Zum Inhalt springen

Diskussion:Heiligenhaus

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2006 um 16:41 Uhr durch Dapete (Diskussion | Beiträge) (Weblinks die Zweite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Dapete in Abschnitt Weblinks die Zweite

Ich habe "Niederbergisches Land" durch "Bergisches Land" (Niederberg) ersetzt. Niederbergisches Land wird eher selten benutzt. Bestes Beispiel ist google. Dort findet man unter Niederberg 135.000 Treffer, unter "Niederbergisches Land" aber nur 362 Treffer. Velbert2 Montag 06.März 2006 15.00 Uhr

Was häufiger verwendet wird, vermag ich nicht zu sagen, aber ein paar Hinweise: (du bist neu hier? Herzlich willkommen!)
  • Unter Niederbergisches Land kann ich mir intuitiv weitaus mehr vorstellen als unter Niederberg.
  • Die Google-Treffer besagen gar nichts, weil es für 'Niederberg' weitaus mehr Bedeutungen gibt (diverse Orte, Ortsteile und Personennamen).
  • Du solltest einen Link auf einen exakten korrekten Artikel (Niederbergisches Land) nicht auf eine Begriffsklärungsseite (Niederberg) umleiten.
  • Die Begrifflichkeiten solltest du am besten unter Niederbergisches Land diskutieren und nicht hier.
Sorry, dass ich so negativ klinge. Lass dich nicht entmutigen! :-) -- H005 16:00, 6. Mär 2006 (CET)

Bahnanschluss

Heiligenhaus besitzt keinen Bahnanschluss mehr, der Schienenpersonenverkehr wurde schon in den 60er Jahren eingestellt. Ersatz bietet die Schnellbuslinie SB 19 nach Essen.

Ich war hier um, zu sehen zu welcher Strecke die stillgelegten Gleise dort ursprünglich gehören. Vielleicht gibt es ja jemanden, der das weiss und entsprechend verlinken kann? Vor einigen Jahren habe ich in der Zeitung über Pläne gelesen, die Strecke zu reaktivieren. Dort wurde sie unter dem Namen „Niederbergische Bahn“ geführt. Einen solchen Artikel gibt es nicht, aber vielleicht hab ich auch den falschen Titel...

LG Krokofant 11:29, 8. Aug 2006 (CEST)

Der Wikipedia-Artikel Ruhrtal-Bahn besagt, dass diese einmal bis ca. 1960 einen Zweigschienenstrang über Heiligenhaus nach Wülfrath hatte. HTH! -- H005 13:18, 8. Aug 2006 (CEST)

Bzgl. Weblink www.heiligenhaus-blog.de wird mit Begründung (keine Blogs und Foren) gelöscht

Hallo zusammen, warum bitte werden Foren und Blogs generell nicht genommen wenn Sie den Informationswert der betroffenen Wiki-Seite verbessern? Das scheint mir doch einie sehr einseitige Sicht der Dinge zu sein. Ausserdem gibt es tausende von Wiki-Seiten die bisher "gute und Themennahe" Blogs verlinken. Bei bedarf kann ich gerne ein paar Beispiele nennen!

Und noch etwas... ich würde mal bei den anderen Städten gucken wie es dort mit den Weblinks aussieht. Hier werden ebenfalls Informative Seiten verlinkt so wie es eigentlich sein sollte. Nicht nur die Stadtseite. Das sieht ja fast so aus als würde die Stadt selber hier die Wiki-Seite zensieren. Wiki ist eine "freie Enzyklopädie"... Ich glaube ich brqauche das nicht näher zu defenieren oder?

Heiligenhaus-Blog.de ist ein non-Kommerzielles Projekt und beschäftigt sich ausschliesslich mit der Stadt Heiligenhaus. Hier werden professionelle Artikel, Fotos und Bürgermeinungen eingestellt und das sogar in kooperation mit der Stadt. Wir haben bereits jetzt mehr als 1000 Fotos aus Heiligenhaus und ein 10-Köpfiges Team. Ich denke das die WIKI-Heiligenhaus User sehr wohl ein Recht darauf haben von diesem Portal zu erfahren denn es ist die bisher informativste Seite in und um Heiligenhaus.

Was meint Ihr dazu?

VG Dennis Kuhl info@heiligenhaus-blog.de

Hallo!
Wenn man unter "Bild-Zeitung" nachschaut, erscheint unter Weblinks ebenfalls der Blog "Bildblog". Daher muss ich meinem Vorredner zustimmen und kann nicht verstehen, warum Bürgerportale und -Blogs gelöscht werden. Wenn sie informativ und anspruchsvoll sind, kann der Aufnahme dieser Weblinks doch nichts entgegensprechen, oder?
MfG
Birgit van Almsick
Ich finde diese Regelung auch nicht so klasse, aber solange es sie gibt, kann man da wenig gegen sagen. Wenn man dagegen etwas machen will, dann sollte man eine Diskussion und ggf. ein Meinungsbild unter Wikipedia:Weblinks starten mit dem Ziel, die Regel zu kippen; hier im Einzelfall darüber zu diskutieren ist müßig. Ich würde eine Änderung befürworten; das strikte Verbot ist mir schon lange ein Dorn im Auge. -- H005 19:33, 30. Aug 2006 (CEST)

Ich habe den Link auf die Website der Jungen Union Heiligenhaus noch einmal entfernt. Der Link verstößt ziemlich eindeutig gegen den Punkt "Keine Unterbegriffe" von Wikipedia:Weblinks und bietet nun wirklich keine allgemeinen Informationen zu Heiligenhaus. --Dapeteばか 15:41, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten