Zum Inhalt springen

Nikolai Wladimirowitsch Skoblin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2006 um 09:54 Uhr durch Sisal13 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nikolai Wladimirowitsch Skoblin (russisch Николай Владимирович Скоблин; * 1892 - † ?) der ehemalige Offizier der zaristischen Armee kommandierte im Russischen Bürgerkrieg das Kornilow-Regiment der Weißen Armee. Während des Kriegens zeichnete er sich durch seine Tapferkeit aus, war jedoch auch für seine Grausamkeit berüchtigt. So wurden gefangene Rotarmisten von seinen Männern auf der Stelle gehängt.

Im Herbst 1919 nahm er die Zigeunersängerin und seine spätere Ehefrau Nadeschda Wassiljewna Plewitzkaja in Kursk gefangen. Nach dem Ende des Bürgerkriegs emigrierte er über Bulgarien nach Frankreich, wo er sich im Jahr 1930 für den sowjetischen Geheimdienst anwerben ließ. Daneben soll er als Doppelagent auch für die Gestapo gearbeitet haben. Zusammen mit seiner Frau war er maßgeblich an den Entführungen der im Exil in Paris lebenden zaristischen Generäle Kutepow und Miller in die Sowjetunion beteiligt. Letzterer hatte indes aufgrund des mysteriösen Verschwindens Kutepows Verdacht geschöpft und vor seiner Entführung eine Botschaft hinterlegt, aus der hervorging, mit wem er sich zu dem konspirativen Treffen verabredet hatte, von dem er nicht zurückkehrte. Skoblin musste daraufhin im September 1937 aus Paris fliehen. Sein weiteres Schicksal ist ungeklärt. Skoblins Frau wurde wegen des Verschwindens Millers in Paris verhaftet und zu 20 Jahren Haft unter verschärften Bedingungen verurteilt. Sie verstarb 1941 im Gefängnis.

Quellen

  • Victor Alexandrov, The Tukhachevsky Affair, Prentice-Hall, 1963.
  • Christopher Anderw and Oleg Gordievsky, KGB:The Inside Story, Harper Collins, 1990.
  • John Costello and Oleg Tsarev, Deadly Illusions, Crown, 1993
  • Wilhelm Hoettl, The Secret Front, Frederick A. Praeger, 1954
  • Igor Lukes, Czechoslovakia Between Stalin and Hitler, Oxford University Press, 1996
  • Walter Krivitsky, In Stalin's Secret Service, Enigma Books, 2000
  • Alexander Orlov, The March of Time, St. Ermins Press, 2004.
  • Pavel Sudoplatov, Special Tasks, Little, Brown and Company, 1994.