Zum Inhalt springen

Hilfe:FAQ Rechtliches

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2003 um 12:04 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge) (Mal was zu den vielen Anfragen wegen Bildern von Webseite soundo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia FAQ Sammlung

Allgemeine FAQ -- FAQ für den Leser -- FAQ für Mitarbeiter -- FAQ zum Editieren -- FAQ Administration -- Technische FAQ -- FAQ bei Problemen -- FAQ Rechtliches -- FAQ Verschiedenes


Bitte beachten: Hinweis Rechtsthemen


Sind die Wikipedia Artikel Open Content? Welche lizensbestimmungen gelten für den Inhalt der Wikipeda?

Ja, alle Seiten sind open content und stehen unter der GNU Freie Dokumentationslizenz.

Kann ich (ganze) Teile der Wikipedia auf meiner Site spiegeln - vielleicht auch in abgeänderter Form? Wieviel darf ich übernehmen?

Du kannst soviel spiegeln oder übernehmen, wie du willst, solange Du dabei für die Inhalte die GNU Freie Dokumentationslizenz einhältst. Für Hausaufsätze für die Schule solltest Du sie trotzdem nicht benutzen! :-)

Wenn ich einen Begriff auf meiner Webs(e)ite mit einer Seite in der Wikipedia verknüpfe, muss ich dann meine ganze Webs(e)ite unter die GNU FDL stellen? Wie ist es, wenn ich nur ein kleines Zitat (drei oder vier Sätze) verwende? Wie, wenn ich einen ganzen Artikel zitiere?

Ein kleines Zitat stellt nach deutschem Recht kein Problem dar, für alles andere wenden Sie sich bitte an Ihren Anwalt. :-)

Ich habe die Erlaubnis - oder kann sie bekommen - einen Text oder ein Bild in der Wikipedia zu verwenden; ist das damit ok?

Die Inhalte der Wikipedia unterliegen der GNU Freie Dokumentationslizenz. Wenn der Inhalt unter der gleichen Lizenz steht, oder sich in der Public Domain befindet, also gemeinfrei ist, kann dieser betreffende Inhalt in der Wikipedia verwendet werden. Andernfalls nicht! (Dies ist sehr wichtig, daher sollte die Quelle im Feld "Zusammenfassung", auf der Diskussionsseite oder der Bildbeschreibungsseite vermerkt werden.)

Auf der Webseite http://dingsbums.irgendwas.de habe ich Bilder gefunden, die ich gern in die Wikipedia einbauen möchte. Dort steht, dass die Bilder für private und nichtkommerzielle Zwecke frei verwendet werden können. Geht das also klar?

Leider nein - obwohl, die Meinungen gehen hier auseinander. Das Thema ist recht vertrackt. Es ist umstritten, wie weit ein Bild Teil eines Artikels oder wie weit ein Bild etwas eigenständiges ist. Betrachtet man das Bild als Teil des Artikels, geht es definitiv nicht, weil das Bild dann unter der selben Lizenz wie der Artikel steht; ist das Bild eigenständig, könnte es gehen, aber wir wollen es eigentlich nicht.
Das Problem ist, dass wir eigentlich möchten, dass alle Inhalte hier unter der GNU Freien Dokumentationslizenz stehen, oder gleich in der Public Domain sind. Ersteres heißt, dass wir (soll heißen, der jeweilige Ersteller) anderen erlauben, den Inhalt nach bestimmten Regeln zu verwerten, und diese Regeln schließen kommerzielle Verwendung ausdrücklich ein! Wir können also nicht ein Bild aufnehmen, dass zwar wir verwenden dürfen, von dem wir aber nicht anderen erlauben dürfen, es kommerziell zu verwenden.
Wir haben uns hier eigentlich im großen und ganzen darauf geeinigt, dass wir auch alle Bilder unter dieser Lizenz (oder eben in der public domain) haben wollen, damit man - wenn man ein Bild von uns benutzt, sich nicht jedesmal Gedanken darüber machen muss, welche Lizenz nun konkret vorliegt und ob man es auch kommerziell verwenden könnte. Unsere englische Schwesterwikipedia sieht das weniger eng.
Richtig "freie" Bildquellen, die verwendet werden können, findet man übrigens hier: Wikipedia:Public-Domain-Quellen und hier: (Liste mit Bildquellen aus der engl. Wikipedia)