Zum Inhalt springen

Referat (Vortrag)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2006 um 23:40 Uhr durch Apm (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Referat (lat. „Er/sie/es solle berichten“ von referre: berichten) ist ein Vortrag über ein Thema, der in einer begrenzten Zeit gehalten wird (bei Tagungen sind heute 15–20 Minuten das übliche Maß). Dabei geht es in erster Linie um die Wiedergabe bekannter Tatsachen und Gedanken, nicht um neue Ideen. Es gibt auch Referate in rein schriftlicher Form, beispielsweise als Kurzreferat über eine längere Veröffentlichung.

Das Referat soll verständlich vorgetragen, abwechslungsreich und interessant gestaltet sein und gut präsentiert werden (z. B. Gestaltung mit Hilfe von Folien oder mit einem durchdachten Tafelanschrieb; in moderner Zeit auch mit PC-Präsentationsprogramm und Beamer). Es sollte ferner ein Handout für die Zuhörer vorgelegt werden, das die zentralen Thesen und Aussagen des Referats zusammenfasst. Wenn es möglich ist, kann man auch das Publikum mit in das Referat einbeziehen.

Im Schulbetrieb kann das Referat eine Form einer gleichwertigen Feststellung von Schülerleistungen sein.