Zum Inhalt springen

17. Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2006 um 14:46 Uhr durch Schumir (Diskussion | Beiträge) (Geboren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 17. Juni ist der 168. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 169. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 197 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Die Schlacht von Bunker Hill. Gemälde von E. Percy Moran.
Freiheitsstatue
1972: Der Watergate-Gebäudekomplex in Washington D.C.

Wirtschaft

Kultur

Katastrophen

  • 1940: St-Nazaire, Frankreich. Deutsche Bomber versenken vor St-Nazaire den zur Evakuierung britischer Truppen aus Frankreich eingesetzten Passagierdampfer RMS Lancastria mit etwa 6.000 Menschen an Bord. Die Angaben über die Anzahl der Opfer schwanken zwischen 2.000 und 4.000 Toten. Es handelt sich um den verlustreichsten Schiffsuntergang der britischen Geschichte, der jedoch auf Befehl Winston Churchills geheim gehalten wird.
  • 1989: Eine IL 62 der Interflug verunglückt in Berlin (DDR). 20 der insgesamt 105 am Bord befindlichen Personen verlieren ihr Leben.

Religion

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Gestorben

Feier- und Gedenktage

Vorlage:Jahrestage Siehe auch