Zum Inhalt springen

Medien in Hamburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2006 um 20:02 Uhr durch Kain E. Ursache (Diskussion | Beiträge) (Lokale Fernsehsender: kleine Änderung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hamburg ist mit rund 62.000 Beschäftigten in knapp 13.000 Unternehmen aus den Bereichen Werbung, Verlage, Filmwirtschaft, Musik, Druck, Rundfunk und Kulturwirtschaft der wichtigste Medienstandort in Deutschland. Hinzu kommen rund 2.000 Multimediaunternehmen.

Fast 50 % der Marktanteile der deutschen Publikumspresse werden von Hamburger Großverlagen gehalten. Hamburger Werbeagenturen belegen in nationalen wie internationalen Wettbewerben stets Spitzenplätze. Der in Hamburg ansässige NDR gehört zu den größten Sendeanstalten der ARD.

Printmedien

Hamburg ist Sitz mehrerer großer Verlagshäuser, Zeitungen und Zeitschriften. Neben dem Spiegel und der Zeit haben insbesondere der Axel Springer Verlag (Bild-Zeitung, Hörzu, u.a.) und Gruner und Jahr (Stern, Brigitte. u.a.) ihren Sitz hier.

Neben den Lokalzeitungen Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost und der auflagenstärksten Straßenzeitung Deutschlands Hinz & Kunzt wird auch die Bild-Zeitung als „Bild Hamburg“ vermarktet.

Schließlich existieren auch verschiedene Stadtmagazine (OXMOX, Prinz, Szene) und diverse Bezirkszeitungen.

Rundfunk und Fernsehen

Die Hamburgische Anstalt für neue Medien lizenziert und beobachtet private Rundfunkveranstalter in der Hansestadt.

Öffentlich-Rechtlich

Die Ausstrahlung der Programme erfolgt von der Sendeanlage Billwerder-Moorfleet.

Private Radiostationen

  • Radio Hamburg seit Jahren Marktführer
  • Oldie 95 (ehem. fun fun 95, fun fun radio, mix 95.0, magic fm, ok magic 95, OK Radio Hit 95) das zweite Programm aus dem Radio-Hamburg-Funkhaus. Dieser Sender hat eine sehr bewegte Vergangenheit hinter sich.
  • Radio Digital 1 das dritte Programm aus dem Radio-Hamburg-Funkhaus. Dieses Programm sendet ausschließlich über Digital Radio.
  • 106!8 (ehem. Alster Radio, Radio 107) Ehemals äußerst erfolgreicher und populärer Schlagersender. Seit der Umstellung und Neupositionierung des Senders befinden sich die Quoten im Sinkflug.
  • Energy Hamburg (ehem. JazzWelle Plus, Radio Korah) Die hamburgische Ausgabe des Senders aus dem europaweiten Radio-Energy-Netzwerk.
  • Klassik Radio Der Klassiksender produziert sein bundesweit ausgestrahltes Programm in Hamburg.

Nichtkommerzielle Radiosender

Lokale Fernsehsender

Sendeanlagen

Musikproduktion

Musikindustrie

Hamburg ist Standort vieler bekannter Musikverlage, Schallpattenfirmen und Labels.


Film