Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kjunix

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2006 um 23:22 Uhr durch Kjunix (Diskussion | Beiträge) ([[Wikipedia:WikiReader/Unterrichtungstafeln]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Kjunix in Abschnitt Wikipedia:WikiReader/Unterrichtungstafeln

Bitte schreibt Eure Antworten auf Fragen / Kommentare von mir immer auf die gleiche Seite. Fragen an mich sind an dieser Stelle richtig aufgehoben. Bitte fügt neue Einträge am Ende an – vielen Dank!

Hobby+Elektronik 2006

Hallo Kjunix,

Du hats auf der dis.seite des Wikipedia:Stuttgart geschrieben: Falls Interesse besteht, könnte der Computer Club 86 e.V. (Weblink) der Wikipedia-Community auf der diesjährigen Hobby+Elektronik Standfläche zur Verfügung stellen. Ein Tisch und ein PC auf dem Stand kann vermutlich zur Verfügung gestellt werden. Ansprechpartner seitens des CC86 wäre ich, aus zeitlichen Gründen kann ich leider keine weitere Unterstützung anbieten.

Hört sich sehr interessant an, da ich nähe LB wohne, wäre ein täglicher Besuch wohl kein Problem. Ich weiß jedoch nicht welche Aufgaben man an einem solchen Stand zu machen hat. Könntest du bitte zu Aufgaben usw. noch mehr sagen.

mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 18:00, 27. Sep 2006 (CEST)

Hallo Manecke, ich habe auf der dortigen Diskussionsseite geantwortet. Grüße aus Heilbronn, --kjunix 22:20, 4. Okt 2006 (CEST)
Hallo kjunix,
Damit das mit der Hobby+Elektronik 2006 und auch sonst alles drumherum relativ schnell geklärt werden könnte, würde ich mich freuen, wenn du zum Stammtisch:Stuttgart am 18.10 kommen könntest. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:22, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
OK, vmtl. klappt es, alles weitere siehe Wikipedia:Stuttgart. Grüße, --kjunix 09:48, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Michaelsberg

Hallo Kjunix,

Eine Liste mit Literatur über den Michaelsberg (leider nur ab 1986) findest Du unter [1]. Falls Dich etwas davon interessiert, kann ich es auch für Dich aus der WLB besorgen. -- Ssch 23:04, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Ssch, Danke für den Hinweis. Zuerst probiere ich es mit der Literatur, die ich habe. Hauptsächlich ist das eine Festschrift von 1993 zum 1200. Jahrestag der 1. urkundlichen Erwähnung, die ich gerade keinem der Suchtreffer zuordnen kann. Die Bücher liegen allerdings alle noch in den Umzugskartons :-/ Grüße, --kjunix 23:44, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Hobby&Elektronik

Hallo kjunix,

die Seite ist schon fertiggestellt, naja vorserst. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 23:11, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Taubertalbahn

Hallo Kjunix,

nur so als Hinweis, falls dir das umzugsbedingt entgangen ist und du bist ja gerade „in dieser Ecke“: vielleicht hast du eine Quelle, wo du die Topologie zweier ehem. Abzweige nachgucken kannst: Diskussion:Taubertalbahn#Topologie ehemaliger Abzweige. Gruß, --dealerofsalvation 09:15, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo dealerofsalvation, während des Umzugs hat sich ja gleich die ganze Bahnstrecken-Formatvorlage verwandelt, daher ist mir vmtl. wirklich einiges entgangen :-) Wg. der Taubertalbahn hoffe ich, weitergeholfen zu haben. Viele Grüße, --kjunix 11:21, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Bottwarbahn

Hallo Kjunix,

ich hätte mal eine Frage zur Bottwarbahn. Wo genau in Heilbronn leigt denn der von dir fotografierte Lerchenbergtunnel? Liegt der im Osten von HN beim Gemmingstal? Würde mich mal interessieren.

Super Fotos übrigens.

Gruß Timo (aus Talheim)

Hallo Timo, danke für die Blumen :-) – über den Heilbronner Stadtplan ist der Tunnel problemlos zu finden. Das westliche Portal liegt im Gemmingstal, das östliche im Wannetal. Der Tunnel ist öffentlich zugänglich, ausser dass die alte Bahntrasse inzwischen ordentlich zugewuchert sind. Viele Grüße, --kjunix 22:28, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Oberschefflenz

Hallo Kjunix, Weißt Du sicher, dass Oberschefflenz ein Keilbahnhof war, oder vermutest Du es nur, weil ich den Abzweig erst hinter Oberschefflenz eingezeichnet habe? Letzteres war nämlich ein Versehen ;-) Meine TK 1:50.000 und auch [2] legen eigentlich nahe, dass der Abzweig westlich (d.h. vor) Oberschefflenz war. -- Grüße, Ssch 08:28, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Ssch, ich habe die Frage auf Diskussion:Neckartalbahn beantwortet. Grüße, --kjunix 22:54, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiReader/Unterrichtungstafeln

Hattest du den gesucht, oder hatte ich das falsch verstanden? Viele Grüße --Rosenzweig δ 02:11, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Rosenzweig, den Artikel hatte ich gefunden, ohne ihn gesucht zu haben. Beim Treffen wusste ich dann das Lemma nicht mehr... :-) Viele Grüße, --kjunix 22:22, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Eutingen−Freudenstadt

Hallo nochmal,

zur Einweihung der elektrifizierten Strecke Eutingen−Freudenstadt gibt es hier Informationen. Wenn Du magst, können wir dort ja auch gemeinsam hinfahren. Laut dem Flyer, den man unter der angegebenen URL findet, gibt es wohl auch morgen in Stuttgart Hbf eine Informationsveranstaltung. -- Ssch 10:15, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Ssch, Danke für den Hinweis. Der 10.12. ist bisher noch nicht verplant. Ich melde mich vielleicht in der Woche davor noch einmal bei Dir. Viele Grüße, --kjunix 22:19, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Artikel Lebensmittel-Zeitung

Schau mal nach deinen E-Mails. Viele Grüße --Rosenzweig δ 13:42, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten