Zum Inhalt springen

Sparefroh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 22:50 Uhr durch SilverSrv (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Sparefroh ist eine österreichische Symbolfigur, die für den Weltspartag sowie den eisernen Sparwillen der Nachkriegsbevölkerung stand.

Der Sparefroh hat einen Bauch aus einer großen 1-Schilling-Münze, auf dem lachenden Kopf thront ein knallroter Dreiecks-Hut, aus dem eine freche Haarlocke quillt.

Der Sparefroh wurde 1955 von Karl Damisch, dem damaligen Werbechef der Zentralsparkasse erfunden. Seine Blütezeit war in den siebziger Jahren, als sogar eine gleichnamige Jugendzeitschrift herausgegeben wurde. Auch ein Sparefroh- Song wurde komponiert.

In den letzten Jahren war es ruhig um dieses Symbol geworden, seit einigen Monaten ist der Sparefroh wieder in diversen Werbeprospekten und Fernsehwerbungen zu sehen.