Benutzer:Karl-Heinz Jansen
Neue Artikel Liste der Persönlichkeiten der Stadt Düren
Die deutsche Wikipedia hat im Moment 3.010.828 Artikel.
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Who is who
Ich bin Jahrgang 1952 und arbeite seit 33 Jahren in einem Rathaus, u.a. auch als Pressesprecher. Neben vielen anderen Hobbies bin ich auch schon seit langer Zeit in der Feuerwehr.
In Wikipedia befasse ich mich seit dem 1.10.04, so wie die Zeit es erlaubt, mit Themen aus der heimatlichen Umgebung, Kreis Düren. Mittlerweile habe ich es geschafft, von allen Kommunen im Kreis die Erlaubnis zu bekommen, das jeweilige Wappen bei Wikipedia einzufügen.
Logischerweise arbeite ich viel an Düren, meiner Heimatstadt, und hin und wieder auch in Kärnten, meinem Urlaubsziel seit 1962, insbesondere Millstatt und Umgebung.
Meine Arbeit bei wikipedia
Ansonsten gucke ich mal hier und mal da rein. Wo genau, seht ihr hier in meinen Benutzerbeiträgen..
Eine Statistik meiner Aktivitäten gib es hier.
So steht es auf meiner Diskussionsseite:
Hallo, Papa1234! Herzlichen Glückwunsch! Dein Artikel "Rheinische Kliniken Düren" ist der 365.000 in der dt. Wikipedia! -- Chaddy ?! 17:27, 5. Mär 2006 (CET)
Ich habe folgende Artikel geschrieben:
- Pingsheim
- Rath (Nörvenich)
- Hochkirchen
- Dorweiler (Nörvenich)
- Eggersheim
- Oberbolheim
- Neffelbach
- Frauwüllesheim
- Nörvenich-Binsfeld
- Eschweiler über Feld
- Irresheim (Nörvenich)
- Rommelsheim
- Wissersheim
- Strohwisch
- Miesheim
- Manfred Donike
- Ellebach
- Leopold-Hoesch-Museum
- Ernst Neumann-Neander
- Carl Georg Schillings
- Deutsche Wildstraße
- Ernst Ohst
- Josef Schregel
- Lars Vogt
- Kyffhäuserbund bzw. Reichssoldatenbund
- Christuskirche (Düren)
- Pleußmühle
- Rureifel
- Naturpark Hohes Venn-Eifel bzw. Naturpark Nordeifel
- Schloss Burgau
- Schloss Nörvenich bzw. Gymnicher Burg
- Nockalmstraße
- Nationalpark Nockberge
- Reißeckbahn
- Kreuzeckbahn
- Helmut Demary (wurde von einem Admin wg. angeblich fehlender Relevanz am 4.3.06 gelöscht)
- Komödienspiele Porcia
- Innerkrems
- Villacher Kirchtag
- Villacher Fasching
- Musikwochen Millstatt
- Joseph van der Giese
- Turracher Straße
- Frigga (Küche)
- Murbodner Rind
- Ilka Minor
- Kiki Kogelnik
- Franz Wiegele
- Anton Mahringer
- Jazz over Villach
- Strußnigteich
- Kirchtagssuppe
- Katschberg Straße
- Birgel
- Rölsdorf
- Vorlage:Nörvenich
- Mädchengymnasium Jülich
- Ernst Müller
- Rheinische Kliniken Düren
- Radio Rur
- Pingsheimer Frieden
- Friede zu Pingsheim
- Merode (Langerwehe)
- Griffener Tropfsteinhöhle
- Frangenheim
- Burgruine Griffen
- Burg Griffen
- Burg Gmünd
- Sascha Henrix
- Erftverband
- Schloss Tanzenberg
- Schloss Ebenthal
- Burgruine Finkenstein
- Antenne Kärnten
- Obir-Tropfsteinhöhle
- Rosentalbahn
- Görtschitztalbahn
- Gisela Hopfmüller
- RVE (redirect)
- Heinz Birken (redirect)
- Arena Kreis Düren
- Krauthausen (Begriffsklärung)
- Stefanshöhle (redirect)
- Kesselflicker
- Annahaupt
- Pier (Begriffsklärung)
- Kärntner Holzstraße
- Posteingangsstempel
- Welz, bkl
- Fliegerhorst Nörvenich
- Berzbuir völlig neu erstellt nach URV durch jemand anderes
- Amdorf bkl
- Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile von Düren
- Grüngürtel (Düren)
- Jean de Garlande, BKL
- Pier (Inden)
- Lüxheim
- Papierblume
- Merzenich (Begriffsklärung)
- Benutzer:Vorlage/aus Nörvenich
- Kufenstechen völlig neu erstellt
- Radio 100,5
- Distelrath
- Anno August Jagdfeld
- Krönungsstraße
- Burg Bubenheim
- Alte Burg (Nörvenich)
- Harff'sche Burg
- Burg Binsfeld
- Vorlage:Navigationsleiste Burgen in der Gemeinde Nörvenich
- Wittekindshof
- Günter Krieger
- Kloster Schwarzenbroich
- Holler (Luxemburg)
- Binsfeld (Luxemburg)
- Hoven (Düren)
- Kennzeichen D (Fernsehen)
- Irresheim
- Kategorie:Nörvenich
- Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile Vettweiß
- Kufferath (Düren)
- Liste der Persönlichkeiten der Stadt Düren
- Maubacher Bleiberg
- Konzendorf
- Lendersdorf
- Arnoldsweiler
- Haus Rath
- Mariaweiler
- Birkesdorf
- Niederau (Begriffsklärung)
- Niederau (Düren)
- Krauthausen (Düren)
- Jakobwüllesheim
- Disternich
- Gladbach (Vettweiß)
- Müddersheim
- Gisela Keiner
- Soller (Vettweiß)
- Obermaubach völlig neu
- Achim Konejung
- Stadtwerke Düren
- Golzheim
- Morschenich (Merzenich)
- Dürener Originale
- Morschenich
- Ruth Flemig
- Brück (Nideggen)
- Luftschiffhalle Düren
- Schmidt (Nideggen)
- Rath (Nideggen)
- Muldenau
- Bauweiler
- Johann Kaspar Kratz
- Pissenheim
- Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile von Nideggen
- Berg-Thuir
- Thum (Begriffsklärung)
- Elisabeth Simon
- Embken
- Wollersheim
- Viehöven
- Stockheim (Kreuzau) (aus 2 Sätzen wurde ein Artikel)
- Stepprath redirect
- Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile Hürtgenwald
- Straß (Hürtgenwald)
- Straß (Begriffsklärung)
- Horm
- Schafberg (Hürtgenwald)
- Großhau
- Kleinhau
- Conradus Flocken
- Hermannus Isenkraedt
- Raffelsbrand
- Simonskall
- Hürtgen
- Brandenberg (Hürtgenwald) völlig überarbeitet
- Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile Kreuzau
- Bogheim
- Boich
- Drove
- Schneidhausen
- Leversbach
- Thum (Kreuzau)
- Üdingen
- Bilstein (Kreuzau)
- Bergheim (Kreuzau)
- Winden (Kreuzau)
- Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile von Heimbach (Eifel)
- Blens
- Düttling
- Hergarten
- Hasenfeld
- Vlatten (Heimbach)
- D'horn
- Stütgerloch
- Barmen (Jülich) stark überarbeitet
- Geschwister Kalscheuer (Orgelbau)
- Visteon (Düren)
- Dürener Badesee
- Echtzer See
- Duria eG
- Hermann Joseph Stupp
- Pfarrkirche Hochkirchen
- Niederbolheim
- Wilhelm Kaspers
- Gebrüder Kufferath AG
- Gymnasium am Wirteltor
- Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile Titz
- Rurtalgymnasium
- Strohdecker
- Strohdach redirect
- Pliesterer
- Klätscher redirect
- Hilfskrankenhaus Aldenhoven
- Höllen
- Franz Krawutschke
- Eifelrennen erheblich erweitert
- Gesindemarkt
- Dingmarkt redirect
- Franz Kurtz
- Wickelraum völlig neu geschrieben
- Papiermuseum Düren
- PaperArt
- Rückriem-Stelen
- Berufsförderungswerk Düren
- Dorchester County (Maryland)
- Krankenhaus Düren
- St. Augustinus Krankenhaus
- St. Marien-Hospital
- Karmelitinnenkloster Düren
- AnNoText
Noch zu erstellen, zu bearbeiten, auszuarbeiten bzw. zu überarbeiten:
Externe Tools
- GlobalWPSearch sucht in 50 Wikipedias nach Artikeln
- RCHistStat wertet die letzten Bearbeitungen in der Wikipedia statistisch aus
- WPPageHistStat wertet die Bearbeitungsgeschichte eines Artikels statistisch aus
- Letzte-Änderungen-Patrouille
Interne Tools
- Wikipedia:Allgemeine Textbausteine
- Wikipedia:Zusammenfassung
- Wikipedia:Links
- Hilfe:Textgestaltung
- Wikipedia:Textbausteine/Benutzerseiten
- Wikipedia:Weblinks
- Wikipedia:Vandalensperrung
- Wikipedia:Index
- Wikipedia:Bewertungsbausteine
- Wikipedia:Relevanzkriterien
- Wikipedia:Formatvorlage Biografie
- {{NurListe}}
- {{Lagewunsch}}
- Wikipedia:Tipp_des_Tages
- Wikipedia:Personendaten
- Wikipedia:Löschkandidaten/30. April 2025
- Wikipedia:Qualitätssicherung/30. April 2025
- {{Falschschreibung|Semikolon}}
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
- Wikipedia:Einzelnachweise
- {{subst:Vorschau}} --~~~~
- {{subst:Hallo}} --~~~~
Kreis Düren
überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •
Es stand in der Zeitung
In der "Dürener Zeitung" vom 3. Oktober 2006 stand folgender Artikel:
Internet-Nutzer werfen Landrat „Selbstbeweihräucherung" vor Auf Wikipedia entbrennt ein Streit über den Eintrag von Wolfgang Spelthahn VON UNSEREM REDAKTEUR WALTER SCHMÜHL Der Landrat (2.v.l.) bei der Eröffnung des Freizeitbades „Rurwelle“. Die Darstellung dieses und vieler anderer Projekte auf einer „Wikipedia“-Seite bringt Wolfgang Spelthahn Kritik bei Internet-Nutzern ein. (Foto:wts) KREIS DÜREN. Wer gestern „Wikipedia", die freie Internet-Enzyklopädie, unter dem Stichwort Wolf gang Spelthahn aufrief, der las Geburtsdatum (1963), Parteizugehörigkeit und ein paar dürre Angaben zu Beruf, Parteikarriere und Familienstand des Dürener Landrates. Letzte Woche sah Spelthahns Wikipedia-Eintrag noch anders aus. Der Web-Artikel las sich wie ein Wahlkampftext. Kritik aus Kaiserslautern Was prompt Kritiker auf den Plan rief, selbst aus Kaiserslautern. Carsten Körner, der sich als akti-ves Wikipedia-Mitglied in Beobachter-Funktion mit der Überwachung solcher Beiträge befasst, fühlte sich prompt an den NRW-Wajlkampf 2005 erinnert, als die Vita des Spitzenkandidaten von Autoren geschönt und gechmälert wurde - je nach Interessenlage. Doch solche Botschaften wer-den in Wikipedia nicht gern gesehen, mehr Objektivität ist gefragt. Und so wurde das Loblied auf den Dürener Landrat kräftig gestutzt. Nach dem 27. September war unter dem Stichwort Spelthahn eine Erfolgsgeschichte zu lesen, die Spelthahn als Vater der Sparkassenfusion feierte, als Initiator der Düren-Arena und als federfüh-rende Figur bei der Sanierung des Freizeitbades „Rurwelle“. Auch Spelthahns große Pläne werfen ihre Schatten bis weit in die weltweit verfügbaren Internet-Seiten von Wikipedia. So wird das in Al-denhoven-Siersdorf geplante Testzentrum für die Automobilindustrie vorgestellt. Dass die An-tragsteller zuletzt selbst Widerspruch gegen eine vom RP zugestellte Genehmigungsverfügung eingelegt hatten, wird freilich nicht erwähnt. Die Behörden hatten bemängelt, dass ausgerechnet bei der Nassteststrecke nicht ausreichend Löschwasser für den Brandfall zur Verfügung steht. Dieses „ausgeprägte Selbstarketing“ des Landrates geht nicht nur dem Beobachter aus dem fer-nen Kaiserslautern „auf den Geist“. Solche Beiträge rufen auch Kritiker auf den Plan, die über das Wikipedia-Diskussionsforum öffentlich korrespondierten. Zum Beispiel „Karl-Heinz“ aus Nörvenich. Der selbst in der Kommunalverwaltung tätige Beamte räumte vergangene Woche im Dialog mit „Knollebuur“ ein, er habe selbst auch schon Teile des Eintrags gelöscht, „weil der Artikel vor Selbstbeweihräucherung richtig triefte“. Er kenne den Landrat, erklärt Karl-Heinz in der Korres-pondenz, doch deshalb müsse er ihn „nicht lieben und knutschen“. Der Spelthahn-Eintrag bei Wikipedia ist immer noch mit der Anmerkung versehen, die Neutralität des Inhalts sei umstritten. Und Beobachter Körner hat registriert, dass „kreisdueren.de“ die Sperrung der beiden Benutzer beantragt hat, die es gewagt hatten, den Spelthahn-Beitrag zusammenzustutzen. Die kritisierte Langfassung hielt danach noch eine halbe Stunde, dann war sie wieder gekürzt, die Sperranträge gelöscht. |
- Ohne weiteren Kommentar mit Dank (?) an den Chefredakteur. --Karl-Heinz 09:27, 3. Okt 2006 (CEST)
Sonstiges
- Bockum (Meschede)
- Steinasäge
- Stemwede-Sundern
- Wikipedia:Löschkandidaten/9._Oktober_2006#Aggertalgymnasium_Engelskirchen_.28bleibt.29