Zum Inhalt springen

Diskussion:US5

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2006 um 18:35 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) (revert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von De schalker84 in Abschnitt Beitrag "Erpressung
An alle, die meinen, ihre Abneigungen oder Zuneigungen gegenüber der Band hier auslassen zu müssen: Lasst es bleiben. Beiträge dieser Art werden gelöscht!

Familiäre Fakten

Ich habe letztens ein Interview von Jays Mutter im Fernsehen gesehen, kann sogar sein, dass es "Big in America" selbst war. Jedenfalls war ihr Name Evelyn Khan, vielleicht kann man das auf der Seite unterbringen. 89.51.148.36 14:57, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Fehlformulierungen

Ich halte den Ausdruck "dukumentarische Fernsehbegleitung" im Artikel für absolut falsch.(Kontext:"Nachdem die dokumentarische Fernsehbegleitung Big in America ") Dieser Ausdruck suggeriert eine seriöse dokumentatorische Arbeit, wovon hier ganz eindeutig nicht die Rede sein kann, da in der Serie Fakten komplett zugunsten der Band verdreht werden und somit eine reine Promotionsendung entsteht. Auch erwecken manche Szenen stark den Anschein, dass die Sendung z.T. gescriptet wird.

Diese Formulierung bezieht sich auf BIA1, da wurde nichts gescriptet! Bei BIA2 war vorher bekannt, dass es eine "Show" mit eigenen Drehtagen werden wird.

Personendaten

Für Geburtsdaten und Namen ist die offizielle Homepage ausschlaggebend. Selbst wenn Künstler gerne jünger gemacht werden als sie sind, so sollten doch die offiziellen Daten (und Schreibweisen) gelten, solange das Gegenteil nicht eindeutig bewiesen ist. Unstimmigkeiten kann man jedoch hier auf der Diskussionsseite vermerken. -- Harro von Wuff 00:38, 6. Mär 2006 (CET)

US5 really "Big in America"?

also ich hab das gefühl, dass die in den USA gänzlich unbekannt sind. habe keine englischsprachigen fanseiten o.ä. gefunden und beim Music Genome Project gibts ebenfalls keinen eintrag. kann wer aus erfahrung berichten?


grus hansi

Wundern tut es mich schon, denn ich finde auch so keine Chartseinträge zu ihren Songs ;). Tobey 13:09, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Falsche Fakten in Big in America 2 ?

In der Sendung Big in America 2 wird erwähnt, dass die Single Maria 20 Wochen lang auf Platz 1 in Deutschland stand. Darüher hinaus wird in einer Folge vom Triple M Manager die Chartplatzierung der Single "Maria" in UK bekanntgegeben: Top 20. Bekanntermaßen war die Single Maria aber keinenfalls 20 Wochen Platz 1 in den deutschen Single Charts und in UK war die wahre Chartplatzierung Platz 38! Wird in der Sendung also zum Vorteil der Band bewusst gelogen? Meiner Meinung nach könnte man dies auch im Artikel über US5 vermerken und somit den puren Promotion-Charakter der Sendung hervorheben.

die ganze sendung ist doch sowieso nur da um werbung für die zu machen --Judithhh 19:50, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

das ist doch auf jeden Fall erwähnenswert!!!


Das Französische Gymnasium

Hallo Zu der Elite-Schule, wo Jay drauf war: Französisches Gymnasium [1]

Schreibweise

Wird US 5 aneinander (US5) oder auseinander (US 5) geschrieben? Auf der englischen Wikipedia und der offiziellen Homepage wird nämlich das Gegenteil behauptet, und ich bin mir da selber auch nicht sicher. Tobey 13:07, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Chartposition von "Maria"

"Maria" ist bevor die Single in Deutschland veröffentlicht wurde, in den amerikanischen Billboardcharts auf Platz6 eingestiegen. Über den genaueren Chartverlauf bin ich leider nicht weiter informiert; zudem haben US5 auch in den USA eine Goldene Schallplatte für über 500.000 verkaufte "Maria"-Singles erhalten. Vielleicht könnte man beides noch auf der Seite ergänzen. Die Information findet sich u.a. auch auf der offiziellen Seite des Managements (TripleM): http://www.triple-m-music.de/www/html/content/kuenstler/us5/us5.html

Aufpassen: "Sales Charts". Die machen nur einen Bruchteil der offiziellen Charts aus, weil in den USA kaum noch richtige Singles verkauft, ja sogar veröffentlicht werden. US-Gold erscheint mir insofern auch sehr optimistisch, wenn die Sales- und Download-Zahlen nicht einmal für die Hot 100 gereicht haben. Quelle dafür? -- Harro von Wuff 23:21, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Also, US5 haben bei "The Dome 35" (im September 2005)zwei Goldene Schallplatten überreicht bekommen: Einmal für über 150.000 verkaufte Singles von Maria in Deutschland und eine für über 500.000 in den USA. Lou Pearlman (der Manager) hat selbst die beiden Schallplatten übergebn. Quelle sind sämtliche Videoaufnahmen von TheDome35:)

Tatsächlich. Am 21. Juli 2005 (RIAA). Jetzt sag ich nichts mehr. - Harro von Wuff 21:07, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Weitere Auszeichnungen

Goldener Pinguin als "Beste Band" (Österreich, Mai 2006)und Goldene Schallplatte: Here We Go (Österreich) Wenn man beides bei Google eingubt, stößt man auf zahlreiche Seiten, die dies belegen.

Chartplatzierung InTheClub

In The Club ist in den deutschen Charts auf Platz 2 eingestiegen Quelle: Pro7.de


Beitrag "Erpressung

Ich habe den Beitrag zur "Erpressung" herausgenommen, da Wikipedia nicht der geeignete Ort ist, um allerlei Gerüchte wiederzugeben; das tut man bei anderen Bands auch nicht und es würde kein Ende nehmen. Außerdem hat sich längst herausgestellt, dass der gesamte Kloskandal ein reiner PR-Coup des Managements war, um US5 vor Veröffentlichung von CBTMB wieder in die Schlagzeilen zu bringen. Es hat auch nie einen Prozess gegeben, da es auch nie wirklich einen Erpresser gegeben hat; zudem hat der Redakteur der Bildzeitung selbst zugegeben, dass er die Fotos direkt von TripleM bekommen hat und auch nie mit einem "Erpresser" gesprochen hätte. Da das Thema sowieso seit über 10 Monaten erledigt ist, muss man es nicht mehr in solch einem Umfang auf diese Seite stellen. Gerüchte kommen und gehen; da könnte man bei jedem Künstler ganze Seiten füllen, aber auf dieses Niveau sollte man sich hier nicht begeben. --De schalker84 13:39, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Stimmt. Eigentlich weiß mittlerweile eh jeder, dass das Management die ganze Geschichte gefaked hat; es ist auch ein offenes Geheimnis, dass Richie eine Freundin hat! Anstatt die ganze Seite mit Gerüchten vollzustopfen, die eh erledigt sind, könnte man vlt eher den Fankrieg mit Tokio Hotel erwähnen.?

Um mal einen Gegenartikel zu zeigen, der den Kloskandal durchaus als pR-Coup manifestiert, siehe folgenden Link (der entsprechende Absatz beginnt etwa in der Mitte des Artikels): http://www.seidu.de/blog/post31.html -- Killerclown

Danke. Den Artikel hatte ich auch, davon gibts noch viele mehr, die die Genialität dieses PR-Coups herausstellen. Es ist klar, dass das eine gezielte Kampagne des Managements war, mit dem Ziel, auch schwule Jungs für die Band als Fans zu gewinnen; was ja auch geklappt hat, denn nur zwei Wochen später erschienen in der Bravo und der Hey Artikel über neue schwule US5-Fans, die durch den "Kloskandal" hinzugewonnen wurden. Ich biete an, anstatt dem Erpresserbeitrag, einen über die Methoden des Managements zu verfassen, da das angebrachter ist und zudem alle Gerüchte in sich vereint, dann muss man nicht ein einziges so herausgreifen; einverstanden (at Badman)? --De schalker84 13:39, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Unterschreibt bitte eure Beiträge (wie das geht, steht in Wikipedia:Signatur). Und passt bitte auf, dass ihr die Diskussionsbeiträge anderer weder löscht noch überschreibt. --Streifengrasmaus 11:24, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nochmal, ich habe es vielleicht nicht gut genug erklärt: Diskussionsbeiträge anderer Benutzer niemals löschen, auch meine nicht. Und man unterschreibt mit vier Tilden (~~~~, wie im Link erklärt), die Software trägt dann automatisch euren Namen und Zeit/Datum ein. Das letztere ist nämlich auch wichtig. --Streifengrasmaus 13:37, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Revert. Die Staatsanwaltschaft und die Polizei waren tatsächlich an der sache dran. Die Meinung eines Bloggers, der im Grunde nur sein Theorie zum besten gibt ist unsachlich und für eine Enzyklopädie herzlich uninteressant. Es gab Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und es gab eine Erpressung. Es geht mir nicht darum die Frage zu stellen ob der knilch nu schwul ist oder nicht, vielmehr hat es etwas derartiges in Deutschland noch nie gegeben und daher finde ich es erwähnenswert. Der Artikel über die Erpressung beschreibt nur die Situation wie sie passiert ist und durch die Medien verarbeitet wurde. Wenn das alles eine PR Nummer war, so wären ein paar belege dafür von vorteil. Wenn ihr diese "Vorwürfe" gerne relativieren wollt, habe ich aber auch nichts dagegen, wenn ihr irgendwo etwas einfügt á la "Viele Blogger sind der Meinung dass..." und dann dazu einen Link setzt. Was dann aber natürlich nichts mit einer Enzyklopädie zu tun hat, da das ja alles nur Meinungen, Theorien bzw. Kommentare zum Skandal sind. In dem Beitrag über die Erpressung lasse ich mich ja auch nicht einmal darüber aus, ob der nur schwul ist oder nicht, diese frage kann jeder für sich beantworten sind aber von wenig belang. Aber die Fakten über diesen Fall sind nunmal wie sie sind und lassen sich nicht wegdiskutieren. Noch ein Wort zu den "Fankriegen" mit Tokio Hotel: Wenn dem tatsächlich so ist, gibt es dafür Quellen? Und welche Relevanz hätte das? Und was genau ist ein Fankrieg?

--Badman026 17:56, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Es kann aber nicht sein, dass diese Geschichte in einem derartigen Umfang auf dieser Seite präsentiert wird; ein Unterpunkt bei einem anderen Thema (z.B. bei Richie oder beim Management) tut es auch; dieser Beitrag überschattet die ganze Seite! So wichtig war das nun auch wieder nicht! Ich werde den sachlich Beitrag kürzen und als Unterpunkt anlegen, okay? −−Killerclown 18:51, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe den Beitrag in die Bandgeschichte eingebáut; man muss dafür keienn eigenen Absatz entwerfen. Zudem sollte der Beitrag auf das Wesentliche (den Ablauf der Berichterstattung gekürzt werden). Ich denke, damit dürften beide Seiten zufrieden sein. −−De schalker84 19:02, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Mit 'gekürzt' meinst du dann wohl, die kleinen Sachen rausgenommen, die die ganzen Episode erst so richtig Würzen :) Aber gut damit kann ich leben. Die Einordnung unter Bangeschichte ist sinnvoll, dennoch ist es streitbar, ob man es, aufgrund der Einmaligkeit der Aktion, nicht hätte hervorheben können. Gut, dass im Sage an dem Abend ein Schwulenumtrunk war, wollen wir dann mal verheimlichen, aus welchen Gründe auch immer. Die Tatsache, dass die Staatsanwaltschaft Angaben zu den Ermittlungen gemacht hat auch (obwohl das verboten wäre, wenn der Sänger tatsächlich noch minderjährig wäre). Eigentlich eine einmalige Justizgeschichte, die hier jetzt mittlerweile tatsächlich auf klatschniveau herunter geschrieben wurde. Die Tatsache, dass hier immer emsing an dem Artikel editiert wird und darüberhinaus auch noch kostenpflichtige Seiten unter weblinks gepostet werden, finde ich äußerst kritisch, ob denn hier alle beteiligten wirklich so neutral sind, wie sie für die Bearbeitung einer enzyklopädie sein sollten. --Badman026 19:24, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke. Ich denke, so können alle zufrieden sein. Man muss ja keine unnötigen Gerüchte provozieren, zumal die Angelegenheit seit 9 Monaten abgeschlossen ist. Ich wollte nur verhindern, dass der Beitrag die gesamte Seite überschattet. Werde nun auch nichts mehr editieren und alles so stehen lassen. −−De schalker84 19:36, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Mir ist jetzt nur aufgefallen, dass du auch die wesentlichen informationen entfernt hast. Die tatsache das zwei Leute auf toilette sind kann ne menge bedeuten. Von "die nehmen da koks" über "die haben sex" bis "die sind da eingepennt" kann man da jetzt ne menge rausholen und eröffnet eigentlich mehr platz für spekulationen als es schließt. So ist der Beitrag eigentlich ziemlich sinnentleert weil überhaupt nicht klar wird warum es zu so einem skandal kommt. --Badman026 19:51, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ist eigentlich schon einmal aufgefallen, dass trotz erheblicher Kürzungen der "Skandal" noch immer aus 12 Zeilen besteht, während die gesamte übrige Bandgeschichte gerade mal 15 Zeilen umfasst? Das kann man auch mit zwei Sätzen abhandeln, etwa:
  • Anfang 2006 gab es Schlagzeilen, weil ein zufälliger Beobachter uneindeutige Handyaufnahmen von Stringini und Khan auf einer Toilette gemacht hatte, die als mögliche homosexuelle Handlungen interpretiert werden können, und die Band damit zu erpressen versucht hatte. Der Erpresser wurde von der Polizei verhaftet und nachdem die Bandmitglieder bestritten hatten, schwul zu sein, lies die Medienaufmerksamkeit wieder nach.
-- Harro von Wuff 04:31, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ganz meine Meinung; ich hätte ihn auch noch weiter gekürzt, weil es nicht mehr so von Bedeutung ist. Da Badman aber die juristische Brisanz hervorheben wollte, habe ich auf weitere Kürzungen verzichtet. −−De schalker84 13:20, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten