Zum Inhalt springen

Liste in Deutschland vorhandener Dampflokomotiven

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 22:49 Uhr durch 82.83.70.210 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Betriebs-
nummer
Hersteller Baujahr Fabrik-
nummer
Eigentümer Standort Bemerkungen betriebsfähig
Adler Reichsbahn-
Ausbesserungswerk Kaiserslautern
1935   Deutsche Bahn AG Verkehrsmuseum Nürnberg Nachbau der ersten in Deutschland eingesetzten Dampflokomotive; bei Großbrand am 17. Oktober 2005 schwer beschädigt Nein
Saxonia Raw Halle 1988   Deutsche Bahn AG   Nachbau der ersten funktionstüchtigen in Deutschland gebauten Dampflok Nein
01 005 Borsig 1925 11997 Verkehrsmuseum Dresden Staßfurt   Nein
01 008 Borsig 1926 12000 DGEG Bochum-Dahlhausen   Nein
01 024 Henschel-Werke 1927 20827 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen Ersatzteilspender Nein
01 066 Schwartzkopff 1928 9020 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ex DRG 01 066, ex DR 01 066/01 2066 Ja
01 111 BMAG 1934 10309 DDM Neuenmarkt   Nein
01 118 Krupp 1934 1415 Historische Eisenbahn Frankfurt Frankfurt am Main Bis 1981 Deutsche Reichsbahn, einziges betriebsfähiges Exemplar dieses Typs Ja
01 137 Henschel 1935 22579 Deutsche Bahn AG Verkehrsmuseum Dresden    
01 150 Henschel 1935 22698 Deutsche Bahn AG Verkehrsmuseum Nürnberg bei Großbrand am 17. Oktober 2005 schwer beschädigt Nein
01 164 Henschel 1936 22712   Lichtenfels   Nein
01 173 Henschel 1936 22721 Deutsches Technikmuseum Berlin Berlin   Nein
01 204 Henschel 1937 23256 Privat Hermeskeil   Nein
01 220 Henschel 1937 23468 Treuchtlingen Treuchtlingen   Nein
01 509 RAW Meiningen 1963 111 Ulmer Eisenbahnfreunde Heilbronn ex 01 143 Nein
01 514 RAW Meiningen 1963 116 Technikmuseum Speyer Speyer ex 01 208 Nein
01 519 RAW Meiningen 1964 121 Eisenbahnfreunde Zollernbahn Tübingen ex 01 186 Ja
01 531 RAW Meiningen 1964 134 Deutsche Bahn AG Arnstadt ex 01 158 Nein
01 1056 BMAG 1939 11312 Deutsche Bahn AG Darmstadt-Kranichstein Kohlefeuerung Nein
01 1061 BMAG 1939 11317   DDM   Nein
01 1063 BMAG 1939 11319 Stadt Braunschweig Braunschweig   Nein
01 1066 BMAG 1939 11322 Ulmer Eisenbahnfreunde Heilbronn   Ja
01 1082 BMAG 1939 Deutsches Technikmuseum Berlin Berlin   Nein
01 1100 BMAG 1940 11356 Deutsche Bahn AG Neumünster Beschildert als 012 100-4 Ja
01 1102 BMAG 1940 11358     mit Stromschale Ja
03 001 Borsig 1930 12251 Deutsche Bahn AG Dresden   Nein
03 002 Borsig 1930 12252 Eisenbahnmuseum Prora Prora mit Stromschale Nein
03 131 Henschel 1933 22211   DDM   Nein
03 188 Schwartzkopff 1935 10329   Kirchheim unter Teck   Nein
03 204 Borsig 1936 14577 Lausitzer Dampflokclub Cottbus Cottbus   Ja
03 295 Borsig 1937 14692 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen   Ja
03 1090 Krauss-Maffei 1940 15842       Nein
03 1010 Borsig 1940 14921 Deutsche Bahn AG     Ja
03 2155-4 Borsig 1934   EFO Dieringhausen Rekolok Nein
03 2295-8 Borsig 1937 14692 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ex DRG 03 295 Ja
05 001 Borsig 1935 14552 Deutsche Bahn AG Verkehrsmuseum Nürnberg teilweise in Stromschale Nein
10 001 Krupp 1956 3351   DDM   Nein
bay S 2/6 3201 Maffei 1906 2519 Deutsche Bahn AG Verkehrsmuseum Nürnberg 15 001 nach Umzeichnungsplan aber nie getragen Nein
17 008       Deutsches Technikmuseum Berlin Berlin pr S10 Nein
18 201 Henschel/RAW Meiningen 1939 / 1961 22501 / 89 Dampf Plus (Privat) Nossen Umbau DR, ex 61 002 Ja
18 427   1914   DGEG Bochum-Dahlhausen restauriertes Teilstück Nein
18 612 Maffei 1927 5672   DDM Umbau DB, ex 18 520  
22 029   1924   Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen Ersatzteispender, z. T. zerlegt Nein
22 064 Henschel 1924 20616 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ex DRG 39 165, Rekonstruktion: 1960 RAW Meiningen Fabr.-Nr. 80 Ja
23 029 Jung 1952 11474   DDM    
23 042 Henschel 1954 28542 Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein Darmstadt-Kranichstein Kohlefeuerung Ja
23 105 Jung 1959   Deutsche Bahn AG Verkehrsmuseum Nürnberg letzte an die Deutsche Bundesbahn gelieferte Dampflokomotive; bei Großbrand am 17. Oktober 2005 schwer beschädigt Nein
24 004 Schichau 1928 3119       Nein
24 009 Schichau 1928 3124       Ja
24 083 Schichau 1938 3323       Ja
35 1113 LKM Babelsberg 1959 123113 Deutsche Bahn AG Leipzig, Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V. ex DR 23 1113, letzte an die Deutsche Reichsbahn gelieferte Dampflok dieser Baureihe Nein
38 2383 Henschel 1919 3850   DDM    
38 2267 Henschel 1918 15695 DGEG Bochum-Dahlhausen   Ja
38 2460 Linke Hofmann Werke, Breslau 1919   Länderbahnreisen Manuel Jußen Dieringhausen Posen 2455, ex CFR 230.094, DRG 38 2460 Ja
38 3180   1921   Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ex KPEV 2586 Halle, ex CFR 230.105 Nein
38 3199 Linke Hofmann Werke, Breslau 1921 2276 Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn Heilbronn-Böckingen ex 2580 Elberfeld, Breslau, CFR 230.106 Ja
39 230       Verkehrsmuseum Nürnberg DDM pr P10 Nein
41 024 Henschel 1939 24326 Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein Darmstadt-Kranichstein Ölfeuerung Nein
41 096 Krupp 1939 1918 Lappwaldbahn GmbH AW Braunschweig Umbau auf Ölfeuerung 1960 Nein
41 1122   1939   Bayerisches Eisenbahnmuseum DLW Meiningen Rekolok Kann nicht mehr als erhalten gelten, da in Einzel- teilen bereits veräussert. nein
41 1231 Borsig 1939 14 812 Eisenbahnfreunde Staßfurt Staßfurt Rekolok Ja
41 186 Maschinenfabrik Esslingen 1938   EFO Dieringhausen Ölfeuerung, Neubaukessel Nein
41 1144-9 Schichau 1939 3350 IGE "Werrabahn Eisenach" e.V. Eisenach Rekolok ex DRG 41 144 mit Tender 2'2'T32 Ja
41 1150-6 Schichau 1939 3356 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen Rekolok ex DRG 41 150 Ja
41 271 Borsig 1940 14850 Rendsburger-Eisenbahnfreunde Neumünster mit UIC Nummer ausgestellt(042 271-7) Nein
41 360 Jung 1940   DTO Oberhausen-Osterfeld   Ja
42 2768   1949   Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen   Nein
43 001 Henschel 1927 20726 Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf   Nein
43 100-7       Auto- und Technikmuseum Sinsheim Sinsheim 44 mit Ölfeuerung, DB Nr. 043 100-7 Nein
44 377-0   1942   DGEG Bochum-Dahlhausen auch als 44 1377 Nein
44 381 Maschinenfabrik Esslingen 1941 4446 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen   Nein
44 404 Henschel 1941 26013 Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein Darmstadt-Kranichstein Kohlefeuerung Nein
44 546 Krauss-Maffei 1941 16151 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen   Nein
44 594 Krupp 1941 2242 Dampflokfreunde Salzwedel (Privat) Salzwedel   Nein
44 1486 Creusot 1943 4728 Eisenbahnmuseum Staßfurt Staßfurt   Ja
44 1681 Schichau, Elbing 1941   EFO Dieringhausen Ölfeuerung Nein
45 010 Henschel 1941 24803 Deutsche Bahn AG Verkehrsmuseum Nürnberg bei Großbrand am 17.Oktober 2005 schwer beschädigt Nein
50 622   1940   Deutsche Bahn AG Verkehrsmuseum Nürnberg bei Großbrand am 17.Oktober 2005 schwer beschädigt Nein
50 778 Henschel 1941 25862 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ex DB 050 778-0 Nein
50 955 Krupp 1941 2320 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ex DR 50 1955-9, Ersatzteilspender, z. T. zerlegt Nein
50 2988 Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf 1942 9575 Wutachtalbahn Fützen ex DB 052 988-3 Ja
50 0072-4 Krauss-Maffei 1940 15832 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ex DRG/DR 50 481, ex DR 50 3502 Ja
50 3075 MBA, Berlin 1943 14201 DGEG Bochum-Dahlhausen Kennzeichnung 053 075-8 Nein
50 3501 Borsig 1940 14970 MDV Damplokwerk Meiningen Rekolok, 1956/57 rekonstruiert aus 50 380 Ja
50 3545 Maschinenfabrik Esslingen 1942   DBK Historische Bahn Crailsheim ex. 50 1385, ex. 050 545 Ja
50 3600 Henschel 1941 25859 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ex DRG/DR 50 775 Nein
50 3610 Schichau, Elbing 1941 3469   Dieringhausen Rekolok, Museumsanstrich Nein
50 3655 Borsig 1942 15214 ET Lengerich-Hohne Rekolok Ja
50 3695 Berliner Maschinenbau AG 1941 11555 Eisenbahnfreunde Staßfurt Staßfurt Rekolok, frühere 50 1066 Ja
50 3708 Berliner Maschinenbau AG 1941 11603 Traditionsgemeinschaft 50 3708 e.V. Blankenburg   Ja
50 4073 Babelsberg 1960 124073 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen   Nein
52 360       Verein zur Förderung des Eisenbahnmuseums in Vienenburg VEV e.V. Vienenburg Teilrekolok ja
52 2195 Henschel 1943 27046 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen   Nein
52 3548 Krauss-Maffei 1943 16685 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen   Nein
52 4867 Babelsberg 1943 13931 Historische Eisenbahn Frankfurt Frankfurt am Main Bis 1980 GKB Ja
52 6666 Skoda 1943   Deutsche Bahn AG Berlin   Nein
52 8029 Orenstein & Koppel 1944 14103 Hei Na Ganzlin Röbel/Müritz   Ja
52 8038       Dampfeisenbahn Weserbergland e.V. Rinteln   Ja
52 8064 BMAG 1943 12 452 Dampflokgemeinschaft 41 096 e.V. Klein Mahner Rekolok, vormals 52 6011 Nein
