Zum Inhalt springen

Benutzer:Ein Pädagoge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2023 um 12:33 Uhr durch Ein Pädagoge (Diskussion | Beiträge) (De me: korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
“End Israeli Apartheid!”

„Liria është thelbi i shpirtit dhe i mendjes; aty ku s'ka liri, mendja dhe shpirti thahen si bima pa ujë.“

„Die Freiheit ist der Kern des Geistes und des Verstandes; dort, wo es keine Freiheit gibt, trocknen der Verstand und der Geist wie die Pflanze ohne Wasser aus.“

Sami Frashëri (1850–1904), Pädagoge

De me

Entwurzelte Vorfahren aus Ohrid
Entwurzelte Vorfahren aus Ohrid
Selbst verwurzelt in Solothurn
Selbst verwurzelt in Solothurn
Herzverwurzelt mit Toronto
Herzverwurzelt mit Toronto

Lieber Besucher, herzlichen willkommen!

Ich bin Nik und ein Lehrer in seinen frühen 30ern.

Ich habe in Helvetien Primarlehrer studiert und durfte bereits ein paar Jährchen Unterrichtserfahrung geniessen.

Aktuell bin ich in Geschichte und Geographie an einem Zweitstudium an der Universitas Turicensis dran. Themen, die ich, seit ich denken kann, inbrünstig liebe.

Meine Maturarbeit schrieb ich über die Gründe der Emigration der Albaner Mazedoniens seit dem Zweiten Weltkrieg, in meiner Bachelorarbeit ging es um die Faktoren des Bildungserfolgs von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Schweiz mit besonderem Blick auf die albanische Diaspora. Im Geschichtsstudium habe ich mich bisher mit der Pólis Athen, dem osmanischen Reisenden Evliya Çelebi, der Drogengeschichte zweier Schweizer Kantone, der Gesta Hungarorum, dem genialen römischen Redner Cicero, der Kulturgeschichte Griechenlands im 5. Jahrhundert v. Chr. sowie vertieft mit dem Alltag im Römischen Reich und den Geschichten Chinas und Jugoslawiens beschäftigt. Im nächsten Semester darf ich mich auf die Historien des Herodot, das Alltagsleben im frühen Mittelalter, die Migrationsgeschichte der Schweiz seit 1960, Magie und Zauberei in der Antike, die Bildungs- und Wissensgeschichte des Spätmittelalters und die albanische Geschichte vom Mittelalter bis heute freuen.

Ich bin Papierlischwiizer (= Verfassungseidgenosse) und Skipetare mit Abstammung aus dem nordwestlichen Land Alexanders des Grossen. Gläubiger Muslim bin ich genauso und mache einen grossen Bogen um Schweinefleisch, die Göttlichkeit Jesu und Terrorismus.

Ich verstehe, spreche, schreibe und lese neben Deutsch und Albanisch auch recht gut Englisch, Französisch und Italienisch. Zudem habe ich Grundkenntnisse in Lateinisch, Spanisch, Mazedonisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Türkisch und Arabisch. Altgriechisch, Japanisch und Portugiesisch sind weitere Sprachen, die ich lernen möchte. Die kyrillische und griechische Schrift kann ich problemlos lesen, mit der arabischen habe ich mehr Mühe.

In meiner Schreiberfreizeit erstelle ich nicht nur für Wikipedia Texte, sondern auch für einen Schweizer Kollektiv-Blog und eine regionale Zeitung. Auch dolmetsche und übersetze ich vom Albanischen ins Deutsche und umgekehrt sowie gebe frisch eingewanderten Erwachsenen Basiskurse in Goethes Sprache. Wen es noch interessiert: Ich fotografiere sehr gerne mit meinem iPhone, meiner Canon oder meiner DJI und treibe mindestens dreimal die Woche Kraft- und Ausdauersport.

Weiter kann ich kein einziges Instrument spielen und für einen Albaner spiele ich sehr schlecht Fussball. Manchmal bin ich voreilig, tollpatschig, nervös, aber auch motiviert, voller Tatendrang und begeisterungsfähig, weil ich wohl eine nie diagnostizierte ADHS habe, im Sternzeichen Zwillinge geboren bin und/oder mich die drei bis vier Tassen Kaffee täglich dazu bringen.

Auf Wikipedia bin ich seit 2007. Damals noch sehr unwissend und mit (hübschem Jünglings-)Aknegesicht.

