Zum Inhalt springen

Floßmühle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2023 um 13:09 Uhr durch Xaver Querkel (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Floßmühle
Koordinaten: 50° 46′ N, 13° 11′ OKoordinaten: 50° 45′ 35″ N, 13° 10′ 46″ O
Höhe: 353 m ü. NHN
Einwohner: 31 (1875)
Postleitzahl: 09579
Floßmühle (Sachsen)
Floßmühle (Sachsen)
Lage der Ortslage Floßmühle in Sachsen

Floßmühle ist der Name einer Ortslage von Borstendorf, das seit 2015 ein Ortsteil der Gemeinde Grünhainichen im Erzgebirgskreis ist.

Lage

Floßmühle liegt im Tal der Flöha an der Bahnstrecke Reitzenhain–Flöha südlich von Borstendorf und südöstlich von Grünhainichen im Erzgebirge auf etwa 353 m. Südlich von Floßmühle liegt Wünschendorf, südwestlich Stolzenhain und Börnichen.

Geschichte

Das Einzelgut Floßmühle wurde spätestens 1791 als Ortsteil von Borstendorf erstmals erwähnt. Entsprchend gehörte es zum Amt Augustusburg und später ab 1875 zur Amtshauptmannschaft Flöha. Seit der genannten Ersterwähnung ist die Ortslage als Floßmühle bzw. Floßmuͤhle (1791) bekannt. 1875 lebten in der Ortslage, die heute mehrere Häusergruppen umfaßt 31 Personen.[1]

1901702 wurde in Floßmühle ein Elektrizitätswerk errichtet. Die größte Gewerbeansiedlung, die Papierfabrik Floßmühle C. G. Schönherr wurde nach den Zweiten Weltkrieg enteignet und 1946 demontiert.

Verkehr

An der Bahnstrecke Reitzenhain–Flöha (Flöhatalbahn) gibt es einen Haltepunkt Floßmühle.

Floßmühle im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen

Belege

  1. Floßmühle – HOV | ISGV. Abgerufen am 19. August 2023.