Zum Inhalt springen

Semei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2006 um 19:33 Uhr durch 217.86.52.217 (Diskussion) (erw W. Klitschko). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Satellitenfoto von Semei

Semei (kasachisch Семей; inoffizieller russischer Name Семипалатинск/Semipalatinsk) ist eine Stadt in Kasachstan.

Geografie

Semei liegt im Osten Kasachstans, nahe dem Dreiländereck mit Russland und China. Die Einwohnerzahl beläuft sich auf 292.283 Personen (2006).

Sehenswürdigkeiten

Die Stadt wurde 1718 als Festung am Fluss Irtysch gegründet. Von der Festung ist noch ein Tor erhalten, außerdem die ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert stammende russisch-orthodoxe Kirche. Das Stadtbild Semeis wird geprägt durch die große Hängebrücke über den Irtysch (2000).

Atomtestgelände

Zu Zeiten der Sowjetunion befand sich hier das Atomwaffentestgelände Semipalatinsk der Sowjetarmee.

Aufgrund dieser historischen Begebenheit wurde am 8. September 2006 in der Stadt der Vertrag von Semei geschlossen, der Zentralasien zur atomwaffenfreien Zone erklärt.

Koordinaten: 50°26'15.36" N 77°48'57.23" E

Öffentliche Einrichtungen

Zu den Bildungsstätten gehören die Staatliche Universität Semei, die Staatliche Medizinische Akademie und diverse andere Einrichtungen. Semei ist ein wichtiges kulturelles Zentrum (Theater) und die Heimat des kasachischen Nationaldichters Abai Qunanbajuly (1845-1904).

Söhne und Töchter der Stadt

Vorlage:Koordinate Artikel