Ludwig
Erscheinungsbild
Ludwig ist ein männlicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung des Namens
- althochdeutsch „hluth“ = berühmt und „wig“ = Kampf, Krieg. Man könnte Ludwig mit „Der berühmte Krieger“ übersetzen.
Namenstage
- 28. April Ludwig Maria Grignion de Montfort, Heiligsprechung 1947
- 19. August Ludwig von Toulouse, Heiligsprechung 1317
- 25. August Ludwig IX., Heiligsprechung 1297
- 25. Oktober
Berühmte Namensträger
Ludwig als Herrschername
Ludwig ist der Name mehrerer Herrscher; siehe Liste der Herrscher namens Ludwig, siehe bereits die ältere Form Chlodwig. In der Literatur ist er der König von Ormanîe, s. dazu Kudrun.
Ludwig als Vorname
- Ludvig Holberg, dänisch-norwegischer Dichter
- Ludvig Lorenz, ein dänischer Physiker
- Ludvig Nobel, Bruder von Alfred Nobel
- Ludwig Erk
- Ludvig Norman, ein schwedischer Komponist, Dirigent, Pianist und Musiklehrer
- Ludvig Schytte, dänischer Pianist, Komponist, Musikpädagoge und Musikschriftsteller
- Ludwig van Beethoven, deutscher Komponist
- Ludwig Erhard, deutscher Politiker
- Ludwig Marum, SPD-Politiker und Opfer des NS-Regimes
- Ludwig Marczoch, Sales Director TASCHEN-Verlag
- Ludwig Mies van der Rohe, deutscher Architekt und Leiter des Bauhauses in Dessau und Berlin
- Ludwig Suthaus, deutscher Heldentenor
- Ludwig Thoma, deutscher Erzähler
- Ludwig Uhland, deutscher Dichter
- Ludwig Wagner, schwedischer Pianist
- Ludwig Weber, deutscher Pilot
- Ludwig Weber, österreichischer Bassist
- Ludwig Wittgenstein, österreichischer Philosoph
- Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk (*1887, Leitender Minister der letzten deutschen Reichsregierung)
Ludwig als Nachname
- Barbara Ludwig (* 1962), deutsche Politikerin (SPD)
- Bernhard Ludwig (* 1948), österreichischer Psychologe und Kabarettist
- Carl Friedrich Wilhelm Ludwig (1816–1895), deutscher Physiologe
- Christa Ludwig (* 1928), deutsche Mezzosopranistin
- Christian Gottlieb Ludwig (1709–1773), deutscher Arzt und Botaniker
- Christian L. Ludwig (1749-1784, auch zitiert als: Christianus Ludwig), deutscher Arzt und Pharmazeut
- Emil Ludwig (1881–1948), deutscher Schriftsteller
- Ernst Ludwig (Ulm) (* 1927), deutscher Jurist und Politiker (CDU)
- Friedrich Ludwig (Maler) (1895–1970), deutscher Maler des Expressionismus
- Grischa Ludwig, deutscher Westernreiter
- Günther Ludwig (* 1918), deutscher Physiker
- Harald H. Ludwig (* 1954)
- Karl Ludwig (1886–1948), deutscher Fußballnationalspieler
- Klaus Ludwig (* 1949), deutscher Rennfahrer
- Michael Ludwig (* 1972), österreichischer Florettfechter
- Olaf Ludwig (* 1960), deutscher Radrennfahrer
- Otto Ludwig (1813–1865), deutscher Schriftsteller
- Peter Ludwig (1925–1996), Kunst-Mäzen und Namensgeber des
- Museum Ludwig, Köln
- Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen
- Ludwig Museum Schloss Oberhausen
- Haus Ludwig für Kunst, Saarlouis
- Ludwig Forum für Internationale Kunst, in Aachen (1991)
- Ludwig Museum im Deutschherrenhaus Koblenz
- Rolf Ludwig (1925–1999), deutscher Schauspieler
- Siegfried Ludwig (* 1926), österreichischer Landeshauptmann
- Stefanie Ludwig (* 1965), deutsche TV Moderatorin
- Volker Ludwig (* 1937), Dramatiker und Theaterleiter
- Werner Ludwig (* 1926), deutscher Politiker (SPD)
- Wolfgang Ludwig (* 1923), deutscher Künstler
Varianten
- Lutz, Luis (deut.)
- Louis (engl./frz.), Ludoviko, Lodewijk (niederl.), Ludwik (poln.), Ludvig (skandinav.), Ludovicus, Lewis, Ludovico, Luigi, Lucio (ital.), Luis (span.), Lluís (katalanisch), Gino, Lajos, Lyonel, Luise, Louise, Luisa, Louisa, Loïc (breton.), Wickerl (österreichisch), Viggerl (georgisch)