WWE United States Championship
Geschichte des Titels
Der United States Championship-Titel gehörte bereits bei der Abspaltung der damals noch World Wide Wrestling Federation (WWWF) genannten Liga von der NWA zum Inventar. Champion war damals Bobo Brazil. Irgendwann verschwand der Titel aus der WWWF und wurde vermutlich mit dem United States Championship der NWA Detroit vereinigt und Anfang der 80er Jahre abgeschafft.
Währenddessen führte die Mid Atlantic-Sektion der NWA ihren eigenen US-Titel ein, der -nachdem die US-Titel in Detroit und San Francisco verschwanden der "offizielle" United States Championship-Titel wurde. 1992 spaltete sich die -mittlerweile in WCW- umbenannte Mid Atlantic-Liga von der NWA ab und so wurde der WCW United States Championship daraus. Als die WCW von WWE geschluckt wurde, ging der Titel am 18. November 2001 im WWE Intercontinental Championship auf. Zwei Jahre später wurde der Titel in einem Turnier bei SmackDown! neu ausgekämpft und in die Tradition des Mid-Atlantic-Titels gestellt. Der Titel ist das Gegenstück zum WWE Intercontinental Championship bei RAW.
Die Regeln für Kämpfe um diesen Titel können sich je nach Art des Matches unterscheiden.
Zahlen und Fakten
- Das kürzeste Titelmatch bestritt Chris Benoit gegen Orlando Jordan beim SummerSlam 2005, wo Benoit nach nur 25,5 Sekunden den Titel gewann.
- Später wiederholte sich dieses Match mehrmals bei SmackDown!. Diese konnte Chris Benoit noch schneller gewinnen und somit den Titel verteidigen.
Titelträger
Titelträger des alten WWWF US-Titles
| Name | # | Datum |
|---|---|---|
| Bobo Brazil | 1963 | |
| Johnny Barend | 8. Juni 1963 | |
| Bobo Brazil | 2 | 15. Juli 1963 |
| The Sheik | Januar 1969 | |
| Bobo Brazil | 3 | Februar 1969 |
| Vakant | ??? | |
| Pedro Morales | Januar 1971 | |
| Vakant | 8. Februar 1971 | |
| Bobo Brazil | 4 | Februar 1971 |
| The Sheik | 2 | August 1977 |
Pedro Morales gewann den Titel bei einem Turnier als er Fred Blassie besiegte. Er musste den Titel abgeben als er WWWF Champion wurde
Titelträger des NWA/WCW Titels
| Name | # | Datum |
|---|---|---|
| Harley Race | 14. Juni 1975 | |
| Johnny Valentine | 3. Juli 1975 | |
| Vakant | 4. Oktober 1975 | |
| Terry Funk | 9. November 1975 | |
| Paul Jones | 27. November 1975 | |
| Blackjack Mulligan | 13. März 1976 | |
| Paul Jones | 2 | 16. Oktober 1976 |
| Blackjack Mulligan | 2 | 28. November 1976 |
| Paul Jones | 3 | 7. Dezember 1976 |
| Blackjack Mulligan | 3 | 15. Dezember 1976 |
| Bobo Brazil | 7. Juli 1977 | |
| Ric Flair | 29. Juli 1977 | |
| Ricky Steamboat | 23. Oktober 1977 | |
| Blackjack Mulligan | 4 | 15. Februar 1978 |
| Mr. Wrestling | 15. März 1978 | |
| Ric Flair | 2 | 9. April 1978 |
| Ricky Steamboat | 2 | 18. Dezember 1978 |
| Ric Flair | 3 | 1. April 1979 |
| Vakant | 12. August 1979 | |
| Jimmy Snuka | 1. September 1979 | |
| Ric Flair | 4 | 19. April 1980 |
| Greg Valentine | 26. Juli 1980 | |
| Ric Flair | 5 | 24. November 1980 |
| Roddy Piper | 27. Januar 1981 | |
| Wahoo McDaniel | 8. August 1981 | |
| Vakant | 15. September 1981 | |
| Sgt. Slaughter | 4. Oktober 1981 | |
| Wahoo McDaniel | 2 | 21. Mai 1982 |
| Sgt. Slaughter | 2 | 7. Juni 1982 |
| Wahoo McDaniel | 3 | 22. August 1982 |
| Greg Valentine | 2 | 4. November 1982 |
| Roddy Piper | 2 | 16. April 1983 |
| Greg Valentine | 3 | 30. April 1983 |
| Dick Slater | 14. Dezember 1983 | |
| Ricky Steamboat | 3 | 21. April 1984 |
| Wahoo McDaniel | 4 | 24. Juni 1984 |
| Vakant | 15. Juli 1984 | |
| Wahoo McDaniel | 5 | 7. Oktober 1984 |
| Magnum TA | 23. März 1985 | |
| Tully Blanchard | 21. Juli 1985 | |
| Magnum TA | 2 | 28. November 1985 |
| Vakant | 29. Mai 1986 | |
| Nikita Koloff | 17. August 1986 | |
| Lex Luger | 11. Juli 1987 | |
| Dusty Rhodes | 26. November 1987 | |
| Vakant | 15. April 1988 | |
| Barry Windham | 13. Mai 1988 | |
| Lex Luger | 2 | 20. Februar 1989 |
| Michael Hayes | 7. Mai 1989 | |
| Lex Luger | 3 | 22. Mai 1989 |
| Stan Hansen | 27. Oktober 1990 | |
| Lex Luger | 4 | 16. Dezember 1990 |
| Vakant | 14. Juli 1991 | |
| Sting | 25. August 1991 | |
| Rick Rude | 19. November 1991 | |
| Vakant | 15. Dezember 1992 | |
| Dustin Rhodes | 11. Januar 1993 | |
| Vakant | 15. Mai 1993 | |
| Dustin Rhodes | 30. August 1993 | |
| Steve Austin | 27. Dezember 1993 | |
| Ricky Steamboat | 4 | 24. August 1994 |
| Steve Austin | 2 | 18. September 1994 |
| Hacksaw Jim Duggan | 18. September 1994 | |
| Big Van Vader | 27. Dezember 1994 | |
| Vakant | 23. April 1995 | |
| Sting | 2 | 18. Juni 1995 |
| Kensuke Sasaki | 13. November 1995 | |
| One Man Gang | 27. Dezember 1995 | |
| Konnan | 29. Januar 1996 | |
| Ric Flair | 6 | 7. Juli 1996 |
| Vakant | 25. November 1996 | |
| Eddie Guerrero | 29. Dezember 1996 | |
| Dean Malenko | 16. März 1997 | |
| Jeff Jarrett | 9. Juni 1997 | |
| Steve McMichael | 21. August 1997 | |
| Curt Hennig | 15. September 1997 | |
| Diamond Dallas Page | 28. Dezember 1997 | |
| Raven | 19. April 1998 | |
| Bill Goldberg | 20. April 1998 | |
| Vakant | 6. Juli 1998 | |
| Bret Hart | 20. Juli 1998 | |
| Lex Luger | 5 | 10. August 1998 |
| Bret Hart | 2 | 13. August 1998 |
| Diamond Dallas Page | 2 | 26. Oktober 1998 |
| Bret Hart | 3 | 30. November 1998 |
| Roddy Piper | 3 | 8. Februar 1999 |
| Scott Hall | 21. Februar 1999 | |
| Vakant | 11. April 1999 | |
| Scott Steiner | 11. April 1999 | |
| David Flair | 5. Juli 1999 | |
| Chris Benoit | 9. August 1999 | |
| Sid Vicious | 12. September 1999 | |
| Bill Goldberg | 2 | 24. Oktober 1999 |
| Bret Hart | 4 | 25. Oktober 1999 |
| Vakant | 1. November 1999 | |
| Scott Hall | 2 | 8. November 1999 |
| Chris Benoit | 2 | 19. Dezember 1999 |
| Jeff Jarrett | 2 | 20. Dezember 1999 |
| Vakant | 16. Januar 2000 | |
| Jeff Jarrett | 3 | 17. Januar 2000 |
| Vakant | 10. April 2000 | |
| Scott Steiner | 2 | 16. April 2000 |
| Vakant | 9. Juli 2000 | |
| Lance Storm | 18. Juli 2000 | |
| Terry Funk | 2 | 22. September 2000 |
| Lance Storm | 2 | 23. September 2000 |
| General Rection | 29. Oktober 2000 | |
| Lance Storm | 3 | 10. November 2000 |
| General Rection | 2 | 26. November 2000 |
| Shane Douglas | 14. Januar 2001 | |
| Rick Steiner | 5. Februar 2001 | |
| Booker T | 18. März 2001 | |
| Kanyon | 24. Juli 2001 | |
| Yoshihiro Tajiri | 10. September 2001 | |
| Rhyno | 23. September 2001 | |
| Kurt Angle | 22. Oktober 2001 | |
| Edge | 12. November 2001 | |
| Abgeschafft | 12. November 2001 |
Titelträger des WWE United States Titel
| Name | Datum | ||
|---|---|---|---|
| Eddie Guerrero | 27. Juli 2003 | ||
| The Big Show | 19. Oktober 2003 | ||
| John Cena | 14. März 2004 | ||
| Vakant | 6. Juli 2004 | ||
| Booker T | 27. Juli 2004 | ||
| John Cena | 3. Oktober 2004 | ||
| Carlito Caribbean Cool | 5. Oktober 2004 | ||
| John Cena | 16. November 2004 | ||
| Orlando Jordan | 1. März 2005 | ||
| Chris Benoit | 21. August 2005 | ||
| Booker T | 18. Oktober 2005 | ||
| Vakant | 22. November 2005 | ||
| Booker T | 13. Januar 2006 | ||
| Chris Benoit | 19. Februar 2006 | ||
| John "Bradshaw" Layfield | 2. April 2006 | ||
| Bobby Lashley | 1. September 2006 | Chris Benoit | 10. Oktober 2006 |