Zum Inhalt springen

Ribulose-1,5-bisphosphat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2006 um 13:23 Uhr durch Stepa (Diskussion | Beiträge) (+en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ribulose-1,5-bisphosphat (abgekürzt RubP2), früher auch Ribulose-1,5-diphosphat genannt, ist ein Zuckermolekül (Monosaccharid) mit 5 Kohlenstoffatomen, an dem zwei Phosphatreste hängen. Es spielt als Akzeptormolekül für Kohlenstoffdioxid im Calvinzyklus eine große Rolle bei der Dunkelreaktion der Photosynthese.

Das Enzym, welches CO2 an Ribulose-1,5-bisphosphat bindet wird Ribulose-1,5-bisphosphat-Carboxylase genannt und spielt als Ausgangspunkt für den Calvin-Zyklus eine große Rolle. Nach der CO2-Fixierung zerfällt das instabil gewordene Molekül sofort in zwei 3-Phosphoglycerat(PG) Moleküle, aus denen dann nach weiteren Schritten Glucose hergestellt werden kann. Siehe auch: Calvin-Zyklus

Um hervorzuheben, dass die zwei Phosphatreste an unterschiedlichen Stellen mit dem Zuckermolekül verbunden sind, hat sich international die Bezeichnungsweise "Bisphosphat" anstelle des früher gebräuchlichen "Diphosphat" durchgesetzt.

Siehe auch: Rubisco, Kohlendioxid-Fixierung