Wenn du Fragen hast, kannst du mir gerne auf der Diskussionsseite schreiben. ^_^

Friede sei mit dir!

Nik

Regelmässige Quellen meiner Wikipedia-Arbeit (Auswahl)

Literatur

  • Spiro Shkurti: Der Mythos vom Wandervolk der Albaner. Landwirtschaft in den albanischen Gebieten (13.–17. Jahrhundert). In: Karl Kaser, Helmut Eberhart (Hrsg.): Zur Kunde Südosteuropas. Albanologische Studien. Band 1. Böhlau, Wien/Köln/Weimar 1997, ISBN 3-205-98622-9 (Volltext [PDF; abgerufen am 6. Dezember 2022] albanisch: Tradita bujqësore të shqiptareve. Tirana. Übersetzt von Ali Dhrimo, 90,4 MB).
  • Autor(en): Titel. In: Thede Kahl, Izer Maksuti, Albert Ramaj (Hrsg.): Die Albaner in der Republik Makedonien. Fakten, Analysen, Meinungen zur interethnischen Koexistenz (= Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut [Hrsg.]: Wiener Osteuropa-Studien. Band 23). LIT Verlag, 2006, ISBN 3-7000-0584-9, ISSN 0946-7246 (Inhaltsverzeichnis [abgerufen am 6. Dezember 2022]).
  • Andreas Lippert, Joachim Matzinger: Die Illyrer. Geschichte, Archäologie und Sprache. 1. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart 2022, ISBN 978-3-17-037710-3.
  • Nebi Dervishi: Etnokultura e Fushëgropës së Ohrit. Çabej, Tetovo 2005, ISBN 9989-150-37-0 (albanisch, 370 S.).
  • Frank Kolb: Die Stadt im Altertum. Albatros, Düsseldorf 2005, ISBN 3-491-96148-3 (306 S.).
  • Patrick J. Geary: Europäische Völker im frühen Mittelalter. Zur Legende vom Werden der Nationen. Fischer, Frankfurt am Main 2002, ISBN 3-596-60111-8 (223 S.).
  • Hans Berger-Peyer: Südafrika, Namibia, Mürren, Montenegro. Der Schaffhauser Arzt Hermann Peyer (1874–1923). Chronos, Zürich 2021, ISBN 978-3-0340-1613-1 (516 S.).
  • Sedat Beqiri: Imamllëku në Luginë të Preshevës. Lena, Prishtina 2023, ISBN 978-9951-29-276-4 (123 S.).
  • Kai Vogelsang: Geschichte Chinas. Reclam, Stuttgart 2021, ISBN 978-3-15-010933-5 (653 S.).
  • Feti Mehdiu: Feja e shqiptarit është Musliman e të Krishterë. Shoqata e Orientalistëve të Kosovës, Prishtina 2016, ISBN 978-3-0340-1613-1 (207 S.).
  • Gjergj Rrapi: Die albanische Großfamilie im Kosovo. In: Karl Kaser, Helmut Eberhart (Hrsg.): Zur Kunde Südosteuropas. Albanologische Studien. Band 4. Böhlau, Wien/Köln/Weimar 2003, ISBN 3-205-77047-1 (145 S.).
  • Michael P. Fritz: Die Villa Maraini in Rom. Ein historisch spätes Beispiel Römischer Villenkultur. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 2000, ISBN 3-85782-642-8 (62 S.).
  • Naim Frashëri: Bagëti e Bujqësi. Lulet e Verës. In: Rilindasit Shqiptarë. Ana, Tirana 2018, ISBN 978-9928-42220-0 (132 S.).
  • Muhamet Pirraku: Tivari 1945. Kalvari i Kosovës. Lidhja e Historianëve e Kosovës „Ali Hadri“, Prishtina 2005, ISBN 9951-8537-3-0 (209 S.).
  • Islam Baftiari: Jeta në gur. Monografi e fshatrave Zagraçan dhe Shum. Iris, Struga 1999, ISBN 9989-878-83-8 (540 S.).

Internet

ISO-Codes

Urheberrechts-Lizenzen Albanien

Selbst geschossene Föteli und von mir hochgeladene Büuder

Artikujt e iniciuarë

Das sind die zehn grössten von mir angelegten Artikel (natürlich nicht unbedingt die besten):

  1. Albanien im Mittelalter (leider vor allem als eine Übersetzung aus einer anderen Wikipedia angelegt)
  2. Wirtschaft Albaniens
  3. Albanisch-schweizerische Beziehungen (bin sehr zufrieden damit :D)
  4. Hasan Minhaj
  5. Albanische Musik (wie Albanien im Mittelalter leider auch ungenügend belegt, da als Übersetzung angelegt; Anfängerfehler)
  6. Odhise Paskali (bin zufrieden damit :D)
  7. Dolneni
  8. Vuno
  9. Flora Brovina (bin sehr zufrieden damit :D)
  10. Kommunalwahlen in Albanien 2015

Initiated templates

(«Berliner») Baustellen oder Projekte

Distinctions et évaluations

Hiermit verleihe ich Benutzer
Ein Pädagoge
den

Skanderbeg-Online-Orden
des Portals Albanien
für
sein grosses Bemühen um die Qualität und Aktualität der Artikel über Albanien
gez. --Lars 20:18, 1. Sep. 2012 (CEST)
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Ein Pädagoge
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:00, 12. Jan. 2018 (CET)
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Ein Pädagoge
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:16, 12. Jan. 2023 (CET)

Le scatole di Babele

Zur Person

Lehrer
Lehrer
Dieser Benutzer hat Schüler, wel­che die von ihm mit­ver­fass­ten Ar­ti­kel in Referaten plagiieren.
Dieser Benutzer hat noch viele Fragen.
Dieser Benutzer
bemüht sich,
sein Gehirn einzusetzen.
Dieser Benutzer hat Humor.
TUX
TUX
Dieser Benutzer mag Ironie.
σάρξ
Dieser Wikipedianer spottet sehr gerne sarkastisch und ist zuweilen zynisch!


Die Kugel - der ideale Körper
Die Kugel - der ideale Körper
Dieser Benutzer ist ein unbeirrbarer Idealist
Dieser Benutzer verfügt zeitweise über einen pedantischen Ordnungsfimmel.
Böses, böses Zeug
Böses, böses Zeug
Dieser Benutzer ist allergisch auf Pollen.
Dieser Benutzer wechselt manchmal seine Meinung und widerspricht sich teilweise selbst, da er auch mal neue Erfahrungen macht.


Dieser Autor schätzt einen guten Umgangston.
OK OK Dieser Benutzer hat ein ausgeglichenes Gemüt und lässt sich auch durch unfreundliche Leute nicht aus der Ruhe bringen.
Ei guck!
Ei guck!
Dieser Mensch schaut gern mal über den Tellerrand.
Sanitätsdienst Heer Dieser Benutzer war Sanitätssoldat beim Heer.
OK Dieser Benutzer werkelt am liebsten allein vor sich hin.
Dieser Benutzer ist Skeptiker.

Essen und Trinken

Dieser Benutzer isst gerne italienisch.
Dieser Benutzer isst gerne Spaghetti.
Dieser Benutzer isst gerne Pizza.
Dieser Mensch isst gerne scharf.


Kaffee Dieser Benutzer ist
Kaffeetrinker.
Dieser Benutzer isst gerne Broccoli.
schweizer Cervelat Dieser Benutzer isst gerne Cervelat.


Benutzer:Mcflashgordon/Vorlagen/doener
Dieser Autor schätzt die asiatische Küche.
Dieser Benutzer liebt Spinat.
Dieser Benutzer liebt Käse.


Knoblauch Dieser Benutzer benötigt Knoblauch zum Leben.

(Andere) Interessen und Vorlieben

Dieser Benutzer kennt sich in Pädagogik aus.
Dieser Mensch interessiert sich für Karten und Kartographie.
Dieser Benutzer interessiert sich für Geographie.


Dieser Benutzer interessiert sich für Fotografie.
Dieser Benutzer interessiert sich für Sprachwissenschaft.
Dieser Benutzer ist ein Fan der Serie King of Queens.
Dieser Benutzer interessiert sich für Geschichte.
Die Simpsons Dieser Benutzer schaut gerne
Die Simpsons.
Shisha Dieser Benutzer raucht gerne Shisha. Am liebsten in geselliger Runde.
Roman
Roman
Dieser Benutzer liest ger­ne Romane.
Dieser Benutzer liest gerne Zeitung.
Dieser Benutzer interessiert sich für die Geschichte Bosniens und der Bosniaken.
Basketball-Logo
Basketball-Logo
Dieser Benutzer spielt Basketball.
I♥CATS Dieser Wikipedianer ist Katzenbesitzer.

