Diskussion:Sankt Petersburg
Es wird hier ja heftig über Ortsnamen diskutiert, daher hier auch: Sankt Petersburg ist sowohl historischer Name, als auch aktuelle deutsche Bezeichnung. Die Einwohner dieser Stadt nennen sie heute aber Sankt Peterburg. Artikel verschieben oder reicht Erwähnung im Text?
- Lassen wir's bei der aktuellen deutschen Bezeichnung, weil danach in der Regel gesucht werden wird. Auf Englisch macht http://www.spb.ru/eng/ übrigens auch mit "Saint Petersburg" auf, also tun wir - glaube ich - niemandem weh.
Bin für Sankt Peterburg
, oder zumindest Hinweis ganz an den Anfang
den schliesslich gibt es in den VSvA (aka USA) auch noch eine Stadt mit dem Namen "Sankt Petersburg" bzw "Saint Petersburg"
- äh, da steht doch in der ersten Zeile die russische Bezeichnung, ist das nicht Anfang genug? -- Martin 10:55, 3. Sep 2003 (CEST)
Wiedermal ein super sinnlose Begriffsklärungsseite für einen ungeschriebenen Artikle. Weiter so im Info verstecken.--'~' 15:24, 11. Jan 2004 (CET)~
Ich bin dafür, die Seite Sankt Petersburg wie bisher auch für die russische Stadt zu verwenden, da diese die bekanntere ist. Von hier aus kann man dann in der Kopfzeile immer noch einen Link zur Begriffsklärungsseite machen. Horst
Genau, so was wollte ich im Grunde auch vorschlagen. --'~' 17:30, 11. Jan 2004 (CET)
- Halte dagegen. Sankt Petersburg ist immerhin die grösste Stadt Floridas! Der Artikel wird sicher früher oder später folgen, kann nur aus dem Englischen übernommen werden. -- Napa 17:35, 11. Jan 2004 (CET)
Das US-Sankt Petersburg wurde nach dem (bekannteren) russischen Sankt Petersburg benannt. Und ich weiß nicht, was der Hinweis mit der größten Stadt Floridas besagen soll... Das "originale" Sankt Petersburg ist immerhin auch eine mehrfache Millionenstadt, die im weltgrößten Land und ganz nebenbei auch näher an Deutschland (auch historisch-kulturell) liegt, was ich für ein nicht unbedeutendes Argument bei einer deutschsprachigen Enzyklopädie halte. Horst
Bin auch für BK-Modell 2! Florida hat insgesamt etwa dreimal soviele Einwohner (die sich auf wieviele Städte verteilen?) wie Sankt Petersburg, ist sehr viel weiter weg und hier deutlich unbekannter. Als größte Stadt Floridas mag Sankt Petersburg (Florida) einen Artikel verdient haben, die Verlinkung dahin sollte schon auch die Wichtigkeit ausdrücken. -- WikiWichtel fristu 17:49, 11. Jan 2004 (CET)
- Auf euren Wunsch hin hab das entsprechend geändert. -- Napa 18:48, 11. Jan 2004 (CET)
Peter und Sankt Peter
Ist die Stadt nicht eher nach ihrem Gründer, Peter dem Großen benannt? Der Link auf das nicht vorhandene St. Peter finde ich unangebracht. --Rita2008 17:15, 15. Aug 2004 (CEST)
- ne, peter der große (der nebenbei auch kein "Sankt" in seinem Namen hat) hat sie ja selbst benannt. und soo eitel waren selbst russischen Zaren nicht - dafür allerdings hatten sie persönliche Schutzheilige; ich hab' das jetzt mal im artikel geändert und den richtigen link gesetzt. -- southpark 21:36, 15. Aug 2004 (CEST)
Die Eremitage
Wieso eigentlich hier ein ganzer Absatz, wenn es außerdem einen eigenen Artikel dafür gibt? --Rita2008 18:05, 15. Aug 2004 (CEST)
- weil die Eremitage (a) selbst in so einer stadt wichtig genug ist, um einen eigenen absatz verdient zu haben und (b) ein richtiger artikel trotzdem notwendig ist - allein dir pure menge an material über die eremitage würde jeden st. petersburg-artikel sprengen. -- southpark 21:37, 15. Aug 2004 (CEST)
Southparks Forenterror, indem er wichtige Beiträge anderer Ergänzer und Korrektoren einfach unkommentiert löscht, ohne zu erläutern, warum er dies verbricht! So nicht, das ist Vandalismus.
Es ist ein Unding, kommentarlos Anderer Beiträge wegzulöschen, ohne zu begründen.
Ist das der in Wikipedia herrschende, geduldete Stil? Southpark betreibt übelsten Vandalismus, indem er seine sowjetisch-stalinistische Weltsicht durchzupeitschen versucht.
DAS ist doch heute nicht mehr modern? Oder doch?
Ich werde das Southpark exemplarisch nicht durchgehen lassen.
Ich hoffe, alle Anderen hier sehen das genauso.
Das sind Schutzbehauptungen, die wichtigen Ziele St. Petersburgs blieben absichtlich erhalten, ohne in Schutt und Asche gelegt zu werden, wie es ein gezieltes Bombardement sonst täte
Deswegen alles!!! wegzulöschen ist eine Unverschämtheit und Frechheit.
Welche miesen Stil pflegst Du. Ich werde künftig kommentarlos denselben Stil bei Dir üben. Gratulation, Du hast einen "Freund" in mir gewonnen.
Du wirst viel Arbeit bekommen.