Zum Inhalt springen

Deutsche Bibliothek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2004 um 19:29 Uhr durch Soyburg (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Deutsche Bibliothek (nicht zu verwechseln mit Die Deutsche Bibliothek) in Frankfurt am Main war zwischen 1946 und 1990 das westdeutsche Gegenstück zur Deutschen Bücherei in Leipzig mit dem Hauptauftrag, das deutsche Schriftgut zu sammeln und die Nationalbibliografie herauszugeben. Seit 1969 war sie offiziell mit dem Pflichtexemplarrecht ausgestattet.

Seit der Wiedervereinigung Deutschlands ist die Deutsche Bibliothek einer der drei Standorte der zusammengeführten Institution Die Deutsche Bibliothek (DDB).

Die "Deutsche Bibliothek" in Frankfurt am Main