Knüllwald
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Knüllwald hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Kassel |
Landkreis: | Schwalm-Eder-Kreis |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 253 - 553 m ü. NN |
Fläche: | 100,68 km² |
Einwohner: | 5.030 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 50 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 34593 |
Vorwahl: | 05685 |
Kfz-Kennzeichen: | HR |
Gemeindeschlüssel: | 06 6 34 011 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 7 34593 Knüllwald |
Website: | www.knuellwald.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Jörg Müller |
Knüllwald ist eine Gemeinde im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen, Deutschland.
Geografie
Geografische Lage
Knüllwald liegt im Knüllgebirge zwischen den Flüssen Efze und Beise südlich von Kassel.
Nachbargemeinden
Knüllwald grenzt im Norden an die Gemeinde Malsfeld, im Osten an die Gemeinden Morschen (beide im Schwalm-Eder-Kreis), Alheim und Ludwigsau, im Süden an die die Gemeinde Neuenstein (alle drei im Landkreis Hersfeld-Rotenburg) und die Stadt Schwarzenborn, sowie im Westen an die Stadt Homberg (Efze) (beide im Schwalm-Eder-Kreis).
Gliederung
Die Gemeinde besteht aus den 16 Ortsteilen Appenfeld, Berndshausen, Ellingshausen, Hausen, Hergetsfeld, Lichtenhagen, Nausis, Nenterode, Niederbeisheim, Oberbeisheim, Reddingshausen, Remsfeld (Sitz der Gemeindeverwaltung), Rengshausen, Schellbach, Völkershain und Wallenstein.
Geschichte
Die Bildung der Großgemeinde Knüllwald im Rahmen der hessischen Gebietsreform geschah in Etappen:
Zum 31. Dezember 1971 haben sich die Gemeinden Appenfeld, Ellingshausen, Hergetsfeld, Oberbeisheim, Reddingshausen, Remsfeld, Schellbach, Völkershain und Wallenstein freiwillig zur neuen Gemeinde Knüllwald zusammengeschlossen.
Ebenfalls zum 31. Dezember 1971 haben sich die Gemeinden Hausen, Lichtenhagen, Nausis, Nenterode und Rengshausen freiwillig zur neuen Gemeinde Rengshausen zusammengeschlossen.
Durch Landesgesetz wurden zum 1. Januar 1974 die Gemeinden Berndshausen, Niederbeisheim und Rengshausen der bereits bestehenden Großgemeinde Knüllwald eingemeindet. Damit wurde eine der größten Flächengemeinden Hessens geschaffen.
Politik
Stadtverordnetenversammlung
Bei der Kommunalwahl am 26. März 2006 ergab sich folgende Sitzverteilung:
CDU | 7 Sitze |
SPD | 11 Sitze |
FDP/FWG | 2 Sitze |
Grüne | 2 Sitze |