Liste der Stadtoberhäupter von Marburg
Die Liste der bisherigen Stadtoberhäupter von Marburg soll einen systematischen Überblick aller Stadtoberhäupter ab 1450 geben. Das erste bürgerliche Stadtoberhaupt in Marburg war allerdings der Schultheiß Raustein im Jahr 1248. Dieser könnte somit der erste Bürgermeister gewesen sein [1].
Bürgermeister zwischen 1450 und 1814
Der Bürgermeister und die ersten 12 Schöffen wurden vom Landgrafen ernannt. Sie gehörten den Patriziern oder dem Stadtadel an.
ab 1450 | ab 1555 | ab 1680 | |
---|---|---|---|
Bürgermeister zwischen 1450 und 1814 | |||
|
|
|
Stadtoberhäupter zwischen 1815 und 1835
Name | Amtszeit | Anmerkungen | |
---|---|---|---|
Stadtoberhäupter zwischen 1815 und 1835 | |||
Carl Ludwig Hast | 1815-1822 | ||
Ludwig Emil August Duysing | 1822-1833 | ||
Theodor Valentin Volckmer | 1833-1835 |
Stadtoberhäupter zwischen 1835 und 1945
Seit Inkrafttreten der Kurhessischen Gemeindeordnung im Jahr 1835 trägt das Stadtoberhaupt den Titel Oberbürgermeister.
Name | Amtszeit | Anmerkungen | |
---|---|---|---|
Oberbürgermeister zwischen 1835 und 1945 | |||
Theodor Valentin Volkmar | 12. Dezember 1835 - 3. November 1846 | ||
Adam Heinrich Wilhelm Uloth | 4. November 1846 - 13. Oktober 1856 | ||
Georg August Rudolph | 4. Dezember 1856 - 2. August 1884 | ||
Ludwig Schüler | 17. September 1884 - 20. Mai 1907 | ||
Paul Troje | 24. August 1907 - 30. September 1924 | ||
Dr. Georg Voigt | 12. Februar 1925 - 13. April 1927 | ||
Johannes Müller | 17. Mai 1927 - 28. März 1933 | ||
-/- | 28. März 1933 - 27. April 1934 | vakant | |
Dr. Ernst Scheller | 27. April 1934 - 16. Januar 1942 | ||
Walter Voß | 16. Januar 1942 - 6. April 1945 | kommissarischer Oberbürgermeister |
Oberbürgermeister seit 1945
Marburg war bis 1974 kreisfreie Stadt im Land Hessen. Nach der Gebietsreform von 1974 wurde die Stadt mit den Kreisen Biedenkopf und Marburg zum neuen Landkreis Marburg-Biedenkopf vereinigt. Die Stadt wurde dessen Kreisstadt. Stadtoberhaupt ist auch hier der Oberbürgermeister, der Vertreter heißt Bürgermeister.
Name | Amtszeit | Anmerkungen | |
---|---|---|---|
Oberbürgermeister seit 1945 | |||
Eugen Siebecke | 6. April 1945 - 5. Februar 1946 | durch Militärregierung eingesetzt | |
Friedrich Dickmann | 5. Februar 1946 - 31. Juli 1946 | durch Militärregierung eingesetzt | |
Karl Theodor Bleek | 4. Oktober 1946 - 30. Juni 1951 | LDP, später FDP | |
Georg Gaßmann | 10. August 1951 - 11. September 1970 | SPD | |
Hanno Drechsler | 11. September 1970 - 1992 | SPD | |
Dietrich Möller | 1993-2005 | CDU | |
Egon Vaupel | seit 2005 | SPD |
Einzelnachweise
- ↑ Großmann 1976, S. 24ff
Literatur
- Wilhelm Buecking: Vollstaendige Reihenfolge der seit dem Jahre 1450 der Stadt Marburg vorgestandenen Herren Burgermeister, Schoeffen und Vierer, der Herren Oberbuergermeister, und der Herren vom Stadtrath u. Buergerausschuß im Jahre 1856, Marburg: Elwert 1881
- G. Ulrich Großmann: Marburg an der Lahn- Führer durch die Stadt und ihre Geschichte, Marburg a. d. Lahn: 3. Auflage, Verlag Trautvetter & Fischer Nachf. 1976
- Erhart Dettmering, Ulrich Noll: Georg Gaßmann 1910-1987, Marburg 1988, ISBN 3-923-820-26-7