52 8075 WMF Posen 1944 733 IGE "Werrabahn Eisenach" e.V. Eisenach Rekolok, vormals 52 1292 Ja
52 8077 Maschinenfabrik Esslingen 1943   DBK Historische Bahn Crailsheim   Nein
52 8095 BMAG Wildau 1943     Dieringhausen Rekolok, betriebsfähig aufgearbeitet Nein
52 8116 Krauss-Maffei 1943 16480 EFO Dieringhausen   Nein
52 8148 BMAG     Dampfbahn-Rur-Würm-Inde e.V. Dieringhausen Rekolok Ja
52 8168 Krauss-Maffei 1943 16711 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ex DRG/DR 52 3574 Nein
52 8177 1943 16711 Dampflokfreunde Berlin Berlin- Bw Schöneweide ex DRG/DR 52 Ja
55 3345 Henschel 1915 13354 DGEG Bochum-Dahlhausen Fristablauf Nein
55 669       Verkehrsmuseum Dresden   ex preuß G 7.1 Nein
4981 Mainz Hanomag 1913 6721 Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein Darmstadt-Kranichstein bis 1917 KPEV G 8 "Münster 4981", bis 1987 TCDD (44.079) Ja
56 3007 Linke-Hofmann 1929   Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein Darmstadt-Kranichstein ex Lübeck-Büchener Eisenbahn; ex Eschweiler Bergwerksverein Nr. 4 Nein
57 3525 Rheinmetall 1926 913 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ex CFR 50.227, Nummer 57 3525 wurde im Anschluss an die höchste bekannte Nummer der DRG, 57 3524, gewählt Nein
58 311 Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe 1921 2153 Ulmer Eisenbahnfreunde Ettlingen ex bad G12 Ja
62 015 Henschel-Werke 1932   Deutsche Bahn AG Dresden   Nein
64 007 Borsig 1928 11963 Deutsche Bahn AG Güstrow   Nein
64 295 Maschinenfabrik Esslingen 1934 4249 Deutsches Dampflokomotiv-Museum (DDM) Neuenmarkt-Wirsberg   Nein
64 419 Maschinenfabrik Esslingen 1935   DBK Historische Bahn Crailsheim   Ja
64 446 Krauss-Maffei 1938 15625 Deutsche Bahn AG Neumünster   Nein
64 491 Orenstein & Koppel 1940   Dampfbahn Fränkische Schweiz Ebermannstadt   Ja
66 002 Henschel-Werke 1955 28924 DGEG Bochum-Dahlhausen Wiederaufarbeitung für Inbetriebnahme geplant Nein
74 1192 Hohenzollern, Düsseldorf 1915 3376 DGEG Bochum-Dahlhausen   Nein
75 501 Sächsische Maschinenfabrik     Deutsches Dampflokomotiv-Museum (DDM) Neuenmarkt-Wirsberg ex sächs XIV HT Nein
75 515 Sächsische Maschinenfabrik     Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf ex sächs XIV HT Nein
75 634 Henschel-Werke 1928 21341 VVM Aumühle Bahnmuseum Lokschuppen Aumühle ex ELE 14; ex TWE 223; ex FVE 223 Nein
75 1118       Ulmer Eisenbahnfreunde Amstetten (Württemberg) ex bad VI c Ja
78 468 Henschel 1923 20166 Stadt Oberhausen Oberhausen ex preuß T18 Ja
78 510 Vulcan 1924 3973 Deutsche Bahn AG Nürnberg ex preuß T18 Nein
80 030 Hohenzollern, Düsseldorf 1929 4629 DGEG Bochum-Dahlhausen Fotoanstrich Nein
80 106 Maschinenfabrik Esslingen 1952   DBK Historische Bahn Crailsheim ex Werklok Papierfabrik Waldshut Nein
81 004 Hanomag 1928   Hessencourier Naumburg (Bez. Kassel)   Nein
82 008 Krupp 1950 2884 Deutsche Bahn AG Neumünster   Nein
86 333 Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf 1939 3211 Wutachtalbahn Fützen ex DR 86 1333-3 Ja
86 457   1942   Deutsche Bahn AG Verkehrsmuseum Nürnberg bei Großbrand am 17.Oktober 2005 schwer beschädigt Nein
89 339 Maschinenfabrik Esslingen 1901 3154 Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein Darmstadt-Kranichstein urspr. württ. T 3 Nr. 947 Nein
89 837 Krauss 1921   Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ex kgl. bayr. Stsb. 4737 Nein
93 230       Verkehrsmuseum Dresden Dresden ex preuß T14 Nein
93 526       DDM Neuenmarkt-Wirsberg ex preuß T14.1 Nein
94 249       Heiligenstädter Eisenbahnverein   ex preuß T16 Nein
94 1292       Deutsche Bahn AG   ex preuß T16.1 Ja
94 1538           ex preuß T16.1 Ja
94 1692       Deutsche Bahn AG Neumünster ex preuß T16.1 Nein
95 0009-1 Borsig 1922     Dieringhausen ex preuß T20, Ölbrenner Nein
95 0028-1 Hanomag 1923 10186 DGEG Bochum-Dahlhausen ex preuß T20, Ölbrenner Nein
97 210 Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf 1893 862 Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein Darmstadt-Kranichstein Zahnradlok, ex ÖBB (97.210 / BBÖ 69.10) Nein
97 502 Maschinenfabrik Esslingen 1922 4057 DGEG Bochum-Dahlhausen Zahnradlok, Württemberg. Tenderlok Nein
98 727 Maffei 1903 2291 Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein Darmstadt-Kranichstein Bauart "Mallet", urspr. bay. Nr. 2527, bis 1943 DRB (98 727), bis 1972 Zuckerfabrik Regensburg (Lok 4) Nein
99 162 Sächsische Maschinenfabrik 1902   Verkehrsmuseum Dresden Reichenbach/Vogtl. ex sächs I M Nein
99 604 Sächsische Maschinenfabrik 1914 3792 DGEG Bochum-Dahlhausen ex sächs IV K Nr.194, 750 mm Nein
99 1542 Sächsische Maschinenfabrik 1899 2384 Preßnitztalbahn Jöhstadt   Ja
99 1568 Sächsische Maschinenfabrik 1910 3450 Preßnitztalbahn Jöhstadt   Ja
99 1590 Sächsische Maschinenfabrik 1913 3670 Preßnitztalbahn Jöhstadt   Ja
99 211 Henschel 1929 21443 Gemeinde Wangerooge Wangerooge   Nein
99 222 Schwartzkopff 1931   Harzer Schmalspurbahnen Wernigerode   Ja
99 4652 Henschel 1941   Förderverein zur Erhaltung der Rügenschen Kleinbahnen e.V. Putbus   Nein
Q 350 Frichs A/S 1945 344 Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn e.V. Geesthacht ex DSB Litra Q Ja
Nr.1 Henschel-Werke 1918 13075 Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn e.V. Geesthacht Typ "Bismarck" Nein
30 Borsig 1905   Kandertalbahn e.V. Kandern baugleich pr. T 3  
8532 SLM 1915   Eurovapor Kandern ex SBB E 3/3  
93 1378 StEG 1927   Eurovapor Kandern    
3 Luci   1916   Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen   Nein
ELNA 6 "184 DME" Henschel 1946 25657 Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein Darmstadt-Kranichstein bis 1972 184 DEG eingesetzt bei der RStE, bis 31. Dezember 1960 Lok 203 DEG, bis 1967 BTh Ja
ELNA 2 "BLE 146" Henschel 1941 24932 DGEG Bochum-Dahlhausen AG Jauer-Maltsch (Schlesien) Nr.142 bis 1945. Kiel-Segeberg bis 1959. Umzeichnung 1957 146 JM.

KSchE 1959-1960. Verkauf von JM an RRE 1960, dort bis 1964 146 RRE. 1964-1970 BLE 146.

Ja
Lok 1 Henschel 1954 25013 Dampflokgemeinschaft 41 096 e.V. Klein Mahner Früher bei Zellstoffwerke Kelheim/Donau ja
Lok 4 Maffei 1913   Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ex Tonwerke Moosburg, A.M. Ostenrieder; ex Südchemie, Heufeld Ja
Lok 5 Lokomotivfabrik Hohenzollern 1918   Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ex Badische Anillin und Sodafabrik, Ludwigshafen; ex EWAG, Nürnberg Nein
Lok 37       Dampflokgemeinschaft 41 096 e.V. Klein Mahner Vormals Saarbergwerke Nein
LAG 7 "Füssen" Krauss 1889 2051 Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen Werkslok der Papierfabrik Baienfurt, heute Stora Enso Baienfurt GmbH Ja - die älteste betriebsfähige Dampflok Deutschlands
TAG 7   1936   Bayerischer Localbahn Verein (BLV) Landshut   Ja
TAG 8   1942   Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen   Nein
9 "Ries" Henschel     Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ex Hochofenwerk Lübeck Ja
Grüner Heiner   1929   Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen   Nein
Bruchhausen Hanomag 1899 3344 Deutscher Eisenbahn-Verein e. V. Bruchhausen-Vilsen 1000 mm, Denkmal am Bahnhof nein
Hoya Hanomag 1899 3341 Deutscher Eisenbahn-Verein e. V. Bruchhausen-Vilsen 1000 mm, ja
Franzburg Vulcan 1894 1363 Deutscher Eisenbahn-Verein e. V. Bruchhausen-Vilsen 1000 mm, ex Franzburger Kreisbahnen 4i, DR 995605 ja
Hermann Hohenzollern 1911 2798 Deutscher Eisenbahn-Verein e. V. Bruchhausen-Vilsen 1000 mm, ex Kreis Altenaer Eisenbahn AG "Hermann" ja
Plettenberg Henschel 1927 20822 Deutscher Eisenbahn-Verein e. V. Bruchhausen-Vilsen 1000 mm, ex Plettenberg Kleinbahnen 3 Nein
Spreewald Jung 1917 2519 Deutscher Eisenbahn-Verein e. V. Bruchhausen-Vilsen 1000 mm, ex Pillkaller Kleinbahn 23, DR 99 5633 ja
7s Mallet Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe 1897 1478 Deutscher Eisenbahn-Verein e. V. Bruchhausen-Vilsen 1000 mm, ex Albtalbahn 7s Nein
Lok 4 "Rur" Henschel 1899 5276 Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr Schierwaldenrath 1000 mm, Kastendampflok, bis 1971 ex Papierfabrik Schoeller, bis 1942 ex DEAG nein
Lok 5 "Regenwalde" Borsig 1930 12250 Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr Schierwaldenrath 1000 mm, früher PKP Typ 6-3631, ex Pommersche Landesbahnen 148, ex RKB 5c ja
Lok 19 Jung 1956 12703 Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr Schierwaldenrath 1000 mm, 1970 ex Klöckner-Hütte Hagen-Haspe nein
Lok 20 "Haspe" Jung 1956 12783 Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr Schierwaldenrath 1000 mm, 1972 ex Klöckner-Hütte Hagen-Haspe ja
Lok 21 "Hagen" Jung 1956 12784 Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr Schierwaldenrath 1000 mm, 1972 ex Klöckner-Hütte Hagen-Haspe Nein
Lok MEG 46 Maschinenfabrik Grafenstaden 1897 4805 Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr Schierwaldenrath 1000 mm, 1997 ex DGEG Viernheim, ex Mittelbadische Eisenbahnen AG, 1923 ex Straßburger Straßenbahn nein
Lok MEG 101 Krauss-Maffei 1949 17627 Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr Schierwaldenrath 1000 mm, 2002 ex VDB Betrieb Worblaufen (CH), ex Eurovapor, ex Mittelbadische Eisenbahnen AG, ex OEG ja