q=Chronic+fatigue+syndrome+Fibromyalgia&spell=1

Web Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 2.380.000 Seiten auf Englisch für Chronic fatigue syndrome Fibromyalgia,

darunter unter "Google Scholar" (also nicht irgendwo)

http://www.co-cure.org/ccabout.htm

The name "Co-Cure" stands for "Co-operate and Communicate for a Cure." The mailing list has been established with the goal of furthering co-operative efforts towards finding the cure for the illness(es) commonly referred to as Chronic Fatigue Syndrome (CFS) and Fibromyalgia (FM).

und

http://archinte.ama-assn.org/cgi/content/abstract/154/18/2049

patients with chronic fatigue syndrome, fibromyalgia, and multiple chemical sensitivities

D. Buchwald and D. Garrity Department of Medicine, Harborview Medical Center, Seattle.

BACKGROUND: Chronic fatigue syndrome (CFS), fibromyalgia (FM), and multiple chemical sensitivities (MCS) are conditions associated with fatigue and a variety of other symptoms that appear to share many clinical and demographic features. Our objectives were to describe the similarities and differences among patients with CFS, FM, and MCS. Additional objectives were to determine how frequently patients with MCS and FM met the criteria for CFS and if they differed in their health locus of control. METHODS: Demographic, clinical, and psychosocial measures were prospectively collected in 90 patients, 30 each with CFS, FM, and MCS. Patients were recruited from a university-based referral clinic devoted to the evaluation and treatment of chronic fatigue and three private practices. Variables included demographic features, symptoms characteristic of each condition, psychological complaints, a measure of health locus of control, and information on health care use. RESULTS: Overall, the three patient groups were remarkably similar in demographic characteristics and the presence of specific symptoms. Patients with CFS and FM frequently reported symptoms compatible with MCS. Likewise, 70% of patients with FM and 30% of those with MCS met the criteria for CFS. Health care use was substantial among patients with CFS, FM, and MCS, with an average of 22.1, 39.7, and 23.3 visits, respectively, to a medical provider during the prior year. Health locus of control did not differ among the three populations. CONCLUSIONS: In general, demographic and clinical factors and health locus of control do not clearly distinguish patients with CFS, FM, and MCS. Symptoms typical of each disorder are prevalent in the other two conditions.

Also: Sie lassen sich aus welchen Gründen auch immer kaum unterscheiden.

JHR (nicht signierter Beitrag von 89.50.17.118 (Diskussion) 00:22, 18. Aug. 2006)

Änderungen von IP 217.185.231.85

Hallo IP 217.185.231.85, du hast am 6.1.2006 etliche Ergänzungen vorgenommen, u.a. Als gesichert gilt eine Stoffwechselstörung in der Muskulatur sowie eine Störung der körpereigenen Kortisol-Produktion, deren Ursache ungeklärt ist. Kannst du einen Beleg für deine Änderungen nennen? Freundliche Grüße, --RainerSti 08:55, 7. Jan 2006 (CET)

Hi, die Quelle würde mich auch sehr interessieren!


Gelenkversteifungen bei Fibromyalgie habe ich bei Untersuchung vieler Patienten bisher nicht gesehen, sie sind mir auch in der Literatur bisher nicht begegnet. Sie haben wirklich neue Gesichtspunkte entdeckt, ich frage mich nur, wo Sie das her haben. (nicht signierter Beitrag von 84.172.98.35 (Diskussion) 22:29, 7. Feb. 2006)

Unbelegtes, Unkonkretes

Was ist Unbelegt und was ist Unkonkret? Es sind hunderten von Leuten, Wissenschaftler, auf den Scheiterhaufen gelandet, weil sie behaupteten, die Erde sei rund. Wie lange hat es gedauert bis wir Holzköpfe die Akupunktur akzeptiert haben? Ist das, was Anderen schreiben meine Wahrheit? Ich bilde mir meine Meinung indem ich eine Vielfalt von Informationen sammle, auch Wiederspruchliches welches angeblich "belegt" ist. Auch Ihr, lieber Sti und lieber Nockel, habt Euere persönliche Wahrheit. --Erik Taanman 19:05, 26. Feb 2006 (CET)

Hallo! Der Punkt ist, dass "persönliche Wahrheiten" nicht hierher gehören. Vielleicht magst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist mehr darüber lesen. Gruß, -- Nockel12 00:15, 27. Feb 2006 (CET)
Gefunden, gelesen und akzeptiert, danke Nockel12--Erik Taanman 18:08, 5. Mär 2006 (CET)
Gerne doch :-) -- Nockel12 01:19, 7. Mär 2006 (CET)

Endlich

"Ich habe mich bisher nur damit trösten können, ADHS und KISS zu haben, jetzt endlich kann ich mir sicher sein, was ich zudem habe: Fibromyalgie"

OK, das war der bissige Kommentar. Jedenfalls bin ich mir sicher, dass viele v.a. die Nebenerscheinungen sehen, und die eigentlichen Symptome dazukonstruieren, was die Selbsthilfegruppen anfüllt, aber den Vorwurf der Einbildung an die wirklich Betroffenen fördert! (wie bei ADHS, KISS halte ich dagegen für wirklich konstruiert) --Dan-yell 20:25, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten