Godzilla
Godzilla (japanisch: ゴジラ Gojira) ist ein u.a. durch King Kong inspiriertes japanisches Filmmonster. Der turmhohe Dinosaurier, der sich von radioaktiver Energie ernährt und durch den Atombombenabwurf von Hiroshima geweckt wurde, ist bisher in 29 japanischen Filmen aufgetreten und hat eine ganze Reihe andere Monster inspiriert. War der erste Film in der japanischen Originalversion noch ein zwar tricktechnisch simples, aber in der Handlung und Dramatik recht durchdachtes Werk, das geschickt mit damaligen sehr realen Ängsten der Japaner spielte, so war bereits dessen gekürzte und andereseits mit Zusatzszenen „aufgemotzte“ westliche Schnittfassung eher tumb. Umso mehr galt dies für die meisten der folgenden Teile. Dennoch entwickelten die Filme Kultstatus.
1998 kam ein amerikanischer Godzilla-Film des deutschen Regisseurs Roland Emmerich (Visual Effects: Volker Engel) ins Kino, der eine völlig neue und andere Version der Riesenechse brachte. Die Handlung wurde von Tokyo nach New York City verlegt.
Gilt als Namenspatron des Mozilla-Projekts und diverser Nebenprodukte wie Bugzilla oder Chatzilla.
Diese Nebenprodukte wurden übrigens von der japanischen Produktionsgesellschaft Toho (welche der Eigner aller Rechte am Namen & Charakter Godzilla ist) mehr als argwöhnisch betrachtet - Wegen dieser Namen (die ja offensichtlich nichts mit dem radioaktive Hitzestrahlen spuckenden Original zu zun haben) sollen sogar kleinere Rechtsstreitereien ausgebrochen sein!
Weblinks
- Einträge in der Internet Movie Database für:
- 1. Filmreihe:
- 1954: Gojira (Godzilla)
- 1955: Gojira no gyakushu (Godzilla kehrt zurück)
- 1962: Kingukongu tai Gojira (Die Rückkehr des King Kong)
- 1964: Mosura tai Gojira (Godzilla und die Urweltraupen)
- 1964: San daikaijū: Chikyu saidai no kessen
- 1965: Kaijū daisenso (Befehl aus dem Dunkel)
- 1966: Gojira-Ebira-Mosura: Nankai no daiketto (Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer)
- 1967: Kaijūtō no kessen: Gojira no musuko (Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn)
- 1968: Kaijū sōshingeki (Frankenstein und die Monster aus dem All)
- 1969: Gojira-Minira-Gabara: Oru kaijū daishingeki
- 1971: Gojira tai Hedora (Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster)
- 1972: Chikyu kogeki meirei: Gojira tai Gaigan (Frankensteins Höllenbrut)
- 1973: Gojira tai Megaro (King-Kong - Dämonen aus dem Weltall)
- 1974: Gojira tai Mekagojira (King Kong gegen Godzilla)
- 1975: Mekagojira no gyakushu (Die Brut des Teufels, Konga, Godzilla, King Kong)
- 2. Filmreihe:
- 1984: Gojira (Godzilla - Die Rückkehr des Monsters)
- 1989: Gojira tai Biorante (Godzilla, der Urgigant)
- 1991: Gojira VS Kingugidora (Godzilla - Duell der Megasaurier)
- 1992: Gojira VS Mosura (Godzilla - Kampf der Sauriermutanten)
- 1993: Gojira VS Mekagojira (Godzilla vs. Mechagodzilla)
- 1994: Gojira VS Supesugojira (Godzilla gegen Spacegodzilla)
- 1995: Gojira VS Desutoroia (Godzilla gegen Destoroyah)
- 1999: Gojira ni-sen mireniamu (Godzilla 2000)
- 2000: Gojira tai Megagirasu: Jii Shōmetsu Sakusen
- 2001: Gojira, Mosura, Kingu Gidora: Daikaijū soukougeki
- 2002: Gojira tai Mekagojira
- 2003: Gojira tai Mosura tai Mekagojira: Tōkyō S.O.S.
- 2004: Gojira: Fainaru uōzu
- Roland Emmerichs Godzilla
- 1. Filmreihe: