Zum Inhalt springen

Portal:Rumänien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2004 um 12:40 Uhr durch EUBürger (Diskussion | Beiträge) (+ Marian Oprea (vormerken)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Artikel zum Thema Rumänien in der Wikipedia (zurück zum Portal Südosteuropa)
Datei:Romania flag medium.png
Flagge Rumäniens

Willkommen im Unterportal Rumänien des Portals Südosteuropa!

Dieses Unterportal vermittelt den Einstieg zu Artikeln über die Geographie, die Geschichte, die Kultur, die Politik und die Wirtschaft Rumäniens.

Die Republik Rumänien (rumänisch România) ist ein Staat in Südosteuropa am Schwarzen Meer und grenzt an Bulgarien, Serbien, Ungarn, die Ukraine und Moldawien.

Neue Artikel
01.09.: Kreischgebiet, Gabriel Báthory
Geographie
Landschaften/Regionen: Walachei, Moldau, Siebenbürgen, Dobrudscha, Banat, Bukowina, Kreischgebiet, Maramureş, Burzenland, Bessarabien, Transnistria, Transnistrien (Moldawien), Budschak, Schlangeninsel

Städte/Orte: Aiud, Agnita (Agnetheln), Alba Iulia (Karlsburg), Alexandria, Arad, Avrig (Freck), Baia Mare (Neustadt), Bârlad, Biertan (Birthälm), Bistriţa, Blaj (Blasendorf), Botoşani, Bran, Brăila, Braşov (Kronstadt), Bukarest, Buzau, Călăraşi, Câmpina, Câmpulung, Carasal, Cisnădie (Heltau), Cluj-Napoca (Klausenburg), Codlea (Zeiden), Constanţa, Craiova, Curtea de Argeş, Deva (Diemrich), Drobeta-Turnu Severin, Dumbrâveni (Elisabethstadt), Fâgâraş (Fogarasch), Feteşti, Focşani, Galaţi (Galatz), Giurgiu, Gura Ocnitei, Hunedoara, Iaşi (Jassy), Jibou, Lugoj, Maierus (Nussbach), Mangalia, Medgidia, Mediaş, Miercurea Ciuc, Mioveni, Nocrich (Leschkirch), Odorheiu Secuiesc (Odorhellen), Oneşti, Oradea (Großwardein), Oraştie, Orşova, Otopeni, Paşcani, Pelişor (Magarei), Petroşani, Piatra Neamţ, Piteşti, Ploieşti, Predeal, Prejmer (Tartlau), Râmnicu Sărat, Râmnicu Vâlcea, Râşnov (Rosenau), Rastoci, Reghin (Sächsisch Reen), Reşiţa (Reschitz), Roman, Rupea (Reps), Sacele, Satu Mare (Sathmar), Sercaia (Schirkanyen), Sfântu Gheorghe, Sibiu (Hermannstadt), Sighetu Marmaţiei, Sighişoara (Schäßburg), Slatina, Slobozia, Suceava, Tălmaciu (Talmesch), Târgovişte, Târgu Jiu, Târgu Mures (Neumarkt), Tecuci, Timişoara (Temeschwar), Tulcea, Turda(Thorenburg), Ulmeni, Vaslui, Zalâu (Waltenberg), Zârneşti (Zernen)

Gewässer: Argeş, Bârlad, Bârsa, Cerna, Dnjestr, Donau, Donau-Schwarzmeer-Kanal, Eisernes Tor, Mieresch, Hartibaciu (Harbach), Jiu, Moldova, Olt, Pruth, Raul Negru, Schwarzes Meer, Siret, Someş, Târgului, Târnava, Târnava Mare, Târnava Mica, Tisa, Vişeu, Zibin

Gebirge/Berge: Karpaten, Ostkarpaten, Westkarpaten, Transsilvanische Alpen (Südkarpaten)

Kultur
Sprachen und Schriften: Rumänische Sprache, Moldawische Sprache, Ungarische Sprache, Gagausische Sprache

Völker und Volksgruppen: Banater Schwaben, Daker, Gagausen, Juden, Landler, Magyaren, Roma, Sathmarer Schwaben, Siebenbürger Sachsen, Szekler, Thraker, Walachen, Zigeuner

Religion: Schwarze Kirche, Rumänisch-Katholische Kirche

Kunst und Kultur:

Diverses: Aluminiumkeil von Aiud, Kirchenburg

Weltkulturerbe: Donaudelta, Kirchenburg von Birthälm, Kloster Horezu, Kirchen in der nördlichen Molda, Festungsanlagen der Daker, Holzkirchen von Maramures, Historisches Zentrum von Sighisoara, Keisder Wehrkirche

Wirtschaft
Unternehmen: Dacia

Ereignisse:

Diverses: Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation

Politik
Parteien:

Partidul Social Democrat (PSD) - Partidul România Mare (PRM) - Partidul Democrat (PD) - Uniunea Democrata Maghiara din România (UDMR) - Demokratisches Bündnis der Magyaren in Rumänien - Partidul National Liberal (PNL) - Rumänische Humanistische Partei

Ereignisse:

Diverses: Rumänische Regierung

Geschichte
Ereignisse: Friede von Passarowitz, Frieden von Zsitvatorok, Vertrag von Trianon, Wiener Schiedsspruch

Diverses: Rumänische Ethnogenese

Persönlichkeiten
Könige und Fürsten: Carmen Sylva, Carol I., Carol II., Alexandru Ioan Cuza, Ferdinand I. (Rumänien), Ilias (Moldau), Ştefan cel Mare, Maria von Rumänien, Michael I. (Rumänien)

Politiker: Ion Antonescu, Traian Basescu, Gabriel Báthory, Mircea cel Bătrân, Stephan Bocskay, Constantin Brâncoveanu, Samuel von Brukenthal, Armand Călinescu, Elena Ceauşescu, Nicolae Ceauşescu, Victor Ciorbea, Corneliu Zelea Codreanu, Emil Constantinescu, Ion Duca, Gheorghe Gheorghiu-Dej, Radu cel Frumos,Ion Ghica, Johann Hunyadi, Ion Iliescu, Mugur Isarescu, Mihail Kogâlniceanu, Vasile Luca, Adrian Năstase, Ana Pauker, Nicolae Radescu, György Rákóczi I., György Rákóczi II., Lucreţiu Patrascanu, Nicolae Radescu, Lia Roberts, Petre Roman, Ioan Codruţ Şereş, Horia Sima, Theodor Stolojan, Corneliu Vadim Tudor, Nicolae Vacaroiu, Radu Vasile, Mihai Viteazul

Künstler: Constantin Brancusi, Maria Cebotari, Sergiu Celibidache, Nicolae Grigorescu, Eugène Ionesco, Dinu Lipatti, Peter Maffay, Georg Maurer, Tristan Tzara

Schriftsteller: Oskar Paulini

Sportler: Adolf Albin, Günther Bosch, Nadia Comaneci, Georgeta Damian, Emilia Gertrude Eberle, Razvan Florea, Zita Funkenhauser, Gheorghe Hagi, Rita König, Diana Mocanu, Marian Oprea, Jupp Posipal, Camelia Potec, Melitta Rühn, Viorica Susanu

Goldmedaillengewinner im Mannschafts-Mehrkampf Turnen der Frauen: Oana Ban, Alexandra Georgiana Eremia, Catalina Ponor Monica Rosu, Nicoleta Daniela Sofronie, Silvia Stroescu

Bronzemedailliegewinner im Mannschafts-Mehrkampf Turnen der Männer: Marian Dragulescu, Ilie Daniel Popescu, Dan Nicolae Potra Razvan Dorin Selariu, Ioan Silviu Suciu, Marius Daniel Urzica

Wissenschaftler: Alexandru Borza, Henri Marie Coandă, Conrad Haas, Hermann Oberth, Ion N. Petrovici

Diverse: Dimitri Cantemir, Eginald Schlattner, Emil Sigerus, Émile Michel Cioran, George Enescu, Hans Bergel, Herta Müller, Ilie Năstase, Ion Tiriac, Johannes Honterus, Johnny Weissmüller, Jutta Pallos-Schönauer, Karin Gündisch, Melitta Rühn, Mihai Eminescu, Mircea Eliade, Monika Weber, Nicolae Paulescu, Oskar Pastior, Paul Celan, Petre Dumitrescu, Samuel Hahnemann

Listen
Liste der Herrscher der Walachei, Liste der Städte in Rumänien, Liste der Bezirke in Rumänien, Liste rumänischer Persönlichkeiten, Liste deutscher Bezeichnungen rumänischer Orte
Kategorien
Rumänien: Rumänien, Bezirke, Orte, Flüsse, Gebirge, Politiker, Rumänen - Siebenbürgen: Siebenbürgen, Orte, Personen
Artikel, die überarbeitet werden müssen
Bistrita (Fluss)
AUFRUF

Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen aus einem Land Südosteuropas geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden.
  • Viele auf dem Südosteuropa-Portal und seinen Unterportalen gelisteten Artikel enthalten leider keine Literaturhinweise. Bei den oft kontroversen Auffassungen ist es aber besonders wichtig, dass Nachweise erbracht werden, woher man die Informationen hat. Bitte bemüht Euch daher ggf. um die Ergänzung von Literaturangaben.


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen