Zum Inhalt springen

Geesthacht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2006 um 01:45 Uhr durch 85.176.165.221 (Diskussion) (Bildungseinrichtungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen der Stadt Geesthacht Deutschlandkarte, Position von Geesthacht hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Herzogtum Lauenburg
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 5 m ü. NN
Fläche: 33,18 km²
Einwohner: 29.404 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 888 Einwohner je km²
Postleitzahl: 21498 - 21502
Vorwahl: 04152
Kfz-Kennzeichen: RZ
Gemeindeschlüssel: 01 0 53 032
Adresse der Stadtverwaltung: Markt 15
21500 Geesthacht
Politik
Bürgermeister: Ingo Fokken

Geesthacht/Elbe ist die größte Stadt des Kreises Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Sie liegt am südöstlichen Stadtrand von Hamburg direkt am Elbufer; die Entfernung zur Hamburger Innenstadt beträgt etwa 30 km. Unterhalb des Geesthachter Wehrs beginnt die tidebeeinflusste Unterelbe.

Geografie

Stadtgliederung

Altstadt, Besenhorst, Düneberg, Edmundstal-Siemerswalde, Grünhof, Hasenthal, Heinrichshof (früher auch HEW-Siedlung auf dem Geestrücken), Heinrich-Jebens-Siedlung, Krümmel, Oberstadt (auf dem Geestrücken), Tesperhude.

Geschichte


Politik

Die Ratsversammlung der Stadt Geesthacht hat folgende Zusammensetzung:

CDU SPD GRÜNE FDP Offensive D Gesamt
2003 17 12 3 2 2 36

Städtepartnerschaften

Wirtschaft und Infrastruktur

Geesthacht ist größter Nuklear- und Energiestandort Norddeutschlands (Pumpspeicherwerk, GKSS, Kernkraftwerk in Geesthacht-Krümmel).

Verkehr

Ansässige Unternehmen

  • Kernkraftwerk Krümmel GmbH
  • Depesche Vertrieb GmbH / Diddl Maus
  • Torquato Versand
  • Leuchtturm Albenverlag
  • Norddeutsche Teppichfabrik GmbH (Nordpfeil)
  • BUCO Wärmeaustauscher International GmbH

Öffentliche Einrichtungen

Staatliche Einrichtungen

Bildungseinrichtungen

  • Gesamtschule Geesthacht
  • Otto Hahn Gymnasium (prominentester Schüler: Uwe Barschel)
  • Realschule Geesthacht
  • Silberbergschule
  • Buntenskampschule
  • Oberstadtschule
  • Hachede Schule für Behinderte
  • Waldschule Grünhof
  • Förderschule Geesthacht (Neuer Krug 33-35, 21502 Geesthacht, Fon 04152/842313, Fax: 83063) Schulleiter: Helmut Müller

Internet: [www.foerderschule-geesthacht.de]

Freizeit- und Sportanlagen

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Theater

  • Kleines Theater Schillerstrasse - Eigenproduktionen, Tourneetheater und Kino

Museen

Bauwerke

Datei:Staustufe geesthacht P7050404.JPG
Staustufe mit Brücke der B 404

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Führungen des Förderkreises Industriemuseum Geesthacht auf den Geländen der Dynamit-Fabrik Krümmel und der Schwarzpulver-Fabrik Düneberg
  • Fahrten mit der Museums-Eisenbahn von Geesthacht nach HH-Bergedorf

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt


Literatur

  • Heinz Bohlmann: Fäuste, Führer, Flüchtlingstrecks. Ein Beitrag zur Geschichte der Städte Geesthacht und Lauenburg/Elbe 1930-1950. Schwarzenbeck 1990. ISBN 3-921595-15-0
  • Bernhard Michael Menapace: "Klein-Moskau" wird braun: Geesthacht in der Endphase der Weimarer Republik (1928-1933). Kiel 1991. ISBN 3890299237
  • August Ziehl: Geesthacht - 60 Jahre Arbeiterbewegung 1890-1950. Geesthacht 1958.