Zum Inhalt springen

Auswärtiger Ausschuss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2006 um 16:23 Uhr durch 84.189.118.137 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Auswärtige Ausschuss ist ein Bundestagsausschuss, der vom Grundgesetz vorgeschrieben ist. Der Auswärtige Ausschuss kümmert sich um die Diplomatie, um das "Zusammenbringen" mit dem Ausland. Der gegenwärtige Vorsitzender ist der CDU-Abgeordnete Ruprecht Polenz. Sein Stellvertreter ist der SPD-Abgeordnete Hans-Ulrich Klose. Der Ausschuss setzt sich aus 36 Mitgliedern zusammen. In der ersten Legislaturperiode hieß der Ausschuß abweichend Ausschuß für das Besatzungsstatut und Auswärtige Angelegenheiten.

Mitglieder

Ausschussvorsitzende

Stellv. Ausschussvorsitzende

[*http://www.kgparl.de/html/2-a03-05.htm Der Auswärtige Ausschuß des Deutschen Bundestages. Sitzungsprotokolle 1957–1961] [*http://www.kgparl.de/html/2-a04-10.htm Der Auswärtige Ausschuß des Deutschen Bundestages. Sitzungsprotokolle 1961–1965] [*http://www.kgparl.de/html/pressemeldung1006.html Der Auswärtige Ausschuß des Deutschen Bundestages. Sitzungsprotokolle 1965–1969]