Zum Inhalt springen

Bundeswahlgeräteverordnung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 21:32 Uhr durch 84.58.48.194 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der volle Name der Bundeswahlgeräteverordnung (BWahlGV) lautet: Verordnung über den Einsatz von Wahlgeräten bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag und der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland.. Sie ersetze am 20. April 1999 die ursprüngliche Verordnung zum Einsatz von Wahlgeräten von 1975 die noch auf mechanische Wahlgeräte ausgelegt war.

Siehe auch

Text der Bundeswahlgeräteverordnung