Zum Inhalt springen

Magnitogorsk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2006 um 20:04 Uhr durch Manecke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Basisdaten
Staat: Russland
Föderationskreis: Ural
Föderationssubjekt: Oblast Tscheljabinsk
Gemeindeart:
Fläche: 375,8 km²
Einwohner: 415.921 (2004)
Bevölkerungsdichte:
Höhe: ??? Meter ü. NN
Postleitzahlen:
Telefonvorwahl: +7 (35 19)
Geografische Lage: 53°25' N 58°58' E
Kfz-Kennzeichen: 74
Stadtgliederung:
Adresse
der Stadtverwaltung:
Offizielle Website:
E-Mail-Adresse:
Politik
Oberbürgermeister:
Liste der Städte in Russland

Magnitogorsk (russisch Магнитогорск, ausgesprochen Magnitagorsk), wörtlich übersetzt "die Stadt am magnetischen Berg" ist eine Stadt in Russland und liegt im Südural zu beiden Ufern des Flusses Ural. Im Jahre 2004 hatte Magnitogorsk 415.921 Einwohner.

Die Bauarbeiten für die Stadt wurden im Jahr 1929 begonnen. Magnitogorsk ist ein Zentrum der Stahlerzeugung. Bereits 1930 wurde hier der erste Stahl produziert. Die ersten drei Hochöfen wurden in einem für die damalige Zeit atemberaubenden Tempo errichtet, in 56, 16 und 5 Tagen. Noch heute geht der Stahl aus Magnitogorsk in 7.000 Betriebe des Landes und in 40 Staaten.

In der Stadt spielt der Eishockeyclub HK Metallurg Magnitogorsk. Metallurg spielt in der russischen Superliga, wurde mehrfach russischer Meister und gewann im Jahre 2005 den Spengler Cup in Davos.

Commons: Magnitogorsk – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel