Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:YourEyesOnly/Vernebelungsarchiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2006 um 08:57 Uhr durch YourEyesOnly (Diskussion | Beiträge) ([[Kavapyrone]]: @Dirk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von YourEyesOnly in Abschnitt Kavapyrone
  • auf dieser Seite begonnene Diskussionen werden hier fortgeführt
  • fragen oder mitteilungen bitte ganz unten (oder über diesen link) einfügen.
  • einträge hier werden nach x tagen automatisch archiviert und sind dann im archiv einsehbar (wobei x eine natürliche zahl ist)



Archive

Archive

# Archiv 2006

# Archiv 2007 I

# Archiv 2007 II

# Archiv 2008 I

# Archiv 2008 II

# Archiv 2009 I

# Archiv 2009 II



Voreiliges schnellöschen

Hallo, es geht hier nicht darum, wer als erster einen Schnelllöscheintrag reinbappt! Nicht jeder kann gleich einen super-fertigen Artikel anlegen. Wenn der Benutzer doch sogar als Kommentar angibt, dass gleich mehr kommt, könntest du doch wenigstens warten, ob es nicht vielleicht ein Newbie beim Zwischenspeichern ist anstatt den Benutzer gleich zu vergraulen? -- Nichtich 13:47, 6. Okt 2006 (CEST)

Danke. Der Nutzer hat leider gleich eine URV eingestellt bevor ich GFDL erklären konnte, so dass ich es doch löschen musste ;-) -- Nichtich 13:59, 6. Okt 2006 (CEST)
Ich wollte grade was dazu schreiben! Machen wir es so: ich wünsche Dir ein schönes WE und Du schuldest mir ein Getränk beim nächsten Berlin-Treff ;). --YourEyesOnly schreibstdu 14:01, 6. Okt 2006 (CEST)

... oder was Newbies dafür halten könnten...

Ja, ja, mich hat es auch erwischt. Kurz nachdem ich begonnen hatte, Insulinpräparationen anzulegen, läutete unser Gong einen netten Abend mit einer lieben Freundin ein. Zu einem "Baustellenhinweis" hat es nicht mehr gereicht, weil auch meine Insulinpumpe noch ein paar Streicheleinheiten verlangt hat. Aber jetzt ist der Grundstein gelegt. Über deine Kommentare über mein Vorhaben würd ich mich freuen - dein Löschkommentar entspricht ja nicht ganz meiner Absicht... lG Rudi PumpingRudi 12:06, 8. Okt 2006 (CEST)

Hallo Rudi, jetzt hast Du mich aber suchen lassen ;). Ich habe keinen SLA für Insulinpräparationen gestellt, ich habe einen Link bei Insulin entfernt, weil er rot war - ich glaub, diesen wieder einzusetzen, macht nicht gerade viel Arbeit. Prinzipiell aber: schreibe doch neue Beiträge lieber offline oder benutze eine Unterseite im Namensraum (nicht im Artikelraum) - also z.B. Benutzer:PumpingRudi/Insulinpräparationen. Dort wird nicht gelöcht und man kann in Ruhe seinen Artikel beenden - auch wenn überraschend Besuch kommt, ihn dann in den Artikelraum kopieren.--YourEyesOnly schreibstdu 14:41, 8. Okt 2006 (CEST)
OK, ich hab mich wohl ausreichend als Newbie geoutet. Danke für die Hinweise - hab noch viel zu lernen... PumpingRudi 19:21, 8. Okt 2006 (CEST)
Lieber Jürgen! Der Artikel Insulinpräparationen wurde inzwischen gelöscht mit der Begründung "Unsinn". Wiederherstellungsantrag hab ich schon gestellt. Dennoch nicht entmutigt nehme ich deinen Tipp wörtlich: In Benutzer:PumpingRudi/Insulinpräparationen bereite ich derweilen ungestört den Relaunch vor.
Singularisiert und umbenannt: Benutzer:PumpingRudi/Insulinpräparat lG Rudi PumpingRudi 20:14, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Darf ich dich um deine Unterstützung bei der Wiederherstellung bitten? Vielen Dank nochmal für deinen freundlichen Empfang + lG Rudi
P.S. Deine Signatur mit dem schreibstdu muss ich mir abkupfern, find ich "Klass", wie wir Ösis sagen...
PumpingRudi 10:35, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Rudi, sofern in dem alten Artikel nicht viel drinstand, sehe ich für die Wiederherstellung schwarz. Alternativ dazu kannst Du auch einen Admin bitten, daß er Dir den Text (sofern er denn wichtig war), schnell auf eine Unterseite kopiert (Admins können die gelöschten Versionen einsehen). Jedenfall viel Erfolg mit der neuen Version. Tips zum Erstellen einer Signatur gibt es übrigens unter: WP:SIG. J. --YourEyesOnly schreibstdu 16:39, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Mestlin

Danke für den Hinweis, beachte ich in Zukunft. Gleich 'ne Frage: Mestlin hat kein Wappen, aber ein Logo. Wie bekommt man das hin? Gruß MGB

Ehrlich gesagt weiß ich es auch nicht so recht - zumindest nicht, ob es nun in die Infobox darf oder nicht. Du kannst aber einfach mal das Logo als Bild hochladen und dann irgendwo in den Text setzen. Falls es da nicht hingehört, wird es sicher ein Kundiger an die richtige Stelle verschieben. Wichtig: das Logo darf keinem Copyright unterliegen, sondern muß gemeinfrei sein. Näheres zu Bildrechten findest Du hier: WP:BR. Schönes WE, --YourEyesOnly schreibstdu 08:04, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Mottengrolch und Krebelnaehe von IP 84.176.115.84

Moin! Der Ochse gibt sich ja echt Muehe, uns aufs Glatteis zu fuehren! Der hat ja richtig geile Ideen. Endlich mal nicht "ficken" oder "Julia is doof" als Artikel! Benutzer:84.176.115.84 kann man sich wohl mal vormerken! 8) Froehliche Jagd wuenscht Hedwig in Washington (Post) 06:45, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Morgen zurück. Allerdings! Wäre mehr los, hätte ich nie google angeworfen, um das zu prüfen. Eigentlich schade, daß er keinen richtigen Artikel schreibt!! Hallali zurück ;)--YourEyesOnly schreibstdu 06:47, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
8) TrÖÖÖÖÖt! 8)))) Ja, scheint brauchbar zu sein, naja Hedwig in Washington (Post) 06:50, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Sorry

Oops! HAbe Deinen RV mit SLA ueberschrieben! #)) Denke, das kann aber so bleiben! --Hedwig in Washington (Post) 07:10, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich hab' gar nicht mehr nachgesehen - schreibe gerade einen Artikel...--YourEyesOnly schreibstdu 07:28, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Dann viel Spass! Die beiden Pfeifen scheinen genug zu haben! 8) --Hedwig in Washington (Post) 07:30, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Lasst Knochen sprechen

HOCH interessant! Werde mich die Tage mal um das Buch kuemmern. Denke, dazu brauche ich dann noch ein englisches medizinisches Woerterbuch! 8)) --Hedwig in Washington (Post) 07:51, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Teilweise braucht man schon bei den Büchern einen stabilen Magen! Ich finde auch einfach solche Passagen genial:" Die Leiche hatte den Fehler gemacht, sich eine Kugel einzufangen, während sie mit zwei Kurzhaarhauskatzen und einer Siamesin in einem Raum eingesperrt war. Und mit einem zu geringen Vorrat an Brekkies." Bon appetit!--YourEyesOnly schreibstdu 08:01, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Aeh! Klingt zum k...., ich werde wohl doch schon nachher loswatscheln, bei uns haben die Laeden ja auf! Juhu!! 8)) Wo ist den nur mein Pschue, Psy, Pschi, aeh, mein medizinisches Woerterbuch? ;) --Hedwig in Washington (Post) 08:05, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Neopentylglykol

Hallo Jürgen,

ich habe mir erlaubt, in deinem neuen Artikel rumzuwühlen ;-)
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Merck-Katalog etwas andere R- und S-Sätze angibt, als du gefunden hast. Merck gibt an: R 41 (Gefahr ernster Augenschäden) statt R 36 (Reizt die Augen) und S 26-39 (Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren - Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen) statt 24-26 (Berührung mit der Haut vermeiden - Bei Berührung mit den Augen...)
Ich tendiere eigentlich immer dazu, den Merck-Sicherheitsangaben zu vertrauen, weil sie recht gut auf die deutsche Gesetzeslage zugeschnitten zu sein scheinen, was man z. B. von den Aldrich- oder Lancasterdaten nicht immer sagen kann. Ich wollte da aber nichts ändern, ohne dich zu fragen, wie zuverlässig die von dir gefundenen Daten sind. Im Prinzip ist die Aussage ja ähnlich, nur dass die Merck-Angaben zu noch größerer Vorsicht animieren. Gruß, Dirk --Dschanz → Disk.  20:50, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Dirk, wenn einer wühlen darf, dann Du! Ich habe einfach die Daten von Celanese übenommen und nicht weiter nachgesehen, weil ich wenig Zeit hatte und nur einen roten Link erbläuen lassen wollte. Diese sind Stand November 2003 - da könnte es mittlerweile was aktuelleres geben. Prinzipiell hielt ich die Daten für zuverlässig, da es eine deutsche Firma ist und machte mir keine weiteren Gedanken. Aber wir können auch gerne die von Merck eintragen, ich schreibe ja deswegen extra meist die Quelle hin - vom Prinzip her ist mir Merck auch am liebsten. Wenn Du dabei bist, trägst Du die Schüttdichte nach: ca. 500 kg/m3 bei 20C nach DIN 53468. Gruß zurück, Jürgen. --YourEyesOnly schreibstdu 06:13, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Bzgl. Wühlerei: Vielen Dank für dein Vertrauen! Habe die Schüttdichte nachgetragen. Kann man eigentlich bei der Angabe einer Flüssigdichte für eine Substanz mit Schmelzpunkt > Raumtemperatur davon ausgehen, dass sie bei der Schmelztemperatur gemessen wurde? Ich habe dazu nichts gefunden. Gruß, Dirk --Dschanz → Disk.  12:48, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Das habe ich mich auch gefragt, vertraue aber voll auf unsere chemische Industrie. Übrigens: falls mal Langeweile aufkommt, es gibt da Baustellen: [[1]], [[2]], [[3]]. Grüße, J. --YourEyesOnly schreibstdu 06:41, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

SLA in Liste der chemischen Elemente nach dem Namen

M.E ersetzten Diskussionen in Redaktionen, keinen regulären Löschantrag. Natürlich kann die Liste weg wenn sie in Element (Chemie) auch auftaucht. Aber dann bitte auch das als begründung angeben. Da erspart dem Admin das suchen. Mit Gruß --Catrin 10:19, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Alles klar, ich denke beim nächsten Mal dran (was hoffentlich in weiter Zukunft erst der Fall sein wird...). Gruß zurück, --YourEyesOnly schreibstdu 10:22, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

OK --Catrin 10:24, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Autoarchivierung

Moin Jürgen. Hast Du ausser hier noch irgendwie mit sebmol Kontakt? Las sich irgendwie aus Deinem Diskussionsbeitrag so heraus. Mich würde der Stand der Dinge interessieren. Gruß, --Rhododendronbusch 01:36, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Moin Rhodo, ich war am Sonntag beim Wikipedia-Stammtisch und Sebmol war auch dort. Ich wollte ihn dort persönlich fragen, war dann aber so in anderen Gesprächen gefangen, daß ich nicht dazu kam. Zum nächsten Stammtisch kann ich wahrscheinlich nicht, da wir an diesem WE wohl Besuch haben werden. Weiteren Kontakt habe ich auch nicht, weiß daher auch nicht mehr als Du, was den SebBot angeht. Aber: zu sehr drängen würde ich nicht. Gruß, J. --YourEyesOnly schreibstdu 06:06, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich doch nicht. *g* --Rhododendronbusch 07:50, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Erledigt-Bausteine

Moin! Könntest Du, wenn Du die Erledigt-Bausteine setzt, nicht das Iso-Datum verwenden, gefällt mir persönlich ja auch besser, sondern fünf Tilden (~~~~~)? Dies wäre im Hinblick auf eine botifizierte Archivierung von erledigten Diskussionen besser, da es so aussieht, dass das fünf-Tilden-Datum von einem Bot besser erkannt werden kann. Gruß, --Rhododendronbusch 09:36, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Moin zurück, also: erledigt|drei tilden|fünf tilden? Ich schreib' es mir auf den Monitor ;)--YourEyesOnly schreibstdu 09:41, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Jipp. --Rhododendronbusch 09:50, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Musste nicht machen, wenn du mal wieder dein Monobook updatest. Bei mir ists mit erledigt|~~~|~~~~~ eingebunden. ;) Dazu kommt jetzt noch der Portal- und Redaktionshinweis. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:34, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Aktualisierung schon erfolgt. Habe die Neuheiten mit Freude registriert. Wann kommt der Baustein, der automatisch Artikel schreibt?? LG zurück! YourEyesOnly schreibstdu 18:45, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Danke für die Info

Hallo Jürgen, vielen Dank für dein Posting bei Kollege JHeuser. Unter diesem Aspekt könnte es sich tatsächlich um eine Überfunktion handeln. Das beruhigt mich und ich hoffe, dass es wirklich so ist! Und Madame ist wirklich wunderschön und total süüüüüss. Mit 15 Jahren ja schon fast eine Methusaline. Herzliche Grüße PaulaK 12:10, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Paula, die Komplimente gebe ich natürlich an Madame weiter, vielen Dank. Mir ist der Beitrag bei meinem Namensvetter zufällig in die Finger gekommen und dachte, als indirekt Betroffener darf ich mich dazu auch äußern. Mein Bekannter ist übrigens wirklich verzweifelt - 21 Tage in der Zelle, kein Besuch und kein Freigang. Ein anderer war nach 3 Tagen schon wieder draußen. Es hängt wohl sehr von der Menge ab und wie schnell der Körper das dotierte Iod wieder ausscheidet. Toi, toi, toi auf jeden Fall für Deinen alten Herrn. Jürgen. YourEyesOnly schreibstdu 15:00, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Daisy (Hund)

Kannst mal nen gepfefferten Kommentar in der Loeschdisku loswerden! ----Hedwig in Washington (Post) 11:05, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Haette mir denken koennen, dass Du DAS gesehen und kommentiert hast. ----Hedwig in Washington (Post) 11:12, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Na, ich bin Deinem Befehl sofort gefolgt...ich bin ja ein braver Junge. P.S. Bitte ein Bild vom Hund mailen! J.
Sollst schon deiner Meinung folgen! Frei nach dem Motto: "Jeder hat ein Recht auf meine Meinung!" Hund? Mit oder ohne Rueschen? Nacht! (Ich jetzt Heia!) ----Hedwig in Washington (Post) 11:23, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe nur dem Ruf-Befehl gefolgt, meine Meinung aber selbst gebildet. Hunde bitte ohne - schlaf schön. YourEyesOnly schreibstdu 11:29, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wo bleibt mein Bild??? YourEyesOnly schreibstdu 08:18, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Puter is doch putt! Habe keine Bilder auf dem Leihdings. Und keine Sicherung! Aaaah! In irgendeinem Karton in Deutschland habe ich alles auf CD. Musst bissl warten, bis mein Puter wieder da ist! --Hedwig in Washington (Post) 08:18, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Das mit dem Puter habe ich nicht mitbekommen. Alternativ wird auch Einladung mit Freiflug zur persönlichen Inaugenscheinnahme akzeptiert ;) YourEyesOnly schreibstdu 08:20, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Zu guetig! Sobald Du Admin bist, wird hier nach Kilobyte abgerechnet! ;)) --Hedwig in Washington (Post) 08:30, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Schön

dass Du Nazis schützt.

Ich habe die Benutzerseite auch mit ungutem Gefühl gesehen, auf dieser zu vandalieren ist jedoch nicht der richtige Weg. YourEyesOnly schreibstdu 07:48, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten


Dann tu was dagegen. Diesen Dreck wiederherstellen kann auch eine Klofrau. Ihr übertreibt es it PC eindeutig. Aber das liegt eben daran, dass Ihr eben KEINE Meinung habt. Jede Enzyklopädie hat die.

Du widersprichst Dir: wenn wir (wer immer das sein mag) keine Meinung haben, kann nicht jede Enzyklopädie eine solche haben. Außerdem: Dir mißfällt doch die Seite des Benutzers so sehr, also solltest auch Du dagegen vorgehen. Seine Seite als IP zu vandalieren ist jedoch der falsche Weg. Im übrigen interessiere ich mich beim Revertieren solcher Einträge nicht im mindesten dafür, ob der Benutzer der rechten oder der linken Szene angehört. Damit EOD! YourEyesOnly schreibstdu 08:16, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Siehe comment bei ST. Have a nice one. (Ihr solltet Euch wirklich überlegen, von wem Ihr Euch instrumentalisieren lasst)

Kannste auch wieder weglöschen. Allerdings ist die Wiki-SW nicht als Chat-SW gedacht.

Werbetrommel 8)

Magst Du Deinen mal dazugeben?
Weil so wie es jetzt ist, ist das dieses!

WP:RK fuer Betriebe in Ortsartikeln

Danke, --Hedwig in Washington (Post) 08:15, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Genau mein Spezialgebiet. Um was korrektes zu sagen, muß ich mir erstmal ein paar Dorf-/Stadt-Artikel reinziehen. Aber es wird erledigt, versprochen. YourEyesOnly schreibstdu 08:22, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Siehste, Volltreffer! 8) Wollte gerne Deine Meinung, weil Du auch gerne mal WP:RK aus dem Halfter ziehst! 8) --Hedwig in Washington (Post) 08:32, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Noch nie davon gehört. Duftspur hinterlassen...YourEyesOnly schreibstdu 09:26, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Duftspur? Oops! Das erinnert mich an den Kinofilm gestern, Open season, da kamen zwei Stin ktierdamen drinne vor...... Der Geruch soll uebrigens mit Tomatensaft rausgehen! ;)
Und die Tomatensaftflecken gehen dann mit Rotwein raus, oder wie? Gruß, --Rhododendronbusch 11:23, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Jaja, immer noch kein Artikel

Jetzt gehst du mir auch noch auf die Nerven, Löschkandidat ist dein Vorgänger, der nervte mich bereits vorher damit. Klar ist der noch ausbaufähig, aber dann kennzeichnen wir ihn mal als 'Stub', statt hier ständig mit QS herumzuschreien, wie wär's? So macht's die englische WP mit den Zwei-Satz-Artikeln ebenso. -andy 80.129.96.206 16:04, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Die Kennzeichnung als Stub gibt es hier schon lange nicht mehr. Deswegen bleibt er in der QS, bis es (wenigstens) ganze Sätze sind. So macht es die deutsche WP...YourEyesOnly schreibstdu 16:08, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Schwefeldichlorid

Heyho YourEyesOnly (so heißt übrigens ein Manga-Artbook, das nur BTW, wollte ich schon länger mal anmerken), du hast hier den Schmelzpunkt geändert, auf den Wert, der auch in der englischsprachigen Wikipedia angegeben ist (−120 °C). In meinem Römpp von anno dunnerdonst und der, äh, japanischen Wikipedia ward aber ein anderer angegeben (−78 °C). Nu weiß ich nicht, woher hast du denn den Wert? Viel Grütze, --Gardini · Spread the world 11:59, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Anorganisch-chemisches Praktikum II bei der BASF - die Literatur ist im Artikel (noch unsichtbar). Ich glaube hier mal eher der BASF, S2Cl2 als ähnliche Verbindung hat -150. Der höhere Schmelzpunkt deutet auf Verunreinigungen hin. Bin auch noch am Suchen, ist aber sehr wenig zu finden. YEO ist übrigens auch (fast) der Titel eines James-Bond-Films ;) YourEyesOnly schreibstdu 12:07, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich war mir auch unsicher, aber 40 K Differenz sind für mein Verständnis doch eine ziemlich herbe Schwankung. Ob da wohl jemand geschlampt hat? Tststs … --Gardini · Spread the world 12:23, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wir können es sonst auch gerne auskommentieren, bis jemand was eindeutig belegbares gefunden hat, die Sache mit dem Siedepunkt stimmt ja streng genommen auch nicht. Der Admin darf's entscheiden ;) YourEyesOnly schreibstdu 12:31, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Oh wei, das wär ja allerübelste Willkür. Kommentieren wir's vorerst mal aus, bis wir uns sicher sind. --Gardini · Spread the world 12:35, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kannst du vielleicht mal einen Blick auf Benutzer:Gardini/Arbeitsseite werfen? Bei Bild:Reserpin AufbauRingE SubstitutionvonBrom1.PNG können die Bindungsebenen nicht stimmen. Ich bastel doch derzeit an meinem Baby … --Gardini · Spread the world 12:53, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Im ersten Reaktionsschritt wird deprotoniert? Sonst komm' ich mit den Elektronen nicht hin? YourEyesOnly schreibstdu 13:29, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ja, Methanolat wird dafür zu Methansäure protoniert (das Bild ist noch eine Baustelle). Mein Problem hab ich vor allem mit der rechten Hälfte der Graphik: In welcher Ebene liegt der Sauerstoff im linken Fünfring (Molekül rechts oben)? Wg. sp2-Hybridisierung des Bindungspartners würd ich sagen, in der gleichen Ebene, aber wie steht dann der Wasserstoff? --Gardini · Spread the world 14:46, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Okay. Bzgl. der Lage im Fünfring hast Du recht. Der Wasserstoff (ich nehme mal an, es geht um den, der eingezeichnet ist) wird aber doch immer nach hinten zeigen - egal wie das Gerüst durch Umhybridisierung verbogen wird, nur nicht mehr nach links, sondern nach rechts. Der dicke Pfeil zum Sauerstoff (im Fünfring) stimmt aber nicht. Zur Sicherheit: jemand mit Molekülbaukasten fragen. YourEyesOnly schreibstdu 15:30, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Genau damit hab ich mein Problem (mit dem dicken Pfeil). Da sollte AFAIK eine ganz normale 08/15-Bindung hin. Ich frage mich nur, wie dann der (nicht eingezeichnete!) Wasserstoff am davon betroffenen C steht. --Gardini · Spread the world 15:54, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wenn wir annehmen, daß alle 5 Atome des Rings in einer Ebene liegen, dann muß die Bindung zum 6-Ring-Kohlenstoff nach oben rechts aus der Ebene raus und der Wasserstoff nach hinten rechts zeigen, denn dieses C-Atom ist ja sp3. (Ich habe jetzt den 6-Ring mit der Doppelbindung betrachtet). Und: nächstes mal telefonieren wir, das ist ja ein Krampf diese Schreiberei bei so einem Thema. YourEyesOnly schreibstdu 16:39, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das stimmt (beides). Ich kopier die relevanten Teile der Diskussion mal nach Benutzer Diskussion:Gardini/Arbeitsseite, zwecks Bündelung und so. --Gardini · Spread the world 17:13, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich war so frei, kurz Trollerei auf deiner Diskussionsseite zu revertieren. Beg ye pardon, wenn du dich um sowas lieber selbst kümmern möchtest. --Gardini · Spread the world 17:00, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Schon okay, ich wußte gar nicht, was er wollte - ich schrieb' grad einen Artikel und war gar nicht auf Deiner Seite, geschweige am Revertieren. Nja, die Wege des Herrn...prost!

Du hast ja geschummelt! --Gardini · Spread the world 10:50, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wieso geschummelt? Er hat unabhängig von einer Nachfrage meinerseits diesen Wert eingetragen. Begeistert war ich natürlich ;) YourEyesOnly schreibstdu 10:54, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ach so, dann perdono mio, oder so. Ich dachte schon, du hättest unlauteren Wettbewerb betrieben, hihi. --Gardini · Spread the world 10:56, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Eigenbrötler

Hallo YourEyesOnly

Ich vermute mal, das Eigenbrötler war auf mich gemünzt, deshalb muss ich da mal gegenhalten. ;) Falls das richtig ist (wenn nicht dann vergiss es), würde es mich interessieren was der Grund dafür ist. Vielleicht hab ich ja einen Knacks weg, den ich noch nicht bemerkt habe. Ich nehme mal an, es war auf die Teilnahme bei den Chemikern bezogen ? Ich wollte das sowieso schon mal beantworten, bin nur noch nicht dazu gekommen. Hauptgrund bei meinen Bedenken ist, dass ich eben kein Chemiker sondern Ingenieur bin und eigentlich eher in der Richtung Artikel schreibe. Deshalb wollte ich an den Chemie Hauptseiten nicht rumfummeln. Zur Zeit bin ich aber irgendwie gerade bei chemischen Verbindungen angekommen. Ich hätte da auch noch die ein oder andere Sache die ich gern einstellen und mir dabei auch gerne helfen lassen würde. Ich warte jetzt erst mal die Antwort ab. Rjh 08:33, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Rjh, ja, ich hatte so den Eindruck. Wobei der Eigenbrötler bei mir mitnichten negativ gemeint war!!! Ich wunderte mich einfach, daß von Deiner Seite keine Reaktion auf meine Nachricht kam und habe erst hinterher gesehen, daß Du auf die Anfrage von Dschanz reagiert hast. (Meine nächste Idee wäre gewesen, Du magst halt mich persönlich nicht...) Aber nun haben wir Dich ja aus der Reserve gelockt ;). Nochmal: nicht falsch verstehen. Ich hätte überhaupt nichts gegen 100 Eigenbrötler hier, die einfach nur Artikel schreiben. Deine Bedenken im Hinblick auf die Redaktion Chemie sind übrigens fehl am Platz. Gerade in Richtung Technik / Ingenieurswesen sind wir völlig unterbesetzt und würden uns über einen neuen Redakteur freuen. Und Du wirst sehen: dort wird wirklich miteinander gearbeitet. Alles geklärt? YourEyesOnly schreibstdu 08:44, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo YourEyesOnly, Ok, dann werde ich gerne mitmachen, soweit ich Zeit habe. Was muss ich tun ? Als erstes mal bei neuen Artikeln einen Eintrag in deine Diskussionsseite setzen, damit Du mal drüber schauen kannst. Da ich regelmäßig (so als Pausenvergnügen auf Arbeit) die neuen Artikel überfliege auch bei neuen Chemieartikeln ? Rjh 14:54, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Rjh, sorry wegen der verspäteten Antwort, aber es gab da zwischenzeitlich ein wichtiges Ereignis. Ganz toll wäre es, wenn Du Dich z.B. als Mitarbeiter in die Liste der Redakteure eintragen würdest. Das ist einfach praktisch, weil man dort die Interessensgebiete der Kollegen sieht und dann bei Spezialfragen gleich weiß, an wen man sich wenden kann. Außerdem natürlich immer mal wieder einen Blick in die Redaktion werfen, ob es dort nicht ein Thema gibt, das Dich betrifft. Es kommen immer mal wieder Punkte in Richtung Technische Chemie, die vielleicht in Dein Gebiet fallen (ich denke da an Speziationsanalyse oder Volatile Corrosion Inhibitor?). Wenn Du einen neuen Artikel erstellst, auf jeden Fall als Kategorie Chemische Verbindung oder eine passende Unterkategorie angeben. (Dann wird er von catscan erfasst und ich muß beim Aktualisieren der Liste mit neuen Artikeln nicht lange suchen). Außerdem die Kategorie Chemiebox fehlt eintragen, wenn Du keine Chemiebox in den Artikel stellst (auch dann fällt er automatisch auf eine Suchliste). Außerdem ist natürlich die Reaktion auch der geeignete Ort, falls man Dir bei irgendwas helfen kann, Du Fragen hast oder für Einladungen zu einer Party :-). So, jetzt aber ans Werk. Viele Grüße, Jürgen. YourEyesOnly schreibstdu 07:14, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo YourEyesOnly, Hab mich eingetragen. Mach jetzt mit. Rjh 11:38, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wikipedia

Die Syphilis connata ist iher beschreibung nur ähnlich und nicht gleich und die übereinstimmung ist zu niedrig um sie zu löschen ich wäre ihnen sehr verbunden wenn sie keine weiteren einwände haben werden. Danke (nicht signierter Beitrag von 84.171.95.136 (Diskussion) YourEyesOnly schreibstdu 07:30, 4. Nov. 2006 (CET))Beantworten

Ich habe den Artikel an die Redaktion Medizin weitergegeben, damit sich die Fachleute drum kümmern können. Gruß, YourEyesOnly schreibstdu 09:47, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Trilostan

Moin YourEyes! Bevor du an Trilostan viel machst: war URV von vetpharm, habe deine edits erst nach Bearbeitung des SLA gesehen... steht daher jetzt schon bei den URV... Schönes WE ! Grüße, Jürgen JHeuser 07:23, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Mist, ich hatte es gerade umgeschrieben!! Lösch es doch gleich, dann kann ich meine Version einstellen ;) YourEyesOnly schreibstdu 07:28, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Danke, daß ich mich an der Kasse vordrängeln durfte! YourEyesOnly schreibstdu 08:28, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Mann bist du schnell (ich ja nicht gerade, war aber mit 2 anderen Dingen abgelenkt...) JHeuser 08:29, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Reinsubstanz

Hallo Jürgen, da du dich im Gegensatz zu mir mit Chemie auskennst - könntest du einen gültigen stub zum Begriff Reinsubstanz schreiben, was das pharmakologisch bedeutet? Unter dem falschen Lemma Reinsubstanzen hatte jemand einen POV-Text unklarer Herkunft eingestellt, in dem es nur um Reinsubstanzen in der orthomolekularen Medizin geht. Um einen LA zu sparen, hatte ich einen redirect gemacht auf Orthomolekulare Medizin, aber das kann ja so nicht bleiben, da der Begriff in allen möglichen Zusammenhängen verwendet wird. Ich muss das also rückgängig machen. Oder doch einen LA gegen den Text stellen? Gruß --Dinah 20:48, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Dinah - da muß ich passen. Ich kenne keine wissenschaftliche Definition des Begriffs. In der Schule könnte man Reinsubstanz zur Erklärung eines Elements benutzen, in der Analytik als Gegensatz zum Gemisch. Alles andere würde ich als Reinheitsgrad - in der Chemie z.B. pa, zS, techn. oder UV-rein, bei den Pharmazeuten gibt es wohl den Reinheitsgrad nach DAB - bezeichnen. Du siehst, das ist so schwammig, wie ein Light-Produkt. Sowohl der Text (URV, Lemma nicht erklärt) als auch der redirect (andere Erklärungen gibt es auch) gehen natürlich nicht. Da würde ich keinerlei Probleme für eine Expresslöschung sehen. Ich kann aber auch gerne mal noch die Kollegen in der Reaktion Chemie befragen, falls es Dir notwendig erscheint. Grüße, Jürgen. YourEyesOnly schreibstdu 07:52, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Dinah und Jürgen,
die einzige Möglichkeit wäre, den Begriff abhängig vom Anwendungsgebiet zu definieren. Aber das ist, wie schon angeklungen, seeeeehr schwammig. Ähnlich wie beim Begriff "Hochvakuum": was der Wald- und Wiesenchemiker (sprich: Synthetiker) als Hochvakuum betrachtet − nämlich so um die 10-3 mbar − ist für den Elementarteilchenphysiker bestenfalls ein Tiefdruckgebiet; für den fängt das Hochvakuum wohl frühestens bei 10-8 mbar an ;-)
Also: das, was für einen Synthesechemiker schon bei weitem rein genug ist (reinst, z. Synth, >98%), dürfte einem Analytiker oft noch zu dreckig sein, der braucht wenigstens mal p.a.-Qualität (mind. 99,5+%). Für medizinische Anwendungen gelten dann wieder andere Standards, je nachdem, ob die Verunreinigung physiologisch relevant ist, oder nicht. Also kommt als weiteres Kriterium noch die Art der Verunreinigung hinzu. Die Begriffsdefinition Reinsubstanz − wenn sie überhaupt Sinn macht − würde wohl beliebig umständlich zu formulieren sein. Beste Grüße, Dirk --Dschanz → Disk.  08:36, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Es geht wohl im Zusammenhang mit Drogen, das ist dann der Anteil des enthaltenen reinen Wirkstoffs. Aber Wörterbucheinträge brauchen wir hier ja auch nicht. Also dann wohl doch LA --Dinah 12:29, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Eine Zwei Frage(n) und so ...

Hey Jürgen, interpretiere ich das richtig, wenn ich dir dann mal ganz herzlich gratuliere?!!!! Und weiter (... nicht ganz ohne Eigeninteresse): wie kriege ich es hin, mit fuffzig in Rente zu gehen? liebe Grüße und 'nen schönen Tag dann! Jürgen JHeuser 08:51, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hei Namensvetter, danke für die Glückwünsche! Die zweite Frage beantworte ich lieber per Mail (nicht jeder muß hier alles lesen können...). Und jetzt Hoch die Tassen. Jürgen. YourEyesOnly schreibstdu 09:49, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Da schließe ich mich doch glatt den Glückwünschen an! Auch zu dem zweiten Thema, denn egal wie du es hingekriegt hast (oder noch wirst): es ist ja leider nicht jedem vergönnt, den wohlverdienten Ruhestand noch ausreichend lange genießen zu können. Wenn ich dereinst mal in Rente gehen möchte, wird irgendein Politiker (den das natürlich selbst nicht betrifft!) das Renteneintrittsalter schon auf 75 Jahre erhöht haben... :-/
Jetzt aber erst mal: auf Dein Wohl! Mit den besten Wünschen, Dirk --Dschanz → Disk.  11:22, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag. Ich wünsche dir Gesundheit, viel Spaß in der Wikipedia, mit Verwandten und Bekannten. Erfolge in beruflicher Hinsicht und was du dir sonst noch so alles wünschst. ;) Martin —DerHexer (Disk.Bew.) 14:37, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
42 ist doch schon ziemlich Rock'n'Roll, alles Gute von mir auch. Viel Spaß mit der Cellulitisose, ähem. --Gardini · Spread the world 15:13, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
dann auch von mir herzlichen Glückwunsch --Dinah 19:26, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Ihr Lieben, besten Dank für Glückwünsche, Torte und prickelndes Getränk. Ich fühle mich etwa so, als ob ich mit jedem von Euch 3 Tage und Nächte gezecht hätte (das Alter...). Cellulitis-Problematik ist allerdings noch keine vorhanden, ich muß immer noch den Ausweis zeigen, wenn ich meine Drogen kaufe - so jung sehe ich aus ;). YourEyesOnly schreibstdu 07:18, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Einen Kranz für YEO!
*nachzieh* Happy Birthday. --Rhododendronbusch 22:36, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

RH

Hab gerade gesehen, dass du den Redaktionshinweis verwendet hast. Hast du den über den Klick links eingefügt? Dann wundere ich mich, wieso nichts in der Redaktion eingetragen wurde. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:18, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ja, wurde vom System beim Eintragen rausgeworfen: Ihre Sitzung ist beendet. Jetzt (und auch sonst) hat es aber immer einwandfrei funktioniert. YourEyesOnly schreibstdu 16:22, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Emüll

Heyho YourEyesOnly, schick mir doch mal ne Dummy-Email, damit ich deine Adresse und dir zurückschreibensfallera kann (wg. [4]). --Gardini · Spread the world 07:51, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wieso klickst Du nicht einfach links auf Email-senden? YourEyesOnly schreibstdu 07:58, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Damit kann man AFAIK keine Anlagen verschicken. --Gardini · Spread the world 12:36, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Axo, das wußte ich nicht (bin ja schließlich erst seit 3 Monaten hier). Aber Spam ist angekommen. YourEyesOnly schreibstdu 14:16, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Salicylaldehyd

Hallo YourEyesOnly

Hier meine erste Verbindung. Rjh 14:49, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Habe ich entdeckt. Sobald die Kategorie:Chemische Verbindung (oder eine Unterkategorie davon) im Artikel steht, fallen mir die neuen Artikel morgens beim Kontrollgang auf den Bildschirm. Falls Du mal Hilfe bei diesen "technischen Werkzeugen" brauchst, melde Dich. Übrigens: Deine Benutzerseite zu laden, dauert trotz DSL solange, daß ich mir in der Zeit einen Kaffee holen kann ;) Liebe Grüße, J. YourEyesOnly schreibstdu 10:58, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kavapyrone

Hallo Jürgen,

kann es sein, dass im Bild "Grundgerüst der Kavapyrone" die Doppelbindungen im Pyronring falsch sitzen? Sorry, dass ich schon wieder rummeckere ;-)

Gruß, Dirk --Dschanz → Disk.  10:23, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Na danke, jetzt hast Du mir das gesamte WE versaut...heul ;) Ich muß mal eben schnell den Originalartikel raussuchen... YourEyesOnly schreibstdu 13:40, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die ist tatsächlich genauso in einer Dissertation drin und wurde natürlich ohne groß nachzudenken, von mir übernommen. (Wieso nochmal Formeln zeichnen, wenn es schon einer gemacht hat?). Ich versuche mal, das zu korrigieren, falls es nicht klappt, schreie ich um Hilfe! Danke!! YourEyesOnly schreibstdu 13:49, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nun, dann bin ich wenigstens nicht der Einzige mit Heulerei wegen versautem WE ;) (Liegt aber weder an dir noch an der WP)
So sieht die Formel doch schon viel freundlicher aus (ohne dreibindiges O):
Gibt es bzgl. der Stereozentren eigentlich konkrete Konfigurationsangaben, oder variieren die von Derivat zu Derivat?
Wünsche ein schönes Rest-WE ohne *heul*. Viele Grüße, Dirk --Dschanz → Disk.  14:46, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe dazu (fast) nichts gefunden. Einen indirekten Hinweis (Untersuchung von (+/-)-Kavapyronen) hier: Boonen, G.: Influence of genuine kavapyrone enantiomers on the GABA-binding site. Planta Med., 64(6), 1998, 504-6 (PMID: 9776662). Aber da kann ich nur das Abstract lesen...YourEyesOnly schreibstdu 07:57, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Chimäre

Da du einfach zweieiig in eineiig geändert hast, hier ein Link: http://wwhttp://www.telegraph.co.uk/news/main.jhtml?xml=/news/2003/11/13/nivf113.xml&sSheet=/news/2003/11/13/ixhome.html

Dieser Fall ist sehr schön anschaulich. Google am Besten nach weiteren Artikeln!

--Cengelm 11:40, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Einfach nicht - aber ich weiß, wie es passiert ist. Ich habe heute früh beim Müllraustragen (dem Beseitigen von IP-Vandalismus) einfach reflexhaft einmal zuviel auf's Knöpfchen gedrückt. Sorry, kommt vor ;) YourEyesOnly schreibstdu 13:38, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten