Zum Inhalt springen

Godzilla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2004 um 23:31 Uhr durch 60.35.74.38 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Godzilla (japanisch: ゴジラ Gojira) ist ein u.a. durch King Kong inspiriertes japanisches Filmmonster. Der turmhohe Dinosaurier, der sich von radioaktiver Energie ernährt und durch den Atombombenabwurf von Hiroshima geweckt wurde, ist bisher in 29 japanischen Filmen aufgetreten und hat eine ganze Reihe andere Monster inspiriert. War der erste Film in der japanischen Originalversion noch ein zwar tricktechnisch simples, aber in der Handlung und Dramatik recht durchdachtes Werk, das geschickt mit damaligen sehr realen Ängsten der Japaner spielte, so war bereits dessen gekürzte und andereseits mit Zusatzszenen „aufgemotzte“ westliche Schnittfassung eher tumb. Umso mehr galt dies für die meisten der folgenden Teile. Dennoch entwickelten die Filme Kultstatus.

1998 kam ein amerikanischer Godzilla-Film des deutschen Regisseurs Roland Emmerich (Visual Effects: Volker Engel) ins Kino, der eine völlig neue und andere Version der Riesenechse brachte. Die Handlung wurde von Tokyo nach New York City verlegt.

Gilt als Namenspatron des Mozilla-Projekts und diverser Nebenprodukte wie Bugzilla oder Chatzilla.

Diese Nebenprodukte wurden übrigens von der japanischen Produktionsgesellschaft Toho (welche der Eigner aller Rechte am Namen & Charakter Godzilla ist) mehr als argwöhnisch betrachtet - Wegen dieser Namen (die ja offensichtlich nichts mit dem radioaktive Hitzestrahlen spuckenden Original zu zun haben) sollen sogar kleinere Rechtsstreitereien ausgebrochen sein!