Ansichten und Einstellungen

Friedenstaube Dieser Mensch ist Pazifist.
Dieser Benutzer ist gegen die Todesstrafe.


Dieser Benutzer ist gegen jede Art von Totalitarismus.
Dieser Benutzer ist sunnitischer Muslim.


Dieser Benutzer unterstützt die Religionsfreiheit.


OK Dieser Benutzer ist gegen die NATO.
Dieser Benutzer ist für die Zwei-Staaten-Lösung im Nahostkonflikt.
Dieser Benutzer zählt sich zur Politischen Linken.
Wählen gehen! Dieser Benutzer ist überzeugter Wähler.



Dieser Benutzer ist italophil.
Voll Milch Dieser Benutzer stolpert über Deppenleerzeichen.


Dieser User ist gegen (übertriebene) Anglizismen.
Public domain
Public domain
Dieser Benutzer ist für gemeinfreie Bilder und gegen Copyrights im Internet.
Müll
Müll
Dieser Benutzer trennt Müll.
Fliegender Vogel - Symbol der Freiheit
Fliegender Vogel - Symbol der Freiheit
Dieser Benutzer liebt die Freiheit.
X
X
Dieser Benutzer mag kei­ne Werb­ung und ver­meid­et es, be­worbe­ne Pro­duk­te zu kauf­en.
Dieser Benutzer achtet Menschen, die gewaltlosen Widerstand leisten.
Dieser Benutzer ist für mehr Direkte Demokratie


Keine Diktatur des Geldes!
Keine Diktatur des Geldes!
Dieser Benutzer kritisiert den Kapitalismus.
Nazis raus!
Nazis raus!
Nein zu Rassismus und Rechtsextremismus!
Diese Person ist für den Bau von Minaretten.



Dieser Benutzer ist der Meinung, dass die Demokratie die beste aller Regierungsformen ist.
Dieser Benutzer ist Vertreter des Kosmopolitismus.



Für diesen Benutzer ist das Streben wichtig, jedem Menschen sein Recht zukommen zu lassen, auch den wirtschaftlich Minderbemittelten!



Flagge hellblauer Grund mit weißer Zeichnung: zu einer Scheibe aufgefaltete Erde mit dem Nordpol als Mittelpunkt und konzentrisch angeordneten Breitengraden umgeben von einem Ährenkranz Dieser Benutzer hält leistungs-fähige Vereinte Nationen für eine Hoffnung der Menschheit.
Dieser Benutzer zeigt sich solidarisch mit Palästina.


Wikipedia

Diesem Benutzer wurde
bereits 132 × gedankt.
Dieser Benutzer hat
sich 286 × bedankt.
Diese Person ist in der albanischen Wikipedia vertreten.
Diese Person ist auf Wikimedia Commons vertreten.


Kamera
Kamera
Dieser Benutzer
bebildert die Wikipedia.
Dieser Benutzer ist offizieller Sichter in der deutschsprachigen Wikipedia.
Dieser Benutzer besitzt ein globales Benutzerkonto (SUL) und sein Haupt-Benutzerkonto liegt auf Wikipedia (de)
Wikipedia
Wikipedia
Dieser Benutzer ist seit 6331 Tagen in der Wikipedia angemeldet.

und sonst

Fledermaus Dieser Benutzer ist gerne nachtaktiv.
Dieser Benutzer besitzt zwar den Führerschein der Klasse B, geht jedoch auch gern zu Fuß.
Apple
Apple
Dieser Benutzer arbeitet mit einem Mac.
Gemini
Gemini
Dieser Benutzer ist im Zeichen der Zwillinge geboren.

Sprachen

Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
sq Dieser Benutzer beherrscht Albanisch als Muttersprache.
aln Dieser Benutzer beherrscht Gegisch als Muttersprache.
Däm Benutzer syni Muetersproch isch Schwizerdütsch.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
it-2 Questo utente può contribuire con un italiano di livello intermedio.
fr-2 Cet utilisateur sait contribuer avec un niveau moyen en français.
la-1 Hic usor simplici Latinitate contribuere potest.
Benutzer nach Sprache

selbst angelegte Böxli

Benutzer:Ein Pädagoge/Vorlage:ItalophilBenutzer:Ein Pädagoge/angemeldetBenutzer:Ein Pädagoge/Wiki

Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ein_P%C3%A4dagoge

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.