Engelstrompeten
Engelstrompete Brugmansia (früher Datura) suaveolens, Brugmansia (früher Datura) sanguinea und andere Brugmansia-Arten
Giftigkeit : sehr giftig
Standort/Verbreitung : Die Engelstrompete kommt urprünglich aus Peru und Chile. Inzwischen ist Sie jedoch auch als Zierpflanze in Europa verbreitet. Sie verträgt keinen Frost.
Sie kann bis zu 5 Metern hoch werden
Typische Merkmale : Blätter lanzett- bis eiförmig, weich behaart, am Rand gewellt, gestielt, grün, gegenständig. Blüte: Juni bis Januar (nur bei entsprechender Temperatur von 18-22°C, sonst kürzer). Einzeln, hängend, bis 25 cm lang, in vielen Farben (weiß, gelb, orange, rot) mit 5 nach oben aufgerollten, intensiv gefärbten Saumspitzen. Fruchtkapsel: 5 Monate nach der Blüte, hängend, eiförmig, behaart. 2 Samenpackete aus je ca. 25 Samen. Samen: grau, runzelig, nierenförmig