Zum Inhalt springen

Martin Gropius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2004 um 14:56 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (Kategorien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Martin Gropius (* 11. August 1824 in Berlin, † 13. Dezember 1880 ebendort) war ein deutscher Architekt.

Gropius war ein Schüler der Bauakademie in Berlin und wurde nach seinem Studium zunächst als Privatarchitekt tätig. Er erhielt seine künstlerische Ausrichtung durch Karl Friedrich Schinkel und Karl Bötticher und bildete sich auf ausgedehnten Reisen durch Griechenland und Italien weiter.

Gropius wurde 1856 zum Professor an der Gewerbeakademie ernannt und war später Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin und Wien sowie Direktor der Kunstschule.

Gropius starb am 13. Dezember 1880 in Berlin.

Nach den Entwürfen Martin Gropius' wurden viele Häuser und Villen in Berlin und dessen Umgebung angefertigt. Unter anderem sind dies:

Nach Gropius ist der Martin-Gropius-Bau in Berlin benannt.