Zum Inhalt springen

Benutzer:Windrose~dewiki/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 22:55 Uhr durch Windrose~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Funkverkehr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Binnenschiffahrtsfunk

Funkstelle

Bezeichnet die Funkstelle an Bord eines Schiffes, die aus mehreren Funkgeräten bestehen kann. Analog dazu wird die Bezeichnung für Funkstationen angewandt, die entweder an festen Standorten betrieben werden oder auf Wasser-, Land- und Luftfahrzeugen installiert sind.

Amtliche Fundstellen

Funkamateur

Als Funkamateur bezeichnet man eine Person, die sich mit dem Gebiet des Amateurfunks befasst. Über die Möglichkeiten eines Funkamateurs wird ausführlich im Amateurfunk-Artikel berichtet.

Funkamateur Kamal Edirisinghe aus Sri Lanka arbeitet mit einer tragbaren Amateurfunkstelle südlich von Stockholm, Schweden

Neben dem Begriff Funkamateur gibt es noch die Bezeichnung Amateurfunker. Letzteres ist streng genommen die Bezeichnung für einen Hobby-Funker, der außerhalb der Bedingungen des Amateurfunkdienstes eine Funkstelle bedient. Allerdings ist diese Unterscheidung oft nur Fachleuten präsent. Wenn jemand ausschließlich Übertragungen empfängt, nennt man ihn Empfangsamateur (sog. SWLs – Short Wave Listeners).