AnNoText
Werbung. WP:RK nicht erfüllt. --Nolispanmo 15:54, 12. Nov. 2006 (CET)
Einspruch! Eine Firma, mit deren Programm 4000 Anwalts- und Notarkanzleien in Deutschland arbeiten, ist sehr wohl relevant. Und.....wo ist die Werbung? Karl-Heinz 15:59, 12. Nov. 2006 (CET)
Die AnNoText GmbH ist ein spezialisiertes Software-Unternehmen in Dürener Stadtteil Birkesdorf, Nordrhein-Westfalen.
AnNoText ist die Abkürzung für Anwalt und Notare Text- und Datenverarbeitung. Bereits Ende der 1970er Jahre begann Rechtsanwalt Josef Kurth aus der Dürener Kanzlei Hermann, Kindgen Dr. Schaefer und Kurth mit der Erarbeitung eines speziellen Programms für Notare und Rechtsanwälte. Damals wurde die Software auf das System AEG Olympia abgestellt. Personalcomputer gab es damals kaum. AEG Olympia übernahm mit dem Fachhaus für Berufsbedarf dieser Klientel, Dreske und Krüger aus Hannover, den Vertrieb.
1983 wurde AnNoText als Warenzeichen eingetragen. Bereits ein Jahr später arbeiteten 400 Kanzleien an 1000 Arbeitsplätzen mit der AnNoText-Software. Nach dem Siegeszug des Personalcomputers wurde das Programm 1986 für MS-DOS umgeschrieben. 1993 wurde die Umstellung auf Windows bei der CeBit vorgestellt. Erstmals 1995 überschritt die Firma die Umsatzgrenze von 10 Millionen Euro mit 100 Mitarbeitern. 2003 wurde in Düren im Rahmen der Spracherkennung ein Kompetenzcenter gegründet.
Am 1. Oktober 2002 übernahm die deutsche Holding des weltweiten Wissens- und Informationsdienstleisters Wolters Kluwer aus Amsterdam 74,9 % von AnNoText.
Heute bietet AnNoText als größter deutsche Anbieter mit etwa 4000 Kanzleien, die die Programme nutzen, auf diesem Software-Markt nicht nur die Software, sondern auch Hardware, ein Internet-Netzwerk, Wartung, Schulung, Hotline und Organisationsberatung an.