Dyck-Sprache
Erscheinungsbild
Eine Dyck-Sprache , benannt nach dem Mathematiker Walther von Dyck, ist die Mengen der richtig geklammerten Ausdrücke (Worte) mit n Klammerpaaren. Die Dyck-Sprache kann die zwei Klammerpaare [] und () umfassen. Dann gilt beispielsweise
- , aber
Ein Dyck-Wort kann als ein nach Heinz Rutishauser benanntes Klammergebirge dargestellt werde. Dabei wird auf der Abszisse die Position der Klammer im Wort und auf der Ordinate die jeweilige Klammertiefe dargestellt.