Zum Inhalt springen

Iveco LMV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2006 um 11:30 Uhr durch 84.227.60.154 (Diskussion) (Redirectauflösung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Light Multirole Vehicle (LMV) oder italienisch Veicolo Leggero Multiruolo (VML) (dt. Leichtes Mehrzweckfahrzeug) ist ein neues italienisches Militärfahrzeug. Es wurde von der Firma IVECO als Geländefahrzeug für ausschließlich militärische Zwecke konzipiert. Äußerlich ähnelt das LMV dem US-amerikanischen HMMWV.

Nutzer

Das italienische Heer hat 2004 bzw. 2005 zunächst 1.150 Fahrzeuge bestellt, möchte jedoch in den kommenden Jahren insgesamt 7.700 Exemplare beschaffen. Ausgerüstet werden sollen damit vor allem Alpini-, Fallschirmjäger- und Pionierverbände. In der italienischen Armee wird das LMV Veicolo Tattico Leggero Multiruolo (VTLM) "Lince" ("Luchs") genannt.

Das Fahrzeug wird in Großbritannien von BAE Systems (Land Systems, früher Alvis) für die British Army und für das RAF-Regiment in Lizenz gefertigt, wo es Command and Liaison Vehicle (CLV) "Panther" genannt wird. Beschafft haben das VTLM auch Belgien und Norwegen, von etlichen anderen Streitkräften wird es derzeit geprüft.

Technische Beschreibung

IVECO bietet das LMV in zwei Versionen an: einer 4,97m langen Transportausführung (Radstand 3,5m) und einer 4,67m langen Aufklärungsversion (3,2m). Die Spurweite beträgt in beiden Fällen 1,72m (Breite 2m), die Bodenfreiheit 0,493m, die Höhe 1,95m. Diese Abmessungen und ein Leergewicht von etwa 6,5 Tonnen erlauben den Lufttransport in einer CH-47 Chinook, im neuen EH101 oder auch in einer Alenia C-27. Dank eines speziellen Verfahrens kann das LMV auch per Fallschirm abgesetzt werden.

Das Fahrzeug ist in besonderer Weise gegen Minen geschützt: die in diesem Zusammenhang gefährdetsten Fahrzeugteile wurden so konzipiert und eingebaut, dass sie bei einem entsprechenden Treffer abgesprengt werden, ohne die i.d.R. fünfköpfige Besatzung in größere Gefahr zu bringen. Neben diesem Basisschutz gibt es einen leichten Zusatzkit gegen 7,62mm-Beschuss und schwere Zusatzkits für den Schutz gegen Panzerminen und 12,7mm-Beschuss. Die speziellen Fahrzeugsitze kommen aus dem Luftfahrtbereich und geben einen zusätzlichen Schutz vor Explosionen. Die Reifen haben Notlaufeingenschaften.

Aus dem Bereich des Panzerbaus wurden verschiedene Lösungen übernommen, um die thermische Sichtbarkeit und die Reflexion von Radarstrahlen zu verringern. Der Fahrzeuglack hat radarstrahlenabsorbierende Eigenschaften.

Das LMV wird angetrieben von einem schallgedämpften IVECO F1D-Turbodieselmotor mit 136 kW (185 PS) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von über 130km/h. Die erreichbare Wattiefe liegt ohne Vorbereitung bei 0,7m, mit Modifikationen bei 1,20m.

Die längere Transportversion kann verwendet werden als Sanitätsfahrzeug, als Kommando- und Fernmeldefahrzeug, als ABC-Spürfahrzeug und auch als Waffenträger, insbesondere von Panzer- und Flugabwehrraketen. Gezogen werden können u.a. auch leichte Feldhaubitzen.

Vorgänger

Das italienische VTLM erhielt kurze Zeit nach seiner Einführung den Namen Lince (Luchs). Damit steht es in der Nachfolge eines 1943 für das italienische Heer gebauten Panzerspähwagens, welcher dem britischen Daimler Dingo entsprach (erbeutete Fahrzeuge dienten als Vorlage). Die Firma Lancia baute bis 1945 263 Fahrzeuge, Ansaldo 129. In der letzten Phase des Krieges nutzten vor allem die deutsche Wehrmacht und faschistische italienische Truppen die Panzerwagen. Nach dem Krieg wurden sie vom italienischen Militär und von der Polizei übernommen.