Zum Inhalt springen

ASCII-Art

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2004 um 06:10 Uhr durch Botteler (Diskussion | Beiträge) (Botteler - robot Ergänze:eo,nl,he). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ASCII-Art (zu deutsch: ASCII-Kunst) ist eine Kunstrichtung, die mit den Zeichen des ASCII-Zeichensatzes kleine Piktogramme oder ganze Bilder darzustellen versucht. Prinzipiell wird dazu nur ein einfacher Texteditor benötigt, der auf eine nichtproportionale Schrift eingestellt ist. Mittlerweile existieren aber auch spezialisierte Programme, beispielsweise JavE, die das Zeichnen erleichtern und mit denen sich auch Animationen gestalten lassen.

Vor der Einführung von grafikfähigen PCs war die ASCII-Art die einzige Möglichkeit zur Schaffung von Bildelementen und Illustrationen und vor allem in Mailboxen weit verbreitet. Es stehen dabei nur die 128 ASCII-Zeichen zur Verfügung, das heißt, dass z. B. Umlaute und viele Sonderzeichen nicht verwendet werden können. Zum Erzeugen und Betrachten von ASCII-Art ist es notwendig eine Schriftart mit festem Zeichenabstand (wie z.B. Courier) zu benutzen.

ASCII-Art ist in Signaturen von E-Mails oder Usenet-Postings sehr gebräuchlich.

Beispiele

         (__)
         (oo)
  /-------\/              O         __o           <>_<>      _______                _____          
 / |     ||     /o)\     /H\      _ \<,_      .---|'"`|---. |  |_|  |_|_|_|_|_|_|_ (_____)  
*  ||----||     \(o/     / \    _(_)/_(_)    `o"O-OO-OO-O"o'`-o---o-'`-oo-----oo-'`-o---o-'
   ~~    ~~
      Kuh     Yin/Yang  Person  Radfahrer    SBB-Krokodil mit Güterwagen


ASCII-Art wird nur in Festbreitenschrift, z. B. 'Courier New', richtig dargestellt. Das können Sie hier prüfen; die beiden folgenden Zeilen sollten die gleiche Länge haben:

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM

ASCII-Grafik sollte nicht breiter als 80 Zeichen sein, da dies oft die maximale Buchstabenzahl je Zeile ist, die korrekt dargestellt werden kann.

Es gibt Programme, die ASCII-Grafik in Bilder in "echte" Grafikformate, z. B. JPEG oder GIF, konvertieren. Das kann man auch einfach von Hand tun, indem man einen Screenshot von dem Fenster mit der ASCII-Grafik macht. Des weiteren gibt es auch Programme und Programmbibliotheken, die Bilder und Filme in ASCII-Bilder (aalib) oder ASCII-Filme (aaplayer) umwandeln, siehe [1].

siehe auch Pixel